- Erweiterte Fertigungskapazitäten
- Design- und Fertigungslösungen aus einer Hand
- Standardgröße, die Ihre Anschaffungskosten spart
- Schneller Versand mit einer vollständigen Palette an Lagerprodukten




Pin Fin Kühlkörper
Wellste Stiftkühlkörper werden unter strengen Tests und unter Einhaltung internationaler Standards hergestellt. Auf die Qualität unserer Produkte können Sie sich stets verlassen. Raue Industrie- und Gewerbebedingungen gehören zu den Bedingungen, denen unsere Stiftkühlkörper am besten standhalten.
- Keine Werkzeugkosten oder Mindestbestellmengen
- Enge Maßtoleranzen erfüllen Ihre hohen Ansprüche
- Kostengünstige Kühllösung zur Schonung Ihres Budgets
- Hohe Oberflächengüte und mechanische Festigkeit
Ihr zuverlässiger Lieferant und Hersteller von Pin Fin Kühlkörpern
Bei Wellste haben wir spezielle Spezifikationen für Pin-Fin-Kühlkörper entwickelt, um kundenspezifische Lösungen zu produzieren.
Wir können diesen Kühlkörpertyp an eine Vielzahl von Industrieanwendungen anpassen. Dabei kommt es immer auf die Wärmebelastung des Bauteils, die verfügbaren Räume und die Luftströme an.
Artikeltyp | Pin Fin Kühlkörper |
Material | Aluminium, Kupfer |
Größe | Standard- oder Sondergröße |
Farben | Silber, Schwarz, Blau, Holzfarbe, RAL-Pulverbeschichtungsfarbe usw. |
Form | Rund, quadratisch, flach, Gehäuse oder individuell |
Dicke | 0,4 mm – 20 mm oder kundenspezifisch |
Anwendung | LED-Beleuchtung, Wechselrichter, Schweißgerät, Kommunikationsgerät, Stromversorgungsausrüstung, Elektronikindustrie, thermoelektrische Kühler/Generatoren, IGBT/USV-Kühlsysteme usw. |
Beenden | Eloxieren, Walzblank, Galvanisieren, Polieren, Sandstrahlen, Pulverbeschichten, Versilbern, Bürsten, Lackieren, PVDF usw. |
Tiefer Prozess | CNC, Bohren, Fräsen, Schneiden, Stanzen, Schweißen, Biegen, Montieren, kundenspezifische Aluminiumfertigung |
Toleranz | ±0,01 mm |
Länge | individuelle Länge |
Mindestbestellmenge | Niedrige Mindestbestellmenge |
Verpackung | Standard-Exportverpackung oder wie besprochen |
OEM und ODM | Verfügbar. Unser Ingenieur kann Ihr Design prüfen und besprechen, eine große Hilfe! |
Kostenlose Proben | Ja, wir können kostenlose Muster zur Verfügung stellen |
Lieferzeit | 15-20 Tage nach Probe bestätigt & Anzahlung, oder ausgehandelt |
Hafen | Hafen von Shanghai |
Wellste-Stiftrippenkühlkörper bieten Ihnen sicherlich zahlreiche Vorteile bei allen Arten von Anwendungen.
Wellste liefert sowohl Neuentwicklungen als auch Ersatzprodukte. Wir stellen sicher, dass wir Ihnen bei allen Anfragen nur das Beste liefern.
- Funktionen
- Paket
- Paket
-Standardverpackungsoption-
* Lange Stablängenprofile 3,0-6,0 Meter*
* Kurze Stablängenprofile 0,3-3,0 Meter*
-Verladung & Versand-
-Standardverpackungsoption-
* Lange Stablängenprofile 3,0-6,0 Meter*
* Kurze Stablängenprofile 0,3-3,0 Meter*
-Verladung & Versand-
Wellste bietet niedrige Mindestbestellmengen für Pin-Fin-Kühlkörper. 1 Probestück ist kostenlos, damit Sie unsere Qualität prüfen können.
Ja, Wellste stellt Ihnen gerne Pin Fin-Kühlkörper zur Verfügung, damit Sie die Qualität prüfen können.
Wir sind ein Hersteller mit OEM/ODM-Service.
Kupferpassivierung/Aluminium eloxiert
Die Fertigstellung Ihres Musters dauert nur 7–10 Tage, sofern die Mustergröße auf Lager ist.
Bei kundenspezifischen Pin-Fin-Kühlkörpern dauert die Herstellung von Extrusionswerkzeugen etwas länger, normalerweise dauert die Fertigstellung 30–35 Tage.
30% TT im Voraus, die Restzahlung erfolgt vor dem Versand.
Produkte, nach denen Sie möglicherweise suchen
Wellste: Ihr führender Hersteller und Lieferant von Pin-Fin-Kühlkörpern
Wellste-Kühlkörper mit Stiftlamellen werden aus hochwertigen Aluminiumlegierungen der 1000er-Serie hergestellt. Unser Aluminium-Kühlkörper mit Lamellen gilt weltweit als der beste Kühlkörper mit hoher Wärme- und Kälteaufnahmefähigkeit.
Wellste bietet Pin-Fin-Kühlkörper in allen Ausführungen, Ausführungen und Größen an. Wir beliefern weltweit Kunden mit Pin-Fin-Kühlkörpern. Wellste bietet zudem verschiedene Kühlkörper nach Kundenwunsch an, z. B. extrudierte Kühlkörper, geklebte Kühlkörper, geschälte Kühlkörper usw.
Wellste Pin-Fin-Kühlkörper werden von hochqualifizierten Ingenieuren und einem Team von Fachleuten hergestellt. Unsere Produktion ist durch die langjährige Erfahrung aller unserer Mitarbeiter in dieser Branche gewährleistet. Wellste ist dank moderner Technologien seit mehreren Jahren in der Herstellung von Pin-Fin-Kühlkörpern tätig.
Der Wellste Pin-Fin-Kühlkörper wurde entwickelt, um eine hervorragende Kühllösung zu bieten. Da er aus einer Aluminiumlegierung gefertigt ist, bietet er eine sehr hohe Wärmeleitfähigkeit.
In Wellste produzieren wir Kühlkörper in verschiedenen Größen – Breiten und Höhen. Diese Stiftkühlkörper bieten eine platzsparende Kühllösung.
Wellste Pin-Fin-Kühlkörper sind vielseitig einsetzbar. An unseren Pin-Fin-Kühlkörpern können verschiedene Komponentenpakete befestigt werden.
Dies gewährleistet eine schnelle und konstante Wärmeverteilung im Sockel und in den Pins. Die Prallkühlungsstruktur senkt den Wärmewiderstand. Diese Pin-Fin-Kühlkörper sind leicht und für optimalen Luftdurchsatz ausgelegt.
Unsere Ingenieure übernehmen die Entwicklung des individuellen Pin-Fin-Kühlkörpers. Sie können das verwendete Material mittels CNC-Bearbeitung, Stanzen, Gewindeschneiden, Schweißen, Bohren oder Fräsen herstellen. So sparen Sie Zeit und Kosten.
Wellste Pin-Fin-Kühlkörper werden von engagierten Mitarbeitern gefertigt, die fortschrittliche Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen herstellen. Wellste hat die Stärke, langfristig zu wachsen, denn wir sind engagiert. Unsere Pin-Fin-Kühlkörper lösen Ihre Kühlprobleme für Geräte, Autos usw.
Wellste Pin-Fin-Kühlkörper werden mit den gängigsten Fertigungsmethoden hergestellt, um eine hohe Leistung zu gewährleisten. Wellste Pin-Fin-Kühlkörper haben eine bessere Wärmeableitung als vergleichbare Kühlkörper aus extrudiertem Aluminiumdruckguss.
Wir sind ein legitimes Unternehmen, ein zertifizierter Hersteller von Pin-Fin-Kühlkörpern und ein zuverlässiger Lieferant für alle Kunden.
Wellstes Vision ist es, unsere Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Herstellung von Pin-Fin-Kühlkörpern ständig zu verbessern und alle Kundenbedürfnisse, auch die schwierigsten, zu erfüllen. Unsere Pin-Fin-Kühlkörper bestehen aus hochwertigen Materialien ohne recyceltes Aluminium.
Pin Fin Kühlkörper: Der ultimative FAQ-Leitfaden
Wenn Sie Fragen zu Pin-Fin-Kühlkörpern haben, finden Sie die Antwort gleich hier.
Egal, ob Sie mehr über Funktionen, Leistungskriterien, Wärmeübertragungsmechanismen oder andere wichtige Elemente von Pin-Fin-Kühlkörpern erfahren möchten: Dies ist der richtige Leitfaden für Sie.
Lesen Sie also weiter, um mehr zu erfahren.
- Was ist ein Pin-Fin-Kühlkörper?
- Welche Vorteile bietet die Verwendung eines Pin-Fin-Kühlkörpers für das Wärmemanagement verschiedener elektronischer Geräte?
- Wie funktioniert die Geometrie eines Pin-Fin-Kühlkörpers?
- Wie befestigen Sie einen Pin-Fin-Kühlkörper an einer Platine?
- Wie können mit einem Pin-Fin-Kühlkörper Kosten gespart werden?
- Wie schneiden Kühlkörper mit gespreizten Stiftlamellen und Lüfter mit Stiftlamellen im Vergleich ab?
- Was sind einige Funktionen und Vorteile eines Pin-Fin-Kühlkörpers?
- Welche Materialien verwenden Sie beim Bau eines Pin-Fin-Kühlkörpers?
- Wie schneiden Schmieden und Fließpressen bei der Herstellung von Pin-Fin-Kühlkörpern im Vergleich ab?
- Welche Methoden können Sie zur Herstellung eines Pin-Fin-Kühlkörpers verwenden?
- Welche Faktoren beeinflussen die Leistung eines Pin-Fin-Kühlkörpers?
- Was ist das Wärmeübertragungsprinzip in einem Pin-Fin-Kühlkörper?
- Wie schneiden Kühlkörper mit Stift-, geraden und ausgestellten Lamellen im Vergleich ab?
- Wie bestimmen Sie die Leistung eines Pin-Fin-Kühlkörpers?
- Was sind einige technische Anwendungen eines Pin-Fin-Kühlkörpers?
- Wie schneiden passive, aktive und hybride Pin-Fin-Kühlkörper im Vergleich ab?
- Welche Designfaktoren sind bei einem Pin-Fin-Kühlkörper zu berücksichtigen?
Was ist ein Pin-Fin-Kühlkörper?
Stiftflosse Kühlkörper sind eine Version von Kühlkörpern, die aus verlängerten Pins aus der Basisfläche bestehen.
Stiftrippen-Kühlkörper
Heutzutage gibt es verschiedene Arten von Pin-Fin-Kühlkörpern und die Pins können verschiedene Formen haben, beispielsweise:
- Quadrat
- Zylindrisch
- Elliptisch
Darüber hinaus gelten Pin-Fin-Kühlkörper heute als die beliebtesten Kühlkörper auf dem Markt.
Dies liegt daran, dass sie über eine hervorragende Kühlleistung verfügen, die sich aus Folgendem ergibt:
- Runde Stiftform
- Omnidirektionales Design
- Konstruktion aus hochleitfähigem Material
Ihre Stiftform bietet ein aerodynamisches Design, das den Widerstand gegen die Umgebungsluft, die in den Stiftlamellenkühlkörper eindringt, minimiert.
Es erhöht außerdem die Luftturbulenzen, während das omnidirektionale Design es ermöglicht, dass Luft von jeder beliebigen Stelle in die Konfiguration ein- und austritt.
Dadurch wird der Stiftrippen-Kühlkörper schnell bewegter Luft ausgesetzt.
Zusammen mit einer großen Stiftoberfläche verbessert diese Kombination die Kühlwirkung des Systems.
Die Herstellung von Pin-Fin-Kühlkörpern erfolgt durch ein Schmiedeverfahren, das die Verwendung von hochleitfähigen Materialien ermöglicht.
Welche Vorteile bietet die Verwendung eines Pin-Fin-Kühlkörpers für das Wärmemanagement verschiedener elektronischer Geräte?
Ingenieure, die heutzutage Elektronik entwickeln, werden auf zahlreiche Probleme stoßen.
Die Erwartung besteht darin, Geräte mit mehr Leistung, Teilen und Funktionalität herzustellen.
Darüber hinaus müssen sie die Systeme innerhalb kurzer Zeit erstellen und dürfen die Haushaltsmittel nicht überschreiten.
Dies bedeutet, dass die Wärmekontrolle innerhalb dieser elektronischen Designs von entscheidender Bedeutung ist, da die Systeme immer kleiner werden und die Komponentendichte zunimmt.
Aus diesem Grund ist es wichtig, Kühlmedien zu haben, die in die winzigen Räume dieser Systeme passen.
Stiftrippenkühlkörper finden aufgrund ihrer hohen Effizienz in vielen Systemen Anwendung.
Das Design der Kälte geschmiedeter Kühlkörper ermöglicht es Ihnen, die Kühlparameter dieser Elektronik zu einem kostengünstigen Preis zu erfüllen.
Beispielsweise erhöht die Form des Stiftrippenkühlkörpers die Wärmeübertragungsrate, da er über eine große Oberfläche verfügt.
Darüber hinaus bietet es bei hoher Luftstromrate einen minimalen Wärmewiderstand von der Grundstruktur bis zu den Lamellen.
Sie können auch in Bereichen eingesetzt werden, in denen die Luftstromrichtung zufällig oder mehrdeutig ist.
Wie funktioniert die Geometrie eines Pin-Fin-Kühlkörpers?
Ruhende Luft ist ein hervorragender Wärmeisolator.
Aus diesem Grund besteht die Funktion eines Kühlkörpers darin, die Wärme aus dem System abzuleiten.
Diese Aufgabe wird durch die Störung der Grenzen der ruhenden Luft, die seine Oberfläche umgibt, erreicht.
Außerdem wird diese Grenzschicht durchbrochen, indem der Luftstrom innerhalb des Kühlkörpers durch den Einsatz von Lüftern oder den Kamineffekt erhöht wird.
Wie dem auch sei, wenn sich die Luft im Stiftrippenkühlkörper schneller bewegt, brechen die Grenzschichten.
Dies führt dazu, dass der Pin-Fin-Kühlkörper das System effektiver kühlt.
Die kugelförmige, aerodynamische Stiftform minimiert die Behinderung benachbarter Luftströme, die in das Stiftgitter eintreten, während gleichzeitig Luftströmungen erzeugt werden.
Außerdem ist der Pin-Fin-Kühlkörper aufgrund des omnidirektionalen Pin-Designs einer hohen Luftgeschwindigkeit ausgesetzt.
Dadurch kann die Luft in jede Richtung in den Pin-Fin-Kühlkörper ein- und austreten.
Bei der Herstellung eines Pin-Fin-Kühlkörpers ist ein erhebliches Maß an individueller Anpassung möglich.
Entwickler können die folgenden Parameter optimieren, um die Kühlwirkung des Pin-Fin-Kühlkörpers zu erhöhen:
- Gesamthöhe
- Stiftlänge
- Pindichte
- Größe
- Basisdicke
- Stiftdurchmesser
Außerdem können Sie die Stiftflossen auch in Fällen verwenden, in denen die Höhe und die Abmessungen des Systems eingeschränkt sind.
Beispielsweise ermöglicht die Pin-Fin-Technologie eine kleine Konfiguration des Pins.
Dadurch kann der kaltgeschmiedete Kühlkörper eine Größe von 0,5 Quadratzoll und eine Stifthöhe von 0,15 Zoll aufweisen.
Untersuchungen zu Stiftrippen-Kühlkörpern zeigen, dass die Wärmeableitungsrate bei Stiftrippen-Kühlkörpern in mehreren Anwendungsbereichen höher ist als bei Plattenrippen-Kühlkörpern.
Wie befestigen Sie einen Pin-Fin-Kühlkörper an einer Platine?
Ein Stiftrippenkühlkörper ist ein vielseitiges System, das Sie an verschiedene Arten von Komponentenpaketen anschließen können.
Hierzu gehören unter anderem:
- Ball Grid Array [BGA]
- Keramik-Chipträger ohne Anschlussdrähte [CLCC]
- Dual-In-Line-Paket [DIP]
- Quad-Flat-Gehäuse [QFP]
- Flaches Quad-Flat-Paket [LQFP]
- Leadless Chip Carrier [LCC]
- Dünnes Small Outline Package [TSOP]
- Land Grid Array [LGA]
Außerdem sind Stiftkühlkörper leichte Systeme.
Dies bedeutet, dass Sie Epoxidharz oder normales Wärmeleitband verwenden können, um sie sicher an den Komponenten zu befestigen.
Außerdem können Sie mechanische Befestigungen verwenden, um Pin-Fin-Kühlkörper anzubringen.
Beispiele für mechanische Befestigungen sind Z-Clips.
Wie können mit einem Pin-Fin-Kühlkörper Kosten gespart werden?
Ein dieses Kühlkörpertechnologie bietet Lösungen mit niedrigem Kühlkörper für verschiedene Anwendungen, egal ob Großserien- oder Mittelserienanwendungen.
Dies liegt daran, dass die Werkzeugkosten kostengünstig sind und weniger Rohstoffe verschwendet werden.
Beispielsweise kosten einige kundenspezifische Pin-Fin-Kühlkörper weniger als 2 US-Dollar.
Die meisten Pin-Fin-Kühlkörper kosten jedoch weniger als 1 US-Dollar.
Aus diesem Grund können sich Hersteller den Kauf hocheffizienter Pin-Fin-Kühlkörper zu geringen Kosten leisten.
Das bedeutet, dass Sie Geld sparen und innerhalb Ihres Budgets bleiben, sodass Sie die zusätzlichen Mittel für andere Fertigungsparameter verwenden können.
Zu diesen zusätzlichen Funktionen können die folgenden gehören:
- Installation von Hochleistungslüftern, die den Luftstrom verbessern
- Verwendung passender Aufsätze für die Stiftkühlkörper
- Hinzufügen zusätzlicher Chips und anderer Teile innerhalb der Leiterplatte
Dies erweist sich als vorteilhaft für den ständig wachsenden Markt, der sich auf neue Technologien oder die Verbesserung der verfügbaren Technologie konzentriert.
Darüber hinaus ist es von Vorteil, da Sie sich auf die Technologie konzentrieren können und dennoch über ein geringeres Budget als der Standard-OEM verfügen.
Darüber hinaus können Sie zum Entwerfen von Pin-Fin-Kühlkörpern auch andere Fertigungsmethoden verwenden.
Beispielsweise ist der 3D-Druck kostengünstiger und schneller als andere herkömmliche Fertigungsmethoden.
Dadurch können Sie Pin-Fin-Kühlkörper einfach, innerhalb kurzer Zeit und mit minimalem Arbeitsaufwand herstellen.
Es ist möglich, kostengünstig Pin-Fin-Kühlkörper hinzuzufügen und dennoch das erforderliche Wärmemanagement bereitzustellen, das den Designprozess verbessert.
Für den Fertigungsmarkt und seine manchmal minimalen Ressourcen bieten Stiftrippenkühlkörper eine hohe Effizienz zu einem günstigen Preis für verschiedene Systeme.
Wie schneiden Kühlkörper mit gespreizten Stiftlamellen und Lüfter mit Stiftlamellen im Vergleich ab?
Hier ist ein Vergleich der beiden:
Pin Fin Kühlkörper
Diese Kühlkörper eignen sich für viele Anwendungen, bei denen es in mehreren Anwendungen zu Kühlproblemen kommt.
Außerdem haben Pin-Fin-Kühlkörper ein ähnliches Aussehen.
Aufgrund ihrer runden Stiftkonfiguration, ihres omnidirektionalen Designs, ihrer leitfähigen Materialien und ihrer effektiven Kühleigenschaften erfreuen sich Stiftrippenkühlkörper zunehmender Beliebtheit.
Stiftrippen-Kühlkörper
Außerdem verlaufen ihre Pins gerade nach oben und biegen sich nicht nach außen wie bei gespreizten Pin-Fin-Kühlkörpern.
Kühlkörper mit gespreizten Stiftlamellen
Dies sind neuere Varianten des herkömmlichen Pin-Fin-Kühlkörpers.
Anders als bei herkömmlichen Pin-Fin-Kühlkörpern, die über eine Reihe vertikal gestapelter Pins verfügen, sind die Pins bei gespreizten Pin-Finns zunehmend nach außen gebogen.
Durch das Aufweiten der Stifte auf diese Weise wird der Stiftabstand verbessert.
Dadurch können die angrenzenden Luftströme effektiver in die Stiftanordnungen eintreten und diese verlassen, ohne dass die Oberfläche beeinträchtigt wird.
Kühlkörper mit gespreizten Stiftlamellen
Der größere Abstand zwischen den Stiften verringert den Wärmewiderstand des Stiftlamellen-Kühlkörpers um bis zu 30%.
Dies ist richtig, wenn Sie es mit einem typischen Stiftrippen-Kühlkörper in Situationen mit geringerer Luftgeschwindigkeit und natürlicher Konvektion vergleichen.
Ein weiterer Vorteil des gespreizten Designs besteht darin, dass es einen geringeren Druckabfall aufweist.
Außerdem trifft diese Tatsache auch zu, wenn Sie ihn mit einem herkömmlichen Pin-Fin-Kühlkörper mit gleichwertiger Pin-Kompaktheit vergleichen.
Der Kühlkörper mit gespreizten Stiftlamellen nimmt aufgrund des Niederdrucktropfens weniger Luft auf.
Aus diesem Grund ist ausreichend Luft vorhanden, die andere Komponenten auf der Leiterplatte kühlt.
Daher profitieren dicht bestückte Leiterplatten mit einer erheblichen Anzahl „heißer“ Komponenten von gespreizten Stiftrippen.
Was sind einige Funktionen und Vorteile eines Pin-Fin-Kühlkörpers?
Hier sind einige Merkmale und Vorteile eines Pin-Fin-Kühlkörpers:
- Hocheffiziente Pin-Fin-Kühlkörperdesigns bieten minimale Druckabfalleigenschaften
- Sie verfügen über eine große Oberfläche, die die Leistung und Effektivität des Pin-Fin-Kühlkörpers erhöht
- Durch die Leichtbauweise wird der Wärmewiderstand von der Halterung bis zu den Lamellen verringert, was zu einer Gewichts- und Kostenreduzierung führt.
- Sie haben keine Schnittstellenmaterialien
- Außerdem können sie bei der Anpassung mit druckempfindlichen Bändern geliefert werden
- Sie sind klein und passen in mehrere elektronische Geräte, ohne das Gewicht zu erhöhen oder das Design zu verändern
- Darüber hinaus sind sie erschwinglich in der Anschaffung, was sie bei der Herstellung Ihrer Geräte kostengünstig macht
Welche Materialien verwenden Sie beim Bau eines Pin-Fin-Kühlkörpers?
In der Vergangenheit wurden für die Geräte Blechteile und bidirektionale Aluminium-Strangpressprofile verwendet.
Heutzutage sind Kühlkörper omnidirektionaler und verfügen über eine effektive Konstruktion.
Pin-Fin-Kühlkörper werden in einem Schmiedeverfahren hergestellt, das die Verwendung hochleitfähiger Aluminium- und Kupferlegierungen ermöglicht.
Diese Materialien verbessern immer die Leistung kaltgeschmiedeter Kühlkörper.
Außerdem sind Pin-Fin-Kühlkörper klein und weisen Größen zwischen 0,27 x 0,27 Zoll und 10 x 10 Zoll auf.
Sie stellen außerdem sicher, dass Kupfer, Aluminium oder eine Hybridvariante aus Kupfer und Aluminium verwendet wird.
Diese Materialien haben ihre Vorteile hinsichtlich Kosten, Gewicht und Wirksamkeit.
Außerdem müssen Sie das beste Material bestimmen, indem Sie die thermischen Anforderungen der Anwendung berücksichtigen, wie beispielsweise:
- Leistung
- Kühlbereich
- Chipfläche
Weitere Faktoren, die bei der Auswahl des geeigneten Materials für einen Pin-Fin-Kühlkörper zu berücksichtigen sind, sind:
- Wärmeausdehnungskoeffizient
- Einsparpotenzial abwägen
- Hohe Korrosionsbeständigkeit
Sie fragen sich vielleicht, ob Sie einen Pin-Fin-Kühlkörper aus Kupfer oder Aluminium wählen sollten.
Stiftrippenkühlkörper aus Kupfer erfreuen sich in hochmodernen Anwendungen immer größerer Beliebtheit, da die thermische Belastung weiter zunimmt.
Kupfer hat eine hohe Wärmeleitfähigkeit, die fast doppelt so hoch ist wie die von Aluminium, weshalb es ein häufig verwendetes Material ist.
Beispielsweise beträgt die Wärmeleitfähigkeit von Kupfer etwa 400 W/mK, während die von Aluminium zwischen 170 und 220 W/mK liegt.
Aus Kupfer gefertigte Stiftrippenkühlkörper profitieren aus zwei Hauptgründen von einer erhöhten Wärmeleitfähigkeit.
Vergleicht man Kupfer- mit Aluminium-Stiftrippenkühlkörpern, weisen diese einen geringeren thermischen Widerstand und eine geeignete Wärmeableitungskapazität auf.
Aus diesen Gründen findet ein Kupfer-Stiftrippenkühlkörper in zwei verschiedenen Designsituationen Anwendung.
Die erste betrifft alle Designs, die eine intensive Kühlung erfordern und bei denen Aluminium-Kühlkörper keinen ausreichend niedrigen Wärmewiderstand erzeugen können.
In diesem Fall ist die Fähigkeit des Kupfermaterials, Wärme schnell durch die Basis des Kühlkörpers zu übertragen, von entscheidender Bedeutung.
Dadurch soll die Wirksamkeit von Stiften sichergestellt werden, die weit entfernt vom Gerät positioniert sind, das die Wärme erzeugt.
Allerdings hat Kupfer neben seinen Vorteilen auch seine Grenzen.
Denn die Hersteller müssen bedenken, dass Kupfermaterial teurer und schwerer als Aluminiummaterial ist.
Aluminium ist leicht und eignet sich für den Einsatz, wenn Sie Platz sparen müssen.
Darüber hinaus bietet Aluminium eine ausreichende Beständigkeit gegen Kühlmittel, auch wenn Sie das Material nicht beschichten.
Solche Kühlmittel enthalten ein Wasser-Glykol-Gemisch, das Sie in einigen Geräten verwenden.
Sie können auch ein bimetallisches Material verwenden, das eine Verbindung aus Kupfer und Aluminium ist.
Durch die Kombination dieser Materialien wird das Gesamtgewicht reduziert und es bietet auch ohne Beschichtung ausreichend Widerstand gegen Kühlmittel.
Darüber hinaus ist die Wärmeverteilung hervorragend und es können Lastspitzen schnell aufgefangen werden.
Wie schneiden Schmieden und Fließpressen bei der Herstellung von Pin-Fin-Kühlkörpern im Vergleich ab?
Beispiele für zwei Methoden, die Sie bei der Herstellung eines Pin-Fin-Kühlkörpers verwenden können, sind die folgenden:
- Schmieden oder Warmumformen
- Fließpressen oder Kaltumformen
Hier ist ein Vergleich dieser beiden Prozesse:
Schmieden
Durch den thermisch verbesserten Materialfluss bietet das Schmieden eine außergewöhnlich hohe Gestaltungsfreiheit.
Darüber hinaus können Sie mithilfe automatischer Geräte individuelle Pin-Fin-Kühlkörper herstellen.
Zu den Vorteilen des Schmiedens bzw. Warmumformens gehören unter anderem:
- Bei der Gestaltung der Pin-Konfigurationen ist große Flexibilität gegeben.
- Es können sekundäre Formkomponenten geformt werden.
- Hohe Ausgabekapazität
- Die Steifigkeit von Stiften erhöht sich durch ihre Geometrie.
- Die zylindrische Form der Bodenplatte ermöglicht eine bessere Wärmeableitung.
- Die Wärmeableitung ist im Verhältnis zum Gewicht der Komponenten optimal.
Fließpressen
Da Rohstoffe und Ressourcen optimal genutzt werden, ist das Fließpressen eine attraktive und nachhaltige Technologie zur Herstellung von Stiftkühlkörpern.
Daher kann dieses Formungsverfahren den Kunden dabei helfen, Geld zu sparen und gleichzeitig während des gesamten Herstellungsprozesses Energie zu sparen.
Zu den Vorteilen des Fließpressens bzw. Kaltumformens gehören unter anderem die folgenden:
- Hohe Maßgenauigkeit
- Mechanisch überlegene Eigenschaften wie Zugfestigkeit und Härte
- Material wird optimal genutzt
- Hohes Ausgabevolumen
- Der Druckverlust in der Flüssigkeit wird gleichmäßig entlang des Pin-Fin-Kühlkörpers verteilt
Welche Methoden können Sie zur Herstellung eines Pin-Fin-Kühlkörpers verwenden?
Hier sind einige Methoden, die Sie bei der Herstellung von Pin-Fin-Kühlkörpern verwenden können:
3D-Druck
Die aktuelle Entwicklung in der additiven Kupferfertigung macht 3D-gedruckte Pin-Fin-Kühlkörper zu einer geeigneten Alternative zu ihren neueren Gegenstücken.
Besetzung
Bei dieser Methode wird geschmolzenes Metall in Formen gegossen.
Im Gussverfahren hergestellte Stiftrippenkühlkörper weisen eine hohe Komplexität und hervorragende mechanische Eigenschaften auf.
Mahlen
Bei diesem Verfahren wird aus einem blanken Metallstück ein Pin-Fin-Kühlkörper ausgeschnitten.
Es handelt sich um einen kostengünstigen Ansatz zur Herstellung von Pin-Fin-Kühlkörpern beliebiger Form aus Materialien wie Aluminium.
Allerdings sind gefräste Pin-Fin-Kühlkörper in großen Kapazitäten teurer als ihre Alternativen, dafür lassen sie sich aber schnell herstellen.
Schälen oder Flämmen
Das Verfahren erzeugt dünnere und dichter gepackte Lamellen als bei der Extrusion.
Außerdem entsteht dadurch eine gewisse Oberflächenrauheit, die die Gesamtoberfläche deutlich vergrößert.
Welche Faktoren beeinflussen die Leistung eines Pin-Fin-Kühlkörpers?
Hierzu gehören die folgenden:
- Die Luftstromrate
- Pin-Fin-Kühlkörpergröße
- Wärmeübergangskoeffizient
- Kanalgröße zwischen den Lamellen
- Wärmeleitfähigkeit des Pin-Fin-Kühlkörpers aufgrund der Materialkonstruktion
- Die Anordnung, Anzahl und Art der Flossen
Was ist das Wärmeübertragungsprinzip in einem Pin-Fin-Kühlkörper?
So überträgt ein Pin-Fin-Kühlkörper Wärme:
Wärmeerzeugung
Die Quelle ist jedes System, das Wärme erzeugt und für seine ordnungsgemäße Funktion eine Möglichkeit zur Wärmeabfuhr benötigt.
Wärmeübertragung
Hier wird die Wärme von der Quelle zum Pin-Fin-Kühlkörper transportiert.
Die Wärmeleitfähigkeit des Materials des Stiftrippen-Kühlkörpers beeinflusst die Wärmeübertragungsrate.
Wärmeverteilung
Dabei wird die Wärme aktiv oder passiv zum Pin-Fin-Kühlkörper geleitet.
Dies geschieht, wenn die Wärme den Temperaturunterschied zwischen einer Hochtemperatureinstellung und einer Niedrigtemperatureinstellung überwindet.
Dies kann dazu führen, dass das Wärmeprofil des Stiftrippenkühlkörpers ungleichmäßig ist, sodass er an der Quelle heißer und an den Enden kühler ist.
Wärmeableitung
Der Temperaturgradient des Stiftrippenkühlkörpers beeinflusst diesen Prozess.
Das Betriebsfluid, das sich über den Stiftrippen-Kühlkörper bewegt, sorgt durch Wärmediffusion und Konvektion für die Wärmeabfuhr.
Außerdem muss zwischen dem Pin-Fin-Kühlkörper und der Umgebung ein Temperaturunterschied bestehen, damit eine Wärmeableitung stattfinden kann.
Wie schneiden Kühlkörper mit Stift-, geraden und ausgestellten Lamellen im Vergleich ab?
Bei Pin-Fin-Kühlkörpern ragen die Stifte aus dem unteren Teil heraus.
Kühlkörper mit geraden Lamellen verlaufen über die gesamte Länge des Kühlkörpers.
Bei Kühlkörpern mit ausgestellten Lamellen sind die Lamellen von der Basis nach außen gebogen.
ausgestellte Rippenstiftwärme
Wie bestimmen Sie die Leistung eines Pin-Fin-Kühlkörpers?
Sie können unter anderem die folgenden Methoden verwenden:
- Theoretisches Wärmeübertragungsmodell
- Experimentelles Modell
- Numerisches Modell
Was sind einige technische Anwendungen eines Pin-Fin-Kühlkörpers?
Ein Stiftrippenkühlkörper kann in den folgenden technischen Anwendungen Verwendung finden:
- Löten
- LED-Lampen
- Mikroprozessorkühlung
- Verstärker
- Leistungstransistoren
- Hauptplatinen
Wie schneiden passive, aktive und hybride Pin-Fin-Kühlkörper im Vergleich ab?
Hier ist ein Vergleich:
Passiv
Diese Systeme benötigen beim Kühlen der Geräte keine Unterstützung.
Die Wärme wird durch den direkten Kontakt zwischen den Lamellen und der Umgebung abgeleitet.
Aktiv
Diese Version des Stiftrippenkühlkörpers verwendet einen Lüfter, eine Pumpe oder eine Art Kraftprozess, um die Kühlrate zu erhöhen.
Bei gängigen Typen aktiver Pin-Fin-Kühlkörper wird ein oder mehrere Lüfter über oder neben den Pin-Fin-Kühlkörpern montiert.
Hybrid
Dieses weniger beliebte System kombiniert sowohl passive als auch aktive Kühlkörper.
Der aktive Teil beginnt zu arbeiten, wenn das Gerät hohe Temperaturen erreicht, andernfalls arbeitet er passiv.
Hybrid-Stiftlamellen-Kühlkörper
Welche Designfaktoren sind bei einem Pin-Fin-Kühlkörper zu berücksichtigen?
Zu den Designfaktoren, die es zu berücksichtigen gilt, gehören die folgenden:
- Wärmewiderstand
- Materialkonstruktion
- Lamellenanordnung
- Oberflächenfarbe
- Hohlräume
Bei Fragen oder Anfragen zum Pin-Fin-Kühlkörper, Kontaktieren Sie uns jetzt.