Druckguss-Kühlkörper
  • Erweiterte Fertigungskapazitäten
  • Design- und Fertigungslösungen aus einer Hand
  • Standardgröße, die Ihre Anschaffungskosten spart
  • Schneller Versand mit einer vollständigen Palette an Lagerprodukten
ERHALTENein sofortiges Angebot
Anhang

Druckguss-Kühlkörper

Wellste Druckguss-Kühlkörper sind auf dem Markt beliebt, da sie aus Aluminium gefertigt sind. Aluminium ist das bevorzugte Material für Druckguss-Kühlkörper. Diese Druckgussverfahren erfüllen alle Projektanforderungen und ermöglichen eine schnelle Produktion.

  • Schnelle Lieferzeit nur 20-25 Tage
  • Hohe Leistung auf eloxierten Oberflächen
  • Sehr enge Abmessungen, kontrolliert auf +/-0,05 mm
  • Ingenieure helfen bei der Fertigstellung vom Entwurf bis zur Fertigung

Ihr führender Hersteller und Anbieter von Druckguss-Kühlkörpern

Wellste, als professioneller Hersteller von Kühlkörpern im Druckgussverfahren, verfügt über die Fähigkeit zum Druckguss mit hoher Dichte.

Druckguss-Kühlkörper

Wir bieten ein umfassendes Sortiment an Kühlkörpern aus Aluminiumdruckguss an.

Aluminium-Druckgussteile

Artikeltyp Druckguss-Kühlkörper
Material Aluminium, Kupfer
Größe Standard- oder Sondergröße
Farben Silber, Schwarz, Blau, Holzfarbe, RAL-Pulverbeschichtungsfarbe usw.
Form Rund, quadratisch, flach, Gehäuse oder individuell
Dicke 0,4 mm – 20 mm oder kundenspezifisch
Anwendung LED-Beleuchtung, Wechselrichter, Schweißgerät, Kommunikationsgerät, Stromversorgungsausrüstung, Elektronikindustrie, thermoelektrische Kühler/Generatoren, IGBT/USV-Kühlsysteme usw.
Beenden Eloxieren, Walzblank, Galvanisieren, Polieren, Sandstrahlen, Pulverbeschichten, Versilbern, Bürsten, Lackieren, PVDF usw.
Tiefer Prozess CNC, Bohren, Fräsen, Schneiden, Stanzen, Schweißen, Biegen, Montieren, kundenspezifische Aluminiumfertigung
Toleranz ±0,01 mm
Länge individuelle Länge
Mindestbestellmenge Niedrige Mindestbestellmenge
Verpackung Standard-Exportverpackung oder wie besprochen
OEM und ODM Verfügbar. Unser Ingenieur kann Ihr Design prüfen und besprechen, eine große Hilfe!
Kostenlose Proben Ja, wir können kostenlose Muster zur Verfügung stellen
Lieferzeit 15-20 Tage nach Probe bestätigt & Anzahlung, oder ausgehandelt
Hafen Hafen von Shanghai

Aluminium-DruckgussverfahrenWenn Sie Hilfe bei der Gestaltung Ihres Kühlkörpers benötigen, teilen Sie uns bitte Ihre Anforderungen mit. Wir entwickeln den Gusskühlkörper genau nach Ihren Wünschen.AluminiumkühlkörperHersteller von AluminiumkühlkörpernDruckguss-Kühlkörper

Bei Wellste konzentrieren wir uns auf die Bereitstellung professioneller, hochmoderner Dienstleistungen. Ausgestattet mit Hightech-Maschinen liefert Ihnen unser Ingenieur- und Designteam wertvolle Produkte.

-Standardverpackungsoption-

* Lange Stablängenprofile 3,0-6,0 Meter*
* Kurze Stablängenprofile 0,3-3,0 Meter*

-Verladung & Versand-

Häufig gestellte Fragen
Gibt es bei Ihnen eine Mindestbestellmenge für Druckguss-Kühlkörper?

Wellste bietet niedrige Mindestbestellmengen für Druckguss-Kühlkörper. Sie erhalten 1 kostenloses Muster, damit Sie unsere Qualität prüfen können.

Kann ich ein Muster für einen Druckguss-Kühlkörper bestellen?

Ja, Wellste stellt Ihnen gerne Druckguss-Kühlkörper zur Verfügung, damit Sie die Qualität prüfen können.

Sind Sie ein Handelsunternehmen oder Hersteller?

Wir sind ein Hersteller mit OEM/ODM-Service.

Wie ist die Oberflächenbehandlung Ihres Druckguss-Kühlkörpers?

Kupferpassivierung/Aluminium eloxiert

Wie lange dauert die Vorbereitung Ihrer Druckguss-Kühlkörperprobe?

Die Fertigstellung Ihres Musters dauert nur 7–10 Tage, sofern die Mustergröße auf Lager ist.

Bei kundenspezifischen Druckguss-Kühlkörpern dauert die Herstellung von Extrusionswerkzeugen etwas länger, normalerweise dauert die Fertigstellung 30–35 Tage.

Wie lauten die Zahlungsbedingungen für Druckguss-Kühlkörper?

30% TT im Voraus, die Restzahlung erfolgt vor dem Versand.

Wellste: Ihr führender Hersteller von Druckguss-Kühlkörpern

Dadurch wird sichergestellt, dass das Verfahren immer für die richtige Anwendung, insbesondere in der LED-Industrie, eingesetzt wird.

Wellste Druckguss-Kühlkörper werden nahezu endkonturiert und in unterschiedlichen Komplexitäten gefertigt. Wir bieten hochwertige Lösungen für Kühlprobleme und Druckguss-Kühlkörper in höchster Qualität. Wellste ist ein ISO 9001-zertifiziertes Unternehmen, das Druckguss-Kühlkörper aus hochwertigen Materialien zu wettbewerbsfähigen Preisen herstellt. Unsere Druckguss-Kühlkörper werden mit viel Fachwissen entwickelt und erfüllen Ihre spezifischen Anforderungen.

Druckguss-Kühlkörperproduktion

Wellste Druckguss-Kühlkörper werden mit modernster Technologie hergestellt und auf Sicherheitsbeanspruchung geprüft. Wir verfügen über ein Höchstmaß an Flexibilität bei der Herstellung von Druckguss-Kühlkörpern, um unsere Produkte in allen Aspekten zu verbessern.

Wellste Gusskühlkörper wird von fortschrittlichen Vibrations-Taumelmaschine um alle Oberflächen scharf zu entgraten und ein fantastisch elegantes Erscheinungsbild zu erzielen.

Wellste ist der führende Hersteller und Lieferant von Druckguss-Kühlkörpern. Wir sind einer der besten und langjährigen Geschäftspartner in der Druckguss-Kühlkörperindustrie.

Wir bieten eine große Auswahl an Druckguss-Kühlkörpern. Wir unterstützen unsere Kunden auch bei der Entwicklung, sodass Sie uns Ihren individuellen Kühlkörper zusenden können. Alle unsere Druckguss-Kühlkörper sind von hoher Qualität und zu wettbewerbsfähigen Preisen.

Druckguss-Kühlkörper

Der Druckguss-Kühlkörper von Wellste wurde für Kühlanwendungen mit höherem Volumen entwickelt und wird dort häufig verwendet, wo eine höhere Wärmeleitfähigkeit erforderlich ist.

Durch Druckguss können Sie die Endbearbeitung des Kühlkörpers eliminieren oder reduzieren. Mit Wellste-Druckgusskