
Aluminiumprofile
- Für den Start Ihres Unternehmens ist ein geringes Bestellvolumen erforderlich
- Hochwertiger Rohstoff – Aluminiumbarren
- ISO 9001-2008 und ISO 14001-2008 Autorisiert
- Kurze Vorlaufzeit, um die pünktliche Lieferung der Waren zu gewährleisten
Ihr führender Hersteller von Aluminiumprofilen
Ihr zuverlässiger Hersteller von Aluminiumprofilen
Wellste Aluminiumprofile werden hauptsächlich in der industriellen Automatisierung eingesetzt. Dazu gehört auch der Bau neuer Häuser durch Wetterschutz, Fenster, Türen, Garteneinfassungen, Poolabdeckungsrollen und vieles mehr.
Sie sind schwer, aber leicht genug, um sie in verschiedene Konfigurationen zu bauen. Wellste entwickelt modernere Aluminiumprofile, um den Anforderungen von Komponenten der neuen Generation gerecht zu werden.
Wellste Aluminiumprofile eignen sich für die meisten Konstruktionszwecke. Wellste Aluminiumprofile bieten trotz ihres geringen Eigengewichts eine hohe Biegesteifigkeit. Wellste Aluminiumprofile sind auf ein hochwertiges Produkt ausgelegt.
Wellste produziert als unabhängiger Aluminiumprofilhersteller eine große Vielfalt an Aluminiumprofiltypen. Dieses Aluminiumprofil kann in veränderlichen Stärken hergestellt werden. Dadurch können wir eine große Bandbreite an Automatisierungsanforderungen erfüllen und alle Leistungsanforderungen erfüllen.
Wir unterstützen Ihr Unternehmen und senken Ihre Kosten
- Funktionen
- Werkstatt
- Paket
-Standardverpackungsoption-
* Lange Stablängenprofile 3,0-6,0 Meter*
* Kurze Stablängenprofile 0,3-3,0 Meter*
-Verladung & Versand-
Wellste: Ihr professioneller Lieferant von Aluminiumprofilen
Das Wellste-Aluminiumprofil ist die Hohlkehle, eine Variante des quadratischen Profils. Es gibt auch andere Aluminiumprofiltypen wie Dreieck-, L- und Einzelradiusprofile. Diese Aluminiumprofile können in einer Vielzahl von verwinkelten Hohlräumen eingesetzt werden.
Wellste verfügt über mehr als 200 Arten vorhandener Formen für Standard-Aluminiumprofile, die zu Ihrem Projekt mit strukturellen Aluminiumprofilen passen.
Das Wellste Aluminiumprofil besteht aus einer Aluminiumlegierung und wird im Extrusionsverfahren hergestellt. Neben der Extrusionsfähigkeit zeichnen sich die verwendeten Materialien durch eine hohe Wärmeleitfähigkeit aus. Aluminiumprofile gelten als besonders effektiv für elektronische Kühlanwendungen. Dies wird von den meisten Experten bestätigt.
Wellste ist seit vielen Jahren als Lieferant von Aluminiumprofilen bekannt. Wir bieten Aluminiumprofile in verschiedenen Größen, Farben und Formen an, die alle individuell anpassbar sind.
Wellste Aluminiumprofile werden im Formverfahren hergestellt. Nach Verlassen des Werkzeugs kann das Profil mit Wasser oder Luft gekühlt werden. Anschließend werden die Profile im noch weichen Zustand gezogen. Dadurch wird die Spannung gelöst und das Aluminium aufgebaut, wodurch die korrekten Profilmaße erreicht werden. Anschließend werden die Profile geschnitten und anschließend durch Wärme- oder Kalthärtung final gehärtet.
Da Wellste im Gegenzug ein gutes Projekt lieferte, erzielten wir gute Ergebnisse. Wir konzipierten Serviceprojekte gemäß den Anforderungen lokaler und internationaler Standards.
Wellste ist dank unserer modernen Anlagen der führende Hersteller von Aluminiumprofilen. Dadurch sind wir in der Lage, die besten und präzisesten Aluminiumprofile höchster Qualität zu entwickeln und Ihnen Aluminiumprofile nach Ihren Wünschen zu liefern. Wellste-Aluminiumprofile werden in großen Stückzahlen hergestellt und an Kunden aus allen Branchen geliefert. Aluminiumprofile von Wellste sind dank ihrer hochwertigen Materialien und ihrer Kosteneffizienz äußerst praktisch.
Wellste-Aluminiumprofile werden auf der neuesten, aus Übersee importierten Extrusionslinie hergestellt. Unsere Extrusionslinie reicht von 660 bis 4000 Tonnen und kann hochbelastbare Aluminiumprofilformen extrudieren.
Wellste ist einer der vertrauenswürdigen Lösungsanbieter für Aluminiumprofile. Unser Ziel ist es, den Kunden die besten und hochwertigsten Produkte und guten Dienstleistungen zu bieten.
Auch Aluminiumprofile können Sie bei uns erwerben. Als renommierter chinesischer Aluminiumprofillieferant können wir Ihnen genau die Produkte liefern, die Sie benötigen. Unser Ziel ist es, unseren Kunden ein erstklassiges Produkt zu bieten.
Für weitere Informationen zu unseren Aluminiumprofilen kontaktieren Sie uns noch heute!
Aluminiumprofil: Der ultimative FAQ-Leitfaden
Ein Aluminiumprofil ist die Querschnittsform eines extrudierten Aluminiumprodukts, das für strukturelle Zwecke entwickelt wurde.
In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über verschiedene Aspekte von Aluminiumprofilen.
Daher werden Ihnen verschiedene Elemente erläutert, die Ihnen den Entscheidungsprozess beim Kauf für verschiedene Anwendungen erleichtern.
- Warum sollten Sie die Verwendung eines Aluminiumprofils in Betracht ziehen?
- Welche Varianten von Aluminiumprofilen sind erhältlich?
- Was beinhaltet die Herstellung von Aluminiumprofilen?
- Welche Möglichkeiten gibt es, Aluminiumprofile an Oberflächen zu befestigen?
- Was sind die wichtigsten technischen Spezifikationen eines Aluminiumprofils?
- Ist ein Aluminiumprofil langlebig?
- Welche Aluminiumsorten werden zur Herstellung von Aluminiumprofilen verwendet?
- Auf welche Aspekte ist beim Kauf von Aluminiumprofilteilen zu achten?
- Gibt es eine empfohlene Toleranz für Aluminiumprofilteile?
- Welche Elemente bestimmen die Kosten eines Aluminiumprofils?
- Was ist die ideale Länge eines Aluminiumprofils?
- Welche Arten und Ausführungen von Aluminiumprofilen gibt es?
- Welche Eloxierungsoptionen werden bei Aluminiumprofilen verwendet?
- Welche Bearbeitungsoptionen eignen sich für Aluminiumprofile?
- Wie hoch ist die durchschnittliche Fertigungsvorlaufzeit für Aluminiumprofile?
- Wo werden üblicherweise verschiedene Aluminiumprofile verwendet?
- Welche Oberflächenveredelung eignet sich am besten für Aluminiumprofile?
- Welchen Standardzertifizierungen müssen Aluminiumprofile entsprechen?
- Gibt es einen empfohlenen R-Wert für Aluminiumprofile?
- In welchen Farben ist das Aluminiumprofil erhältlich?
- Können Sie OEM- oder ODM-Aluminiumprofile finden?
- Wie schneiden extrudierte Aluminiumprofile im Vergleich zu gezogenen Aluminiumprofilen ab?
Warum sollten Sie die Verwendung eines Aluminiumprofils in Betracht ziehen?
Aluminiumprofil
Im Wesentlichen spielen Aluminiumprofile bei ihren verschiedenen Anwendungen eine wesentliche Rolle.
Es gibt also mehrere vorteilhafte Gründe, die es wert machen, darüber nachzudenken, wie zum Beispiel die folgenden:
Flexibel
Das Grundmaterial zur Herstellung dieses Profils ist weich und gut verformbar.
Daher ist es einfach, durch Gießen oder Biegen komplexe Formen zu erstellen, um das beste Stück für Ihre Anwendung zu erhalten.
Dies hat natürlich den Vorteil, dass Sie damit ganz einfach einzigartige Formen und Designs für Ihren jeweiligen Anwendungszweck erstellen können.
Leichtgewicht mit außergewöhnlicher Stärke
Aluminiumprofile haben eine geringe Dichte, weisen aber eine hervorragende Festigkeit auf.
Somit ist eine Effizienz und Zuverlässigkeit gewährleistet, insbesondere bei Anwendungen, bei denen geringes Gewicht und Festigkeit von entscheidender Bedeutung sind.
Vollständig recycelbar
Sie können Aluminiumprofile beliebig oft recyceln und wiederverwenden, ohne dass sich ihre ursprünglichen Eigenschaften dadurch verschlechtern.
So sparen Sie ganz einfach Kosten und schonen gleichzeitig das Ökosystem.
Nicht korrosiv
Aluminium ist ein hochreaktives Metall, rostet jedoch im Gegensatz zu anderen Metallen kaum.
Normalerweise bildet sich auf dem Oberflächenmaterial eine Oxidschicht, die jede weitere Reaktion verhindert.
Dadurch verträgt es raue Umweltbedingungen und rostet kaum.
Dauerhaft
Im Wesentlichen sind es die mechanischen Eigenschaften, die Aluminiumprofile enorm langlebig machen.
Es rostet nie und ist oft widerstandsfähig gegenüber vielen Elementen wie hohen Temperaturen und Korrosion.
Daher kann es viele Jahre halten, ohne sich abzunutzen, und das ist unerlässlich, da es ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Welche Varianten von Aluminiumprofilen sind erhältlich?
Im Idealfall können Sie unterscheiden Arten von Aluminium Profile basierend auf ihrer spezifischen Verwendung wie folgt;
- Konstruktion Aluminiumprofil – Es weist trotz seines relativ geringen Eigengewichts eine hervorragende Biege- und Torsionssteifigkeit auf.
Konstruktions-Aluminiumprofil
- Architektonisches Aluminiumprofil – Dieses Profil finden Sie häufig in einer Vielzahl von Architekturanwendungen, beispielsweise im Hoch- und Tiefbau.
architektonisches Aluminiumprofil
- Industrielles Aluminiumprofil – Es ist in mehreren Anwendungen üblich, bei denen eine Kombination verschiedener Materialeigenschaften ein Problem darstellt.
industrielles Aluminiumprofil
Zu den Eigenschaften zählen beispielsweise Leitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Temperaturtoleranz.
Was beinhaltet die Herstellung von Aluminiumprofilen?
Extrusion ist die primäre Methode zur Herstellung einer breiten Palette von Aluminiumprofilen.
Es ist ein ziemlich intensiver Prozess, der die folgenden Phasen umfasst:
Die Profilkonstruktion erfolgt mithilfe spezieller Computersoftware durch Dokumentation der Form, Bearbeitbarkeit, Abmessungen und Materialeigenschaften.
Der Block wird in einem Lichtbogenofen mit Aluminiumschrott gegossen und in ideale Größen geschnitten, um der erforderlichen Profillänge zu entsprechen.
Das Vorwärmen des Blocks erfolgt auf 900 °C und soll das Material so erweichen, dass es leichter durch eine Matrize geschoben werden kann.
An diesem Punkt übt der Stößel Druck auf den Block aus, um den eigentlichen Extrusionsprozess auszulösen.
Eine spezielle Strangpressmaschine mit hydraulischer Presse kann auf den Block und die Matrize einen Druck von etwa 15.000 Tonnen ausüben.
Ein höherer Druck führt normalerweise dazu, dass die Maschine mehr Extrusion erzeugt.
Dennoch wird die Matrize aufgrund der Behälterwandbeschränkung kleiner und breiter, bis sie sich kaum noch vergrößern lässt.
Daher drängt sich das geschmolzene Aluminium durch die Öffnung der Matrize nach außen und bildet ein Profil.
Häufig sind es die Matrizenöffnungsgrößen und die Größe des Blocks, die die Länge des extrudierten Profils bestimmen.
Diese Art von Aluminiumprofil kann je nach verwendeter Legierungsart beim Herausnehmen durch ein Kühlbad geführt werden.
Grundsätzlich ist die Kühlung zwingend erforderlich, da sie dem Profil ermöglicht, genügend metallurgische Eigenschaften im Metall beizubehalten.
Sobald das Material abgekühlt ist, können Sie verdrehte oder gebogene Teile mit einem Spanner begradigen.
Wenn der Extrusionsprozess abgeschlossen ist, durchläuft das Profil ein spezielles Oberflächenbehandlungssegment, um ein optimales Finish zu erzielen.
Anschließend wird es entsprechend den genauen Abmessungen Ihrer Anwendungsanforderungen in kürzere Längen geschnitten.
Sie können das Profil auch einem Alterungsprozess unterziehen, um es zu stärken und ihm zu ermöglichen, die ideale Elastizität und Härte zu erreichen.
Welche Möglichkeiten gibt es, Aluminiumprofile an Oberflächen zu befestigen?
Mit den folgenden verschiedenen Techniken können Sie Aluminiumprofile an unterschiedlichen Oberflächen befestigen.
Verriegelung
Eine recht einfache und effektive Methode zum Anbringen von Aluminiumprofilen auf Oberflächen, die eine starke und schnelle Befestigung der einzelnen Profile ermöglicht.
Dabei wird lediglich ein Merkmal über das andere geschoben, die gepaarten Profile müssen jedoch sowohl männliche als auch weibliche Merkmale enthalten.
Nussregal
Bei dieser Methode handelt es sich um einen Kanal, der so konzipiert ist, dass ein Schraubenkopf oder eine Mutter fest zwischen die flachen Flächen passt.
Im Wesentlichen soll es verhindern, dass sich der Schraubenkopf oder die Mutter dreht.
Im Idealfall können Sie zahlreiche Clips in einer einzigen Spur verwenden und problemlos positionieren.
Schnappverschluss
Hier verfügt die Methode über Einführungswiderhaken, die es ermöglichen, die obere Extrusion einfach über die untere zu schieben und einzuklemmen.
Aluminiummetall verfügt über eine natürliche Biegung, die für ein sicheres Einrasten sorgt.
Insbesondere der Widerhaken ohne Rückwärtsfase würde leicht einen dauerhaften Schnappverschluss bilden.
Schraubanschluss
Relativ beliebt und oft mit selbstschneidenden Schrauben oder Gewindeschrauben verwendet.
Es garantiert eine stabile Befestigung und ermöglicht zudem eine einfache Demontage.
Eckverbinder
Es handelt sich dabei wohl um die am besten geeignete Methode, um zwei identische Aluminiumprofile in einem bestimmten Winkel zu verbinden.
Die meisten Aluminiumprofile verfügen über eine Nut, die die Aufnahme von Klampen aus anderen Stahlblechen oder Metallprofilen ermöglicht.
Im Allgemeinen hat die Klampe auf beiden Seiten ein paar Widerhaken, Sie können sie jedoch mit Schrauben an ihrer Position befestigen.
Scharnier
Es wird häufig zur Befestigung von Fenstern und Türen mit Aluminiumprofilen verwendet, da es Bewegung ermöglicht.
Was sind die wichtigsten technischen Spezifikationen eines Aluminiumprofils?
In vielen Anwendungen im Wohn-, Gewerbe- und Industriebereich wird eine breite Palette von Aluminiumprofilen verwendet.
Diese Popularität wird durch verschiedene technische Eigenschaften dieser Komponente beeinflusst, darunter die folgenden:
Außergewöhnliches Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht – Aluminiumprofile sind leicht, aber enorm stabil. Dank ihrer geringen Dichte lassen sich schlanke Profile mit ausreichender Stabilität herstellen.
Darüber hinaus erleichtert die überragende Stärke dieses Profils die Bildung einzigartiger Formen.
Sehr formbar – Ein typisches Aluminiumprofil kann bei verschiedenen Vorgängen, einschließlich der Formung komplexer Formen, kaum brechen oder reißen.
Nicht korrosiv – Aluminiumprofile haben von Natur aus eine Oxidschicht, die das Oberflächenmaterial bedeckt und es vor korrosiven Elementen wie Rost schützt.
Hohe Wärmeleitfähigkeit – Diese Komponente weist über ihre Querschnittsfläche eine höhere Wärmeübertragung auf.
Nicht magnetisch – Es wird nicht von Magneten angezogen und eignet sich daher für verschiedene Anwendungen, bei denen Nichtmagnetismus ein erhebliches Problem darstellt.
100% recycelbar – Aluminiumprofile können vollständig und mehrfach recycelt und wiederverwendet werden, ohne dass ihre ursprünglichen Eigenschaften verloren gehen.
Ist ein Aluminiumprofil langlebig?
Ja.
Die Gesamtlebensdauer von Aluminiumprofilen ist im Allgemeinen lang, vorausgesetzt, das Grundmaterial ist robust und widerstandsfähig gegenüber verschiedenen physikalischen und umweltbedingten Faktoren.
Darüber hinaus verstärken die Extrusionsphasen, die den primären Prozess zur Herstellung dieses Profils darstellen, auch die Gesamtfestigkeit dieser Komponente.
In der Praxis ermöglicht die Alterung eine gleichmäßige Ablagerung von Partikeln auf einer Materialoberfläche.
Dadurch wird das resultierende Aluminiumprofil robust und widerstandsfähig gegen möglichst viele raue Bedingungen und zwar über möglichst lange Zeit.
Dennoch hängt die Haltbarkeit von Aluminiumprofilen stark von der tatsächlichen Anwendung ab.
Einige Anwendungen neigen dazu, relativ aggressiv zu sein und das Profil wahrscheinlich schneller abzunutzen als andere.
Auch die konkrete Aluminiumsorte, aus der das Profil hergestellt wird, bestimmt dessen genaue Lebensdauer.
Verschiedene Aluminiumsorten weisen unterschiedliche Spezifikationen hinsichtlich Festigkeit und damit verbundener Eigenschaften auf.
Darüber hinaus spielen auch die genauen Umgebungsbedingungen, denen dieses Profil ausgesetzt ist, eine große Rolle bei der Bestimmung seiner Haltbarkeit.
Aluminiumprofile, die extrem harten Umweltbedingungen ausgesetzt sind, haben wahrscheinlich eine kürzere Lebensdauer als Profile, die unter gemäßigteren Bedingungen verwendet werden.
Einfach ausgedrückt: Aluminiumprofile sind außergewöhnlich langlebig und können mindestens 10 Jahre halten.
Die genaue Lebensdauer hängt jedoch von mehreren vorherrschenden Faktoren ab.
Welche Aluminiumsorten werden zur Herstellung von Aluminiumprofilen verwendet?
Diese Metallprofile sind in einer breiten Palette von Aluminiumqualitäten erhältlich.
Daher hängt das ideale Modell in den meisten Fällen von der spezifischen Anwendung ab, für die es entwickelt wurde.
Zu den primären Aluminiumsorten für die Herstellung dieses Profils gehören jedoch die folgenden:
Aluminium 6061
Eine recht beliebte Sorte für die Herstellung einer breiten Palette architektonischer Aluminiumprofile.
Es weist im Vergleich zu allen Aluminiumsorten der 6000er-Serie eine relativ geringe Festigkeit auf.
Diese Legierung zeichnet sich außerdem durch höchste Korrosionsbeständigkeit und verschiedene mechanische Eigenschaften aus, die ihr eine hervorragende Umformbarkeit ermöglichen.
Aluminium 6061
Darüber hinaus ist Aluminium der Güteklasse 6061 schweißbar, gut bearbeitbar und lässt sich leicht kaltbearbeiten.
Darüber hinaus bietet es geeignete Verbindungsmöglichkeiten, sodass Sie es problemlos durch Bohren, Schneiden, Stanzen, Biegen und Kaltverformungsverfahren tiefziehen können.
Diese Sorte lässt sich außerdem leicht durch eine Wärmebehandlung verstärken, indem man sie einfach für einige Stunden einer relativ hohen Temperatur aussetzt.
Aluminium 6063
Diese Aluminiumsorte gilt als die stärkste der 6000er-Serie, die zur Herstellung von Aluminiumprofilen verwendet wird.
Es zeichnet sich durch hervorragende Korrosionsbeständigkeit aus und ist daher ideal für die meisten Außenanwendungen.
Darüber hinaus ist Aluminium 6063 leicht und lässt sich einfach bearbeiten und schweißen.
Aluminium 6063
Es verfügt über eine feine Oberflächenbeschaffenheit und ein ideales Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, das für die Herstellung verschiedener architektonischer Aluminiumprofile geeignet ist.
Aluminium 6262
Bei dieser Sorte handelt es sich im Wesentlichen um eine Legierung aus Magnesium und Silizium, die außergewöhnliche Bearbeitbarkeitseigenschaften aufweist.
Darüber hinaus verfügt es über eine unglaubliche mechanische Festigkeit und ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit.
Aluminium 6262
Diese Aluminiumsorte lässt sich gut schweißen und verstärkt ihre Festigkeit vor allem im Alterungsprozess.
Zur Umformung dieser Aluminiumsorte eignet sich am besten die Kaltumformung, Sie können jedoch auch andere herkömmliche Techniken verwenden.
Auf welche Aspekte ist beim Kauf von Aluminiumprofilteilen zu achten?
Bei der Suche nach einem geeigneten Aluminiumprofil für Ihr Projekt ist es immer ratsam, einige wichtige Elemente zu berücksichtigen.
Zu den allgemeinen Elementen, die sorgfältig geprüft werden müssen, gehören die folgenden:
Oberflächenbeschaffenheit
Diese Faktoren sollten Sie immer berücksichtigen, insbesondere wenn Sie Aluminium aus dekorativen Gründen kaufen.
Aluminiumprofile sind in vielen Oberflächenausführungen erhältlich und die am besten geeignete hängt von Ihrem Geschmack und den Anwendungsanforderungen ab.
Wandstärke
Die Dicke des Aluminiumprofils bestimmt maßgeblich dessen Gesamterscheinungsbild und Langlebigkeit.
Grundsätzlich garantiert die Wahl eines Aluminiumprofils mit dickerer Wandfläche Haltbarkeit und ist attraktiver als umgekehrt.
Materialqualität
Natürlich ist Aluminiummaterial in zahlreichen Qualitäten mit jeweils unterschiedlichen technischen Eigenschaften erhältlich.
Das bedeutet, dass unterschiedliche Qualitäten aufgrund ihrer genauen Eigenschaften für unterschiedliche Anwendungen geeignet sind.
Daher ist es wichtig, immer ein Profil einer bestimmten Qualität zu finden, das mit Ihren Anwendungsanforderungen kompatibel ist.
Größe
Insbesondere finden Sie Aluminiumprofile in Standard- und Sonderausführungen.
Daher hängt die Auswahl der Größe von den Anforderungen Ihrer Anwendung ab.
Qualitätsstandards
Sie sollten niemals die Bedeutung der Qualitätsstandardzertifizierung der von Ihnen gekauften Aluminiumprofile außer Acht lassen.
Damit lässt sich leicht feststellen, ob es die Mindestanforderungen erfüllt und für das Projekt geeignet ist.
Anwendung
Vor allem der tatsächliche Einsatzzweck ist aus technischer Sicht ausschlaggebend für den Kauf eines konkreten Aluminiumprofils.
Verstehen Sie alle grundlegenden Anforderungen des Projekts, um das am besten geeignete Aluminiumprofil zu erhalten.
Gibt es eine empfohlene Toleranz für Aluminiumprofilteile?
Nicht sicher.
Es variiert je nach den Vorgaben der Norm BS EN 755-9:2001.
In vielen Fällen verbessern die vom Hersteller angebotenen Toleranzen diesen spezifischen Standard jedoch oft.
Wenn engere Toleranzen gewünscht sind, liegt es daher in der Verantwortung des Herstellers, nach den in BS EN 755-9:2001 festgelegten Standards zu arbeiten.
Andererseits kann es aufgrund der Komplexität und Größe mancher Profile etwas schwierig sein, die in dieser Norm festgelegte Toleranz zu erhöhen.
Daher ist die Überprüfung Ihres vorgeschlagenen Designs die beste Methode, um die ideale Toleranz für Aluminiumprofilteile zu ermitteln.
In vielen Fällen liegt die Abweichung des geeigneten Profils zwischen +/- 0,2 mm und +/- 0,5 mm, ist aber noch verbesserungswürdig.
Welche Elemente bestimmen die Kosten eines Aluminiumprofils?
Sie sind sehr wichtig und umfassen Folgendes:
Profilkomplexität – Ein relativ komplexes Aluminiumprofil ist teurer als ein einfaches, da dessen Herstellung recht aufwendig und teuer ist.
Art der Oberflächenbearbeitung – Verschiedene Oberflächenveredelungsoptionen kosten unterschiedlich viel.
Einige sind teuer, andere erschwinglich, wodurch die tatsächlichen Kosten dieser Komponente bestimmt werden.
Materialqualität – Die zur Herstellung von Aluminiumprofilen verwendeten Materialqualitäten variieren hinsichtlich der Kosten je nach technischen Spezifikationen und damit verbundenen Aspekten.
Daher sind einige tendenziell teurer, was sich direkt auf den Endpreis des Profils auswirkt.
Volumen – Wenn Sie Aluminiumprofile in großen Mengen kaufen, erhalten Sie wahrscheinlich einen besseren Rabatt als beim Kauf einiger weniger Stücke.
Hersteller – Verschiedene Hersteller von Aluminiumprofilen verwenden beim Verkauf dieser Komponente unterschiedliche Preismodule.
Natürlich variiert es von Unternehmen zu Unternehmen und hängt von zahlreichen Faktoren ab.
Materialstärke – Relativ dicke Aluminiumprofile sind teurer als solche mit dünnerer Wandstärke.
Was ist die ideale Länge eines Aluminiumprofils?
Es richtet sich ganz nach den besonderen Anforderungen Ihrer Anwendung.
Für verschiedene Bauvorhaben werden Aluminiumprofile unterschiedlicher Länge benötigt.
Daher müssen Sie die genaue Länge ermitteln, die Ihre Anwendung erfordert, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Größe bestellen.
Welche Arten und Ausführungen von Aluminiumprofilen gibt es?
Aluminiumprofile gibt es in verschiedenen Ausführungen, aber die wichtigsten sind die folgenden:
Hohlträger
Es handelt sich um eine Aluminiumprofilkonstruktion mit Hohlträger und nicht zwingend bestimmten Querschnitten.
Sie sind vor allem als Teil modularer Installationen, insbesondere in der Architekturgestaltung, verfügbar.
hohler Balken
Sie finden Hohlbalken in verschiedenen Formen, darunter quadratisch und rechteckig.
SD-Aluminiumprofil
Es handelt sich um ein leichtes, korrosionsbeständiges und flexibles Aluminiumprofil, das vorwiegend in kleinen Anwendungen zum Einsatz kommt.
SD Aluminiumprofil
Dieses Design verfügt über eine Gleitfunktion und ist widerstandsfähig gegen zahlreiche Witterungseinflüsse.
Lamellenprofil
Es handelt sich um ein Aluminiumprofil mit einer Anordnung, bei der die Lamellen in gleichmäßigen horizontalen Abständen zueinander in einem Winkel befestigt sind.
Sie ähneln Türläden oder Fensterjalousien und dienen daher hauptsächlich der Belüftung oder dem Durchlassen von natürlichem Licht.
Quadratisches Profil
Mehr oder weniger ähnlich einem Hohlträger, nur dass das quadratische Profil einen stabileren Halt bieten kann.
Zu den Anwendungsgebieten von Aluminium mit Vierkantprofilen zählen Wandtragwerke, Stützsäulen und Pfeiler.
RCW-Profil
Sie sind in Hochhäusern recht verbreitet und werden oft in Vorhangfassaden und Pfosten verwendet.
Technisch gesehen erfüllt diese Art von Aluminiumprofilen kaum eine strukturelle Funktion.
Es wird hauptsächlich verwendet, um eine Barriere zu schaffen, die das Eindringen von Umwelteinflüssen in ein Gebäude verhindert.
T-Profil
Dabei handelt es sich um T-förmige, extrudierte Aluminiumprodukte, die zur Unterstützung verschiedener Abschnitte konzipiert sind.
Sie enthalten unter anderem spezifische Komponenten wie horizontale Flansche, Spannweiten und vertikale Stege.
Türabschnitt
Diese Aluminiumprofile werden hauptsächlich in schweren Glastüren für Gebäude verwendet.
Sie sind Teil des Gesamtsystems der Drucktüren und funktionieren in der Regel als Gesamtsystem.
Welche Eloxierungsoptionen werden bei Aluminiumprofilen verwendet?
Bei Aluminiumprofilen stehen Ihnen vielfältige Eloxierungsmöglichkeiten zur Verfügung, da das Grundmaterial mit derartigen Elementen kompatibel ist.
Zu den üblichen praktischen Eloxierungsoptionen gehören die folgenden:
- Typ I – Chromsäure-Anodisierung
- Typ II – Schwefelsäure-Anodisierung
- Typ III – Harteloxiert
- Helles Taucheloxieren
- Elektrolytische Zwei-Stufen-Anodisierung
Welche Bearbeitungsoptionen eignen sich für Aluminiumprofile?
Es gibt zahlreiche Bearbeitungsmöglichkeiten, aber die häufigsten, die Sie bei Aluminiumprofilen verwenden können, sind die folgenden:
- Stanzen
- Schweißen
- Zuschnitt
- CNC-Bearbeitung
- Bohren
- Biegen
- Mahlen
- Zusammenbau
Wie hoch ist die durchschnittliche Fertigungsvorlaufzeit für Aluminiumprofile?
Es hängt von einer Vielzahl von Variablen ab.
Die Herstellung kundenspezifischer Aluminiumprofile dauert je nach Komplexität der Designanpassung wahrscheinlich länger.
Auch die in der Warteschlange stehenden Aufträge bestimmen die genaue Dauer der Herstellung dieses Bauteils.
Bei großen Bestellmengen kann die Fertigungsvorlaufzeit länger sein.
Die Menge der von Ihnen bestellten Aluminiumprofile ist auch ausschlaggebend für die Bestimmung der Produktionsvorlaufzeit des Aluminiumprofils.
Normalerweise dauert die Produktion einer größeren Menge länger, während die Produktion einiger weniger Stücke in kürzester Zeit erfolgen kann.
Darüber hinaus ist die Bearbeitungszeit des Herstellers ein weiterer grundlegender Faktor, der davon abhängt, wie lange die Herstellung eines Aluminiumprofils dauert.
Wo werden üblicherweise verschiedene Aluminiumprofile verwendet?
Aluminiumprofile werden in zahlreichen Anwendungen in verschiedenen Branchen eingesetzt, unter anderem in den folgenden:
- Bauwesen
- Schienen
- Dekorative Gestaltungselemente
- Rahmenkomponenten
- Kühlkörper
- Schläuche
- Scharniere
- Bolzenschlitze
- Sendungsverfolgung
Welche Oberflächenveredelung eignet sich am besten für Aluminiumprofile?
Sie können eine breite Palette von Oberflächenveredelungen auf Aluminiumprofilen vornehmen, hauptsächlich jedoch die folgenden:
Pulverbeschichtung
Dabei handelt es sich um eine Art Oberflächenveredelung, bei der eine Beschichtung elektrostatisch auf ein Aluminiumprofil aufgetragen und in einem Härteofen geschmolzen wird.
Die Schicht bietet eine entsprechende UV-Beständigkeit und Korrosionsbeständigkeit, jedoch mit unterschiedlichen Farbabschnitten.
Eloxiertes Finish
Bei dieser Oberflächenbeschichtung wird durch einen elektrochemischen Prozess die Oberfläche des Aluminiumprofils konserviert und durch die Bildung einer Oxidschicht die Korrosionsbeständigkeit verbessert.
Die durch dieses Finish entstehende dekorativ-schmutzabweisende Oberfläche ist zudem langlebig und weist einen hervorragenden Glanz und Farbton auf.
Walzoberfläche
Dies entspricht im Idealfall der natürlichen Optik des Aluminiumprofils ohne zusätzliche Oberflächenbeschichtung.
Galvanisieren
Diese Oberflächenbeschaffenheit wird auf der Oberfläche eines Aluminiumprofils dadurch erreicht, dass es durch Hydrolyse auf ein anderes Profil aufgeschmolzen wird.
Durch die Galvanisierung wird das Material teilweise aufgelöst und eine chemische Verbindung zwischen den Materialien hergestellt.
Sandstrahl-Finish
Es handelt sich um eine Oberflächenvorbehandlung, die eine matte, stumpfe Oberfläche auf dem Aluminiumprofil erzeugt.
So ermöglicht die Beschichtung, dass die Oberfläche des Bauteils eine glatte und gleichmäßige Oberfläche erhält, ohne dass es dabei beschädigt wird.
Gebürstetes Finish
Diese Option erzeugt eine unidirektionale Fleckenoberfläche und verleiht der Oberfläche des Metallprofils ein seidenmattes Finish.
Dadurch erhält das Aluminiumprofil eine einzigartige Optik und behält gleichzeitig seinen metallischen Glanz.
Welchen Standardzertifizierungen müssen Aluminiumprofile entsprechen?
Für viele Projekte müssen Aluminiumprofile bestimmte Qualitätsstandard-Zertifizierungen erfüllen.
Zu den wichtigsten Normen, die für die meisten Aluminiumprofile unabhängig von der Anwendung gelten, gehören jedoch die folgenden:
EN 755-9
Es legt die Toleranzen für Abmessungen und Formen von Aluminiumprofilen fest.
Bei dieser Norm handelt es sich um eine europäische Zertifizierung, die hauptsächlich für Profile gilt, die für allgemeine Anwendungen im Ingenieurwesen und in der Architektur konzipiert sind.
BS EN 12020-2
Diese europäische Zertifizierungsnorm legt die Toleranzen für Abmessungen und Typ von stranggepressten Präzisionsprofilen aus Aluminium fest.
Es ist jedoch unbedingt erforderlich, dass Ihr Konstruktionsteam die Zeichnungen sorgfältig prüft und überprüft und feststellt, ob es konforme Aluminiumprofile herstellen kann.
ISO 9001
Es handelt sich um eine internationale Normungsorganisation, die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem festlegt.
ISO 9001 ermöglicht es Herstellern, ihre Fähigkeit nachzuweisen, durchgehend Qualitätsprodukte bereitzustellen.
Gibt es einen empfohlenen R-Wert für Aluminiumprofile?
Technisch gesehen ist der R-Wert das Maß für die Fähigkeit eines Aluminiumprofils, dem Wärmefluss von einer Seite zur anderen zu widerstehen.
Es variiert erheblich und hängt von verschiedenen Aspekten rund um das Aluminiumprofil ab.
Daher ist es ratsam, bei der Auswahl eines Aluminiumprofils auf Grundlage des genauen R-Werts professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.
In welchen Farben ist das Aluminiumprofil erhältlich?
Sie finden Aluminiumprofile in verschiedenen Farben, beispielsweise in den folgenden:
- Nickel
- Titan
- Bronze
- Weiß
- Sekt
- Schwarz
- Silber
- Grün
- Goldgelb
Können Sie OEM- oder ODM-Aluminiumprofile finden?
Ja.
Sie müssen jedoch sicherstellen, dass Sie einzigartige Designs einreichen, die in der Vergangenheit noch nie produziert wurden.
Dies ist ein zwingender Aspekt, da der Hersteller auch Vorschriften zur Verhinderung von Urheberrechtsverletzungen einhalten muss.
Wenn Sie OEM- oder ODM-Aluminiumprofile benötigen, können Sie sich auch an die Designer des Herstellers wenden, um einzigartige Designs zu erhalten, die den erforderlichen Schwellenwert erfüllen.
Wie schneiden extrudierte Aluminiumprofile im Vergleich zu gezogenen Aluminiumprofilen ab?
Normalerweise können Sie aus extrudierten und gezogenen Aluminiumprofilen mehr oder weniger ähnliche Endprodukte für unterschiedliche Anwendungen herstellen.
Stranggepresstes Aluminiumprofil
Aus beiden Aluminiumprofilarten lassen sich beispielsweise Geländer, Fensterrahmen, Rohre etc. herstellen.
Sie unterscheiden sich jedoch in einigen Aspekten, darunter in den folgenden:
Produktionsprozess – Ein extrudiertes Aluminiumprofil wird durch eine Matrize gedrückt, um die gewünschte Form zu erhalten. Ein gezogenes Aluminiumprofil wird hingegen in die Form gedrückt.
Kosten – Stranggepresstes Aluminium ist scheinbar günstiger als gezogenes Aluminiumprofil.
Das Extrusionsverfahren zur Herstellung ersterer ist tendenziell günstiger und erfordert im Gegensatz zu letzteren selten eine große Auswahl an Werkzeugen.
Gezogenes Aluminiumprofil
Für alle Ihre Aluminiumprofil-Strangpressprofile aus China, Kontaktieren Sie Wellste jetzt.