Lieferant von Kühlkörpern mit geklebten Lamellen
  • Erweiterte Fertigungskapazitäten
  • Design- und Fertigungslösungen aus einer Hand
  • Standardgröße, die Ihre Anschaffungskosten spart
  • Schneller Versand mit einer vollständigen Palette an Lagerprodukten
ERHALTENein sofortiges Angebot
Anhang

Geklebte Lamellenkühlkörper

Der Wellste-Kühlkörper mit geklebten Lamellen bietet hohe Kühlleistung bei geringerer Wärmeleistung. Dieser Kühlkörpertyp überwindet die Einschränkungen der Kühlkörperoberfläche.

  • Niedrige Mindestbestellmenge beginnt
  • Schnelle Lieferzeiten, auch in der Hochsaison
  • Einhaltung der hohen spezifischen Standards der Aluminiumindustrie
  • Arbeiten Sie mit unseren Teams zusammen, um Ihren eigenen Kühlkörper mit geklebten Lamellen zu entwickeln

Führender Hersteller und Lieferant von Kühlkörpern mit geklebten Lamellen

Wellste-Kühlkörper mit geklebten Lamellen werden aus einer Aluminiumlegierung hergestellt. Die Lamellen werden ebenfalls mit Epoxidharz oder Löten an der Basis befestigt.

Verbundlamellen-Kühlkörper

Geklebte Lamellenkühlkörper

Der Kühlkörper aus Aluminium mit geklebten Lamellen verursacht erhebliches Gewicht und Kosten.

Kühlkörper mit gebundenen Lamellen

Mit unserem umfangreichen Sortiment an geklebten Kühlkörpern können Bestellungen jeder Größenordnung vom Prototyp bis zur Großserie erfüllt werden.

Kühlkörpertypen

Wellste kann gebundene Kühlkörper entwerfen und entwickeln, die Ihren Montageanforderungen gerecht werden.

Hersteller von AluminiumkühlkörpernKühlkörper mit gebundenen Lamellen

Artikeltyp Geklebte Lamellenkühlkörper
Material Aluminium, Kupfer
Größe Standard- oder Sondergröße
Farben Silber, Schwarz, Blau, Holzfarbe, RAL-Pulverbeschichtungsfarbe usw.
Form Rund, quadratisch, flach oder individuell
Dicke 0,4 mm – 20 mm oder kundenspezifisch
Anwendung LED-Beleuchtung, Wechselrichter, Schweißgerät, Kommunikationsgerät, Stromversorgungsausrüstung, Elektronikindustrie, thermoelektrische Kühler/Generatoren, IGBT/USV-Kühlsysteme usw.
Produktionsprozess Profile Extrudieren—Schneiden—CNC-Bearbeitung (Fräsen, Bohren, Gewindeschneiden)—Entgraten—Reinigen—Inspizieren—Verpacken
Beenden Eloxieren, Walzblank, Galvanisieren, Polieren, Sandstrahlen, Pulverbeschichten, Versilbern, Bürsten, Lackieren, PVDF usw.
Tiefer Prozess CNC, Bohren, Fräsen, Schneiden, Stanzen, Schweißen, Biegen, Montieren, kundenspezifische Aluminiumfertigung
Toleranz ±0,01 mm
Länge individuelle Länge
Mindestbestellmenge Niedrige Mindestbestellmenge
Verpackung Standard-Exportverpackung oder wie besprochen
OEM und ODM Verfügbar. Unser Ingenieur kann Ihr Design prüfen und besprechen, eine große Hilfe!
Kostenlose Proben Ja, wir können kostenlose Muster zur Verfügung stellen
Lieferzeit 15-20 Tage nach Probe bestätigt & Anzahlung, oder ausgehandelt
Hafen Hafen von Shanghai

Aluminiumkühlkörper

Für weitere Informationen zu Kühlkörpern mit verbundenen Lamellen kontaktieren Sie uns bitte noch heute. Gemeinsam mit unserem Team können Sie Ihren eigenen Kühlkörper mit verbundenen Lamellen maßschneidern.

-Standardverpackungsoption-

* Lange Stablängenprofile 3,0-6,0 Meter*
* Kurze Stablängenprofile 0,3-3,0 Meter*

-Verladung & Versand-

Häufig gestellte Fragen
Gibt es bei Ihnen eine Mindestbestellmenge für Bonded Fin-Kühlkörper?

Wellste bietet niedrige Mindestbestellmengen für Kühlkörper mit geklebten Lamellen. Sie erhalten 1 kostenloses Muster, damit Sie unsere Qualität prüfen können.

Kann ich ein Muster für einen Bonded Fin Heat Sink bestellen?

Ja, Wellste stellt Ihnen gerne einen Bonded Fin Heat Sink zur Verfügung, damit Sie die Qualität prüfen können.

Sind Sie ein Handelsunternehmen oder Hersteller?

Wir sind ein Hersteller mit OEM/ODM-Service.

Wie ist die Oberflächenbehandlung Ihres Bonded Fin-Kühlkörpers?

Kupferpassivierung/Aluminium eloxiert

Wie lange dauert die Vorbereitung Ihres Bonded Fin Heat Sink-Musters?

Die Fertigstellung Ihres Musters dauert nur 7–10 Tage, sofern die Mustergröße auf Lager ist.

Bei kundenspezifischen Kühlkörpern mit gebundenen Lamellen dauert die Herstellung von Extrusionswerkzeugen etwas länger; normalerweise dauert die Fertigstellung 30–35 Tage.

Wie lauten die Zahlungsbedingungen für Bonded Fin Heat Sink?

30% TT im Voraus, die Restzahlung erfolgt vor dem Versand.

Wellste: Ihr führender Hersteller und Lieferant von Kühlkörpern mit geklebten Lamellen

Für kundenspezifische Kühlkörper mit geklebten Lamellen können Sie uns Ihren Entwurf für geklebte Pin-Lamellen-Kühlkörper zusenden. Eine spezifische Struktur und Größe, die für das verwendete Gerät und die erforderliche Wärmebelastung geeignet ist, ist ein Muss.

Die Lamellen können nicht nur aus Aluminiumspulen oder -blechen geschnitten und geformt werden, sondern für kompliziertere Designs können die Lamellen auch auf die gewünschte Form und Länge extrudiert werden. Wir können Lamellen gezielt auf die gewünschte Form und Länge extrudieren.

Darüber hinaus haben wir auch kundenspezifische Rillen hergestellt, die mit Aluminiumblechen oder durch Extrusion hergestellt werden können.

Kühlkörper mit geklebten Lamellen

Zur Unterstützung der thermischen Modellierung sind kundenspezifische Kühlkörper mit geklebten Lamellen erhältlich. Unsere Ingenieure unterstützen Sie bei der Entwicklung eines Kühlkörpers für die Endfertigung. So werden Ihre Kühlanforderungen für Anwendungen mit leistungsstarken elektronischen Komponenten erfüllt.

Wellste passt Ihr Design individuell an – mit modernen Produktionstechnologien und modernsten Maschinen für die Aluminiumfertigung, wie CNC-gesteuerten Stanzen, Einpressen, Schweißen, Bohren und Fräsen. Dank unserer robusten Produktionskapazitäten gewährleisten wir auch in der Hochsaison schnelle Lieferungen.

Wellste ist spezialisiert auf Kühlkörper mit geklebten Lamellen, die für Anwendungen mit Zwangskonvektion konzipiert sind. Unsere erfahrenen Mitarbeiter und unser kompetentes technisches Team passen die erforderliche Kühlung Ihrer Geräte an ein spezifisches Design an.

Es ermöglicht wesentlich höhere Lamellenhöhen und wesentlich geringere Abstände. Unser Kühlkörper mit geklebten Lamellen zeigte dort eine hervorragende Leistung, wo durch höhere Lamellendichten und Lamellenseitenverhältnisse ausreichend Wärme erzeugt wird.

Der Wellste-Kühlkörper mit gebundenen Lamellen ist besonders effektiv für leistungsstarke kommerzielle, militärische, industrielle und medizinische Elektronikanwendungen.

Zu den Komponenten gehören Motorantriebe, Stromversorgungen, Elektrochirurgiegeräte, Verstärker und mehr.

Bei Wellste bieten wir eine umfassende Palette an Kühlkörpern mit geklebten Lamellen zur Reduzierung des Wärmewiderstands entsprechend Ihren thermischen und mechanischen Anforderungen.

Wellste hat sich den Ruf erworben, Produkte herzustellen, die den Kunden dabei helfen, qualitativ hochwertige und leistungsstarke Geräte mit äußerster Zuverlässigkeit herzustellen.

Seit über 20 Jahren unterstützt Wellste Kunden und Auftraggeber bei Designproblemen. Wir sind führender Hersteller und Anbieter von Wärmemanagement- und Schutzlösungen aller Art.

Wir haben intensiv daran gearbeitet, qualitativ hochwertige Beziehungen zu unseren Kunden weltweit aufzubauen. Unser Engagement und unser Einsatz für die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen haben ihnen die richtige Wahl ermöglicht.

Wellste ist ein zuverlässiger und vertrauenswürdiger Partner und produziert einzigartige Innovationen und hochwertige Verbundlamellenkühlkörper. Unser Unternehmen ist SGS-zertifiziert und nach ISO 9001 zertifiziert. Wir betreuen bereits über 1000 Kunden namhafter Unternehmen.

Darüber hinaus sind wir stolz darauf, ihnen innovative Lösungen anzubieten, die es ihnen ermöglichen, auf ihren Märkten äußerst wettbewerbsfähige Produkte herzustellen.

Kühlkörper mit gebundenen Lamellen: Der ultimative FAQ-Leitfaden

Ich weiß, dass die Auswahl eines geeigneten Kühlkörpers mit geklebten Lamellen eine überwältigende Aufgabe sein kann.

Ein Grund dafür, dass dieser Leitfaden alles erkundet, was Sie über Kühlkörper mit geklebten Lamellen wissen müssen.

Es deckt alles zum Thema Kühlkörper mit geklebten Lamellen ab – schauen Sie selbst:

Was ist ein Kühlkörper mit geklebten Lamellen?

Ein Kühlkörper mit geklebten Lamellen ist eine Ansammlung gerillter Basen mit einzelnen Lamellen, die in den Rillen verklebt sind.

Aufgrund der größeren Oberfläche ist diese Art von Kühlkörperherstellung ermöglicht erhebliche Lamellenkonzentrationen und Lamellenseitenverhältnisse.

Diese Funktion ist geeignet, da Sie diese Eigenschaften mit Extrusionsmethoden nicht erreichen können, wodurch die thermische Effizienz im Vergleich zu extrudierten Kühlkörpern erheblich gesteigert wird.

Ein Kühlkörper mit geklebten Lamellen

Ein Kühlkörper mit geklebten Lamellen

Zur Herstellung eines Kühlkörpers mit geklebten Lamellen stehen Ihnen verschiedene Methoden zur Verfügung, darunter die folgenden:

  • Druckguss
  • Extrusion
  • Maschinennutenboden

Bei der Bearbeitung stehen Ihnen zusätzliche Funktionen zur Verfügung, beispielsweise:

  • Graphit-Wärmeverteiler
  • Eingebettete Wärmerohre
  • Dampfkammern

Die Lamellen von Kühlkörpern mit geklebten Lamellen werden normalerweise aus einer dünnen Platte geschnitten oder aus einer Spule gestanzt.

Anschließend werden die Lamellen in die Nutenböden eingesetzt und mit Epoxidharz, Weichlöten oder Hartlöten verbunden.

Welche Anwendungen gibt es für einen Kühlkörper mit geklebten Lamellen?

Um ihre enorme Strombelastbarkeit nutzen zu können, müssen moderne Hochleistungshalbleiter richtig gekühlt werden.

Seit Beginn des Halbleiterzeitalters sind luftgekühlte Kühlkörper aus extrudiertem Aluminium eine weithin anerkannte Kühltechnologie.

Die Notwendigkeit thermischer Leistung für eine effektive Wärmeableitung hat nun die Grenzen herkömmlicher extrudierter Kühlkörper überschritten.

Dies ist auf die stetig steigende Leistungsdichte zurückzuführen.

Einzelne Lamellen werden in eine gerillte Basis aus extrudiertem Aluminium eingeklebt, die zur Herstellung dieser Kühlkörper verwendet wird.

Es gibt verschiedene Verwendungsmöglichkeiten für Kühlkörper mit geklebten Lamellen, unter anderem für:

  • Motorantriebe
  • Unterbrechungsfreie Stromversorgung [USV]
  • Industrielle Anwendung
  • Umluft
  • TECs
  • Motorsteuerung mit variabler Geschwindigkeit
  • Schweißgeräte
  • Traktionsantriebe
  • Anbieter von Laserleistung
  • Gleichrichtermaschinen
  • AC-Schweißschalter
  • Thermoelektrische Module
  • Leistungsgleichrichter
  • Erneuerbare Energien
  • Fabrikautomation

 Verbundlamellen-Kühlkörper haben verschiedene Anwendungen

Verbundlamellen-Kühlkörper haben verschiedene Anwendungen

Was sind einige Merkmale eines Kühlkörpers mit geklebten Lamellen?

Abb. 3 - Lamellen können in verschiedene Formen und Längen extrudiert werden

Lamellen können in verschiedene Formen und Längen extrudiert werden

Zu den Merkmalen eines Kühlkörpers mit geklebten Lamellen gehören unter anderem die folgenden:

  • Ein besseres Seitenverhältnis und eine höhere Lamellendichte verbessern die Kühloberfläche und führen zu einem Hochleistungskühlkörper mit verbundenen Lamellen.
  • Reduzierter Wärmewiderstand für die Wärmeübertragung in Geräten mit hoher Leistung.
  • Verbundrippenbaugruppen können aus Aluminiumrippen, Kupfersockeln und Aluminiumsockeln hergestellt werden.
  • Es besteht die Möglichkeit, die Flügel hinsichtlich der thermischen Effizienz und der Packhöhenbegrenzungen Ihren Anforderungen entsprechend anzupassen.
  • Für kompliziertere Designs können Lamellen in bestimmte Formen und Längen extrudiert werden.
  • Es ist für natürliche Konvektion und Zwangskonvektion geeignet.
  • Um einen geringen Wärmeverlust zu erzielen, können Sie einen Verbindungskleber verwenden, der eine hohe Wärmeleitfähigkeit aufweist.
  • Lamellen aus Metallblech oder Strangpressprofil, einzigartige Anordnungen möglich; die Metallplatte besteht aus Lamellen, die auf jede beliebige Größe zugeschnitten werden können.
  • Um einen minimalen Wärmeverlust zu gewährleisten, können Sie ein Bindeharz mit hohen Wärmeleiteigenschaften verwenden.
  • Kühlkörper mit geklebten Lamellen können mehr Wärme ableiten als Standardkühlkörper der gleichen Größe.
  • Reduzieren Sie die Größe des Kühlkörpers und das Gesamtsystemvolumen.
  • Es vergrößert die Oberfläche von Aluminium im Vergleich zu Standardkühlkörpern um das bis zu Dreifache.

Welche Verbindungsmethoden können Sie bei der Herstellung eines Kühlkörpers mit geklebten Lamellen verwenden?

Hierzu gehören die folgenden:

Thermisches Epoxid

Als thermisches Epoxid wird jedes Epoxidklebstoff bezeichnet, dem eine oder mehrere Substanzen zur Verbesserung der Wärmeübertragung zugesetzt wurden.

Sie bilden starke mechanische Bindungen und sorgen für eine geeignete Wärmeübertragung und Hochspannungsisolierung.

Abhängig vom verwendeten Wärmezusatz können diese Epoxide elektrisch leitfähig oder nicht leitfähig sein.

Thermische Epoxide, die Silber und andere thermische Zusätze auf Metallbasis enthalten, sind häufig elektrisch leitfähig.

Thermischer, mit Epoxidharz verbundener Kühlkörper

Thermischer, mit Epoxidharz verbundener Lamellenkühlkörper

Wenden Sie sie daher mit äußerster Vorsicht an, um Kurzschlüsse zu vermeiden oder zu verhindern.

Zusatzstoffe auf Keramikbasis sind nicht nur elektrisch nicht leitend, sie weisen auch eine ineffiziente Wärmeleitung auf.

Thermisches Epoxidharz kann Hohlräume füllen, die sich auf geklebten Lamellenkühlkörpern bilden und durch den Herstellungsprozess entstehen.

Wenn Sie die Lamellen und die Basis zusammenlegen, füllen sich die leeren Räume mit Luft.

Da Luft ein schlechter Wärmeleiter ist, werden die Zwischenräume mit einem Material gefüllt.

Dieses Material unterstützt außerdem die Wärmeübertragung zum Kühlkörper mit verbundenen Lamellen und deren Ableitung.

Es können Wärmeleitpaste, Wärmeleitband, Wärmeleitpads oder Wärmeepoxid verwendet werden.

Außerdem ist es möglich, den Kühlkörper an einer Montagefläche zu befestigen, falls Sie dies planen.

Beim Hinzufügen von thermischem Epoxidharz ist es wichtig, so wenig wie nötig zu verwenden, um etwaige Hohlräume zu füllen und die Verbindung herzustellen.

Die elektrische Leitfähigkeit des Epoxids wird reduziert, wenn eine dicke Epoxidschicht aufgetragen wird.

Darüber hinaus weist die Epoxidverbindung im Gegensatz zu Aluminium oder Kupfer eine geringe Schrumpfung und niedrige Wärmeausdehnungskoeffizienten auf.

Die Verbindung zwischen den beiden Oberflächen ist nach dem Trocknen des Epoxids dauerhaft.

Epoxidharze sollten an gut belüfteten Stellen aufgetragen werden und für optimale Ergebnisse müssen immer die Anweisungen des Herstellers befolgt werden.

Löten

Bei diesem Verfahren werden die Lamellen und die Basis von Kühlkörpern mit geklebten Lamellen durch Schmelzen von Lot an der Verbindungsstelle miteinander verbunden.

Das Füllmetall oder Lot hat einen niedrigeren Schmelzpunkt als das umgebende Metall.

Durch Löten werden die Materialien des Kühlkörpers mit geklebten Lamellen nicht geschmolzen.

Ein gelöteter Kühlkörper

Gelöteter Kühlkörper

Löten

Dabei handelt es sich um den Vorgang, ein Metallstück zwischen andere Metallstücke zu schmelzen, um sie zu verbinden.

Im Gegensatz zum Weichlöten erfolgt das Hartlöten auf einem hohen Temperaturniveau von etwa 450 °C, was eine große Bandbreite an Materialien ermöglicht.

Durch Löten können dichte Verbindungen entstehen, da der Prozess auf der Kapillarwirkung beruht, die die Lötsubstanz zwischen den Lamellen hindurch befördert.

Das Lötmaterial hat außerdem einen niedrigeren Schmelzpunkt als die angrenzenden Komponenten.

Außerdem können Sie starke und beständige Verbindungen herstellen, wenn Sie Metalle verwenden, die eine enge Übereinstimmung mit den Gegenstücken aufweisen.

Wie lässt sich ein Kühlkörper mit geklebten Lamellen herstellen?

Abhängig von der Materialkonstruktion und ihrer Form können Sie gebundene Lamellen herstellen Kühlkörper mit verschiedenen Methoden.

Zu den gängigen und kostengünstigen Verfahren gehören Schmieden, Extrusion, Stanzen und Gießen.

Zu den weiteren, teureren Methoden zählen das Schmieden, das Schälen und die CNC-Bearbeitung.

Sie sind nicht nur teuer, sondern können auch Kühlkörper mit geklebten Lamellen herstellen, die über Eigenschaften verfügen, die mit anderen Methoden nicht erreicht werden können.

Hier sind die Methoden, die Sie bei der Herstellung von Kühlkörpern mit geklebten Lamellen verwenden können:

Extrusion

Für die meisten Kühlkörper aus Aluminiumlegierungen wird das bekannte Verfahren zur Herstellung von Kühlkörpern durch Aluminiumextrusion verwendet.

Außerdem ist dies der gängige Fertigungsstandard auf dem Markt.

Die Aluminiumextrusion ist das gängigste Verfahren zur Aluminiumverarbeitung und wird in zahlreichen Anwendungen eingesetzt.

Aluminium-Strangpressprofile werden hauptsächlich zur Herstellung von Lamellenblechen oder zylindrischen Lamellen verwendet.

AL6061 oder AL6063 sind die am häufigsten verwendeten Materialien bei der Aluminiumextrusion.

Stanzen

Die Stanz-Kühlkörperherstellung wird häufig bei der Produktion von Kühlkörpern angewendet, bei denen Wärmerohre durch die Lamellen verlaufen.

Die benötigte Form kann aus Kupfer oder Aluminium gepresst werden.

Luftgekühlte elektronische Geräte werden häufig eingesetzt, um die Wärme von Geräten mit niedrigem Kalorienverbrauch auf kostengünstige Weise abzuleiten.

Der im Stanzverfahren hergestellte Kühlkörper eignet sich hervorragend für die Großserienproduktion.

Dies ist auf den Einsatz moderner Stanzformen und hoher Stanzgeschwindigkeiten zurückzuführen.

Schälen

Schälkühlkörper Produktionstechniken sind einzigartige Metallumformungsmethoden, die am häufigsten zur Herstellung von Kupferkühlkörpern verwendet werden.

Der Ursprung des „Precision Skiving“ ist unbekannt, aber anhand des Namens der schwer vorstellbaren Bearbeitungstechnik ist es leicht zu verstehen.

Beim Schälen, oft auch als Schneiden bezeichnet, handelt es sich um den Vorgang des Schneidens.

Verarbeitungsmethode: Basierend auf den Anforderungen eines einzelnen Metallprofilstücks.

Es werden dünne Scheiben entsprechender Dicke geschnitten und nach oben gebogen, sodass eine aufrechte Haltung entsteht.

Dabei werden mit einem speziellen Hobel mit Feinsteuerung Kühlrippen hergestellt.

Abb. 6 - Aluminium-Kühlkörper mit geschälten Lamellen

Aluminium-Kühlkörper mit geschälten Lamellen

CNC-Bearbeitung

Dies ist ein Verfahren, das Sie bei der Herstellung von geklebten Lamellenkühlkörpern mit komplexer Geometrie oder dringenden Komponenten verwenden können.

Allerdings ist diese Methode in der Regel kostspielig.

Gefaltet

Die Metallblechprozesse ermöglichen es Aluminium oder Kupfer, die Kontaktfläche mit Luft im selben Raum zu vergrößern.

Diese Lamellen können mit Epoxidharz auf die zu kühlende Basis bzw. das Substrat geklebt oder geschweißt werden.

Aufgrund des hohen Wärmewiderstands entlang der Plattenlänge aufgrund der geringen Dicke ist diese Methode nicht für große Kühlkörper geeignet.

Es kann jedoch in der Nachmontage oder bei anderen Kühlkörperproduktionsverfahren eingesetzt werden, um Hochleistungskühlkörper herzustellen.

Löten

Bei den meisten luftgekühlten Lamellen gibt es Einschränkungen hinsichtlich der Konvektionsumgebung.

Daher wird durch eine Erhöhung der Lamellenanzahl die gesamte Wärmeableitungskapazität der Lamellen erheblich verbessert.

Zum Befestigen der Hochleistungslamellen an einer Oberfläche mit Schlitz wird mit wärmeleitendem Aluminium gefüllter Epoxidkleber verwendet.

Das Verhältnis von Rippenhöhe und -abstand kann mit dieser Kühlkörperherstellungstechnologie auf 20 bis 40 erhöht werden.

Dadurch wird die Fähigkeit des Kühlkörpers, Wärme auf kleinem Raum an die Luft abzugeben, erheblich verbessert.

Was sind die Vorteile eines Kühlkörpers mit geklebten Lamellen?

Kühlkörper mit geklebten Lamellen bieten mehrere Vorteile, darunter die folgenden:

  • Sie leiten mehr Wärme ab als andere herkömmliche oder Standard-Kühlkörper mit ähnlicher Grundfläche
  • Sie verringern den Kühlkörper und das Gesamtsystemvolumen
  • Geklebte Kühlkörper vergrößern die Kühlfläche von Aluminium-Strangpressprofilen um das Zwei- bis Dreifache
  • Es bietet eine hohe thermische Leistung
  • Enger Lamellenabstand
  • Es bietet niedrigere Werkzeugkosten
  • Geeignet für Zwangskonvektion ohne Begrenzung der Luftstromlänge
  • Einfache Integration mit hoher Designflexibilität

Die Verwendung von Kühlkörpern mit geklebten Lamellen bietet viele Vorteile

Die Verwendung von Kühlkörpern mit geklebten Lamellen bietet viele Vorteile

Welche Materialien eignen sich zur Herstellung eines Kühlkörpers mit geklebten Lamellen?

Die meisten Kühlkörperhersteller haben traditionell eines von zwei Materialien verwendet: Kupfer oder Aluminium.

Kupfer hat eine bessere Wärmeleitfähigkeit als Aluminium, ist jedoch schwer, teuer und schwierig zu extrudieren.

Aus diesen Gründen kann man mit Fug und Recht behaupten, dass Aluminium das beste Material für Kühlkörper mit verbundenen Lamellen ist.

Aluminiumgebundene Kühlkörper sind nicht so leitfähig wie Kupfer, wenn sie allein verwendet werden.

Als Ausgleich bietet es jedoch zahlreiche andere Vorteile.

Aluminium ist in Bezug auf die Strahlung oft heller als Kupfer, was bedeutet, dass es die Wärme von Lichtquellen hervorragend reflektiert.

Dies gilt auch für nicht poliertes Aluminium. Aluminium kann auch in verschiedenen Farben eloxiert werden.

Die Herstellung eines aluminiumgebundenen Kühlkörperstrangpressprofils ist recht wirtschaftlich, insbesondere im Vergleich zu Kupfer.

Darüber hinaus ist es äußerst leicht und einfach zu verarbeiten.

Aluminium eignet sich für größere und kundenspezifische Aluminium-Kühlkörperextrusionen.

Außerdem wurde extrudiertes Metall verwendet, um diese speziellen Kombinationen zu erstellen.

Die Lamellenkonfiguration bestimmt die Hauptfunktion des Kühlkörpers.

Die Hersteller bauen sie in mehreren Schichten auf, da sie am effektivsten sind, wenn sie die größtmögliche Oberfläche abdecken.

Das Hauptmaterial, das Sie bei der Herstellung eines Kühlkörpers mit geklebten Lamellen verwenden, ist die extrudierte Aluminiumlegierung 6063-T5.

Andererseits können die Lamellen des Kühlkörpers mit geklebten Lamellen aus Walzmaterial aus Aluminiumlegierung 1100-H14 hergestellt werden.

Außerdem ist dieses Lamellenmaterial aus Aluminium durchschnittlich 15% leitfähiger als Lamellenkonstruktionen aus anderen Materialien in herkömmlichen Kühlkörpern.

Dadurch wird die Effizienz der Lamellen erhöht und der Verlust an Leitfähigkeit ausgeglichen, der bei Verwendung einer Epoxidverbindung auftritt.

Diese Funktion erhöht die Gesamtwärmeleistung des Kühlkörpers mit geklebten Lamellen.

Wie eng können die Lamellen eines Kühlkörpers mit geklebten Lamellen platziert werden?

Der Abstand zwischen den Lamellen eines Kühlkörpers mit geklebten Lamellen hängt von der Breite der Basis oder des Fundaments ab.

Wenn die Basis bis zu 8,0 Zoll breit ist, können Sie 0,032 Zoll dicke Lamellen im Durchschnitt im Abstand von 0,125 Zoll anordnen.

Bei einer Basis zwischen 8,0 und 16 Zoll können Sie 0,050 Zoll dicke Lamellen in einem Abstand von 0,20 Zoll von Mitte zu Mitte anordnen.

Bei einer Standfußbreite von über 16,0 Zoll ist eine Einzelfallbeurteilung erforderlich.

Können Sie Kupfer in einem Kühlkörper mit gebundenen Lamellen verwenden, um die Leitfähigkeit zu verbessern?

Ja, Sie können Epoxidharz verwenden, um die Kupferlamellen in eine Aluminium-Grundstruktur einzubinden, sowohl bearbeitet als auch extrudiert.

In einigen anderen Anwendungen können Sie Kupferrippen in Verbindung mit Aluminiumrippen montieren.

Dieses Design spart Kosten und verbessert die Wärmeleistung der Kühlkörper mit geklebten Lamellen.

Für bestimmte Anwendungen, die eine extrem hohe Wärmeleistung erfordern, müssen Sie die Basisstruktur und die Lamellen aus Kupfermaterial herstellen.

Bei solchen Anwendungen werden diese Komponenten durch Löten oder Hartlöten hergestellt und keine Epoxidverbindung verwendet.

Außerdem ist der Betrag, den Sie für eine Kupferkomponente ausgeben, normalerweise dreimal so hoch wie der für eine Aluminiumkomponente.

Ein kupfergebundener Lamellenkühlkörper

Ein kupfergebundener Lamellenkühlkörper

Können Sie die Teile eines Kühlkörpers mit geklebten Lamellen schwarz eloxieren?

Nein, Sie können die Komponenten eines Kühlkörpers mit geklebten Lamellen nicht schwarz eloxieren.

Selbst wenn es möglich ist, die Teile schwarz zu eloxieren, verbessert die schwarze Oberfläche die Wärmeabfuhr bei erzwungener Konvektion nicht.

Allerdings würde die schwarze Eloxierung die Kosten der geklebten Lamellenkühlkörper erhöhen.

Zum Schutz des Kühlkörpers mit geklebten Lamellen vor korrosiven Elementen kann eine kostengünstige Goldchromatierung verwendet werden.

Können die Lamellen eines Kühlkörpers mit geklebten Lamellen herausfallen?

Um sicherzustellen, dass die Lamellen nicht herausfallen und der Kühlkörper mit den geklebten Lamellen keine Fehler aufweist, stellen Sie Folgendes sicher:

  • Richtige Materialauswahl
  • Richtige Oberflächenvorbereitung
  • Führen Sie eine strenge Prozessüberwachung durch
  • Sicherstellung hoher Qualitätsstandards

Wird der Wärmefluss eingeschränkt, wenn Epoxidharz zum Verbinden von Kühlkörpern mit verbundenen Lamellen verwendet wird?

Das Verbindungsdesign des geklebten Lamellenkühlkörpers und die Leitfähigkeit der Epoxidsubstanz gewährleisten eine hohe Leistung auch bei extrem hohen Temperaturen.

Der Durchschnitt liegt bei >1,0 °Celsius Anstieg bei 25 Watt Wärme pro Lamelle.

Verbessert der obere Teil der langen und dünnen Lamellen eines Kühlkörpers mit verbundenen Lamellen dessen Fähigkeit zur Wärmeableitung?

Ja, in einigen Situationen liegt die Gesamtlamelleneffizienz von Kühlkörpern mit geklebten Lamellen normalerweise zwischen 60% und 75%.

Herkömmliche Extrusionen können eine hohe Lamelleneffizienz von fast 85% aufweisen.

Bei Kühlkörpern mit geklebten Lamellen ist die Gesamtoberfläche jedoch um 200% bis 300% größer.

Diese große Oberfläche gleicht die geringe Lamelleneffizienz aus.

Wie funktioniert ein Kühlkörper mit geklebten Lamellen?

Kühlkörper mit gebundenen Lamellen funktionieren, indem sie Wärme von den Hauptteilen eines Systems ableiten.

So funktioniert es:

Wärmeerzeugung nach Quelle

Die Quelle ist jedes System, das Wärme erzeugt, die Sie für einen optimalen Betrieb abführen müssen.

Wärmeübertragung von der Quelle

Hier wird die Wärme durch den natürlichen Konvektionsprozess von der Quelle zum Kühlkörper mit verbundenen Lamellen transportiert.

Die Wärmeleitfähigkeit des Kühlkörpers mit verbundenen Lamellen beeinflusst diesen Prozess.

Aus diesem Grund werden bei der Herstellung von Kühlkörpern mit geklebten Lamellen Materialien wie Aluminium und Kupfer verwendet.

Wärmeverteilung auf dem geklebten Lamellenkühlkörper

Durch natürliche Konvektion wird die Wärme über den Kühlkörper mit verbundenen Lamellen von einem Bereich mit hoher Temperatur zu einem Bereich mit niedriger Temperatur transportiert.

Wärmeableitung vom Kühlkörper mit geklebten Lamellen

Hierbei gelangt aufgrund eines Temperaturgradienten Wärme vom geklebten Lamellenkühlkörper in die Umgebung.

Wie schneiden hybride, passive und aktive Kühlkörper mit gebundenen Lamellen im Vergleich ab?

Passive Kühlkörper mit geklebten Lamellen nutzen natürliche Prozesse, um einen Luftstrom über den Kühlkörper mit geklebten Lamellen zu erzeugen.

Aktive Kühlkörper mit verbundenen Lamellen nutzen Systeme wie Lüfter oder Gebläse, um den Luftstrom über den Kühlkörper mit verbundenen Lamellen zu erhöhen.

Hybridgebundene Lamellenkühlkörper verwenden sowohl passive als auch aktive Komponenten, um den Luftstrom zu verbessern.

Der aktive Teil wird aktiviert, wenn die Temperatur für den ordnungsgemäßen Betrieb passiver Systeme zu hoch ist.

 Die verschiedenen Mechanismen, die passive, aktive und Hybris-Kühlkörper verwenden

Die verschiedenen Mechanismen, die passive, aktive und hybride Kühlkörper nutzen

Welche Faktoren beeinflussen die Leistung eines Kühlkörpers mit geklebten Lamellen?

Hierzu gehören die folgenden:

  • Länge und Breite
  • Flossendichte
  • Volumenwiderstand
  • Lamellenabstand
  • Wärmewiderstand
  • Luftstrom

Welche anderen Arten von Kühlkörpern gibt es auf dem Markt?

Dazu gehören:

  • Gestanzte Kühlkörper
  • Bearbeitung von Kühlkörpern
  • Gefaltete Lamellenkühlkörper
  • Gepresste Kühlkörper
  • Geschälte Kühlkörper
  • Geschmiedete Kühlkörper
  • Kühlkörper mit Einzellamellenbaugruppe

Wie bestimmen Sie die Leistung eines Kühlkörpers mit geklebten Lamellen?

Sie können unter anderem die folgenden Methoden verwenden:

  • Numerische Methoden
  • Experimentelle Methoden
  • Theoretische Modelle zur Wärmeübertragung

Was sind einige zukünftige Trends bei Kühlkörpern mit geklebten Lamellen?

Dies erfordert die Verwendung von Kohlenstoffnanoröhren [CNT], da diese über hervorragende thermische und elektrische Eigenschaften verfügen.

Andere Substanzen sind Metall-Diamant-Verbundstoffe, Graphen und HOPG (hochgeordneter pyrolytischer Graphit).

Welche Faktoren beeinflussen die Kühlleistung eines Kühlkörpers mit geklebten Lamellen?

Dazu gehören:

  • Wärmewiderstand
  • Kühlmaterial
  • Design der Finne
  • Anhang
  • Nachbehandlung

Welche Oberflächenbehandlungen gibt es für einen geklebten Kühlkörper?

Dazu gehören:

  • Eloxiertes Finish
  • Pulverbeschichtung
  • Klares Chromat
  • Chemische Vernickelung

Pulverbeschichteter Aluminium-Kühlkörper mit Lamellen

Pulverbeschichteter Aluminium-Kühlkörper

Was kostet ein Kühlkörper mit geklebten Lamellen?

Der Preis kann zwischen 5 und 99 USD liegen.

Für alle Ihre individuell geklebten Lamellenkühlkörper, Kontaktieren Sie uns jetzt.

Anhang
de_DEDeutsch
Nach oben scrollen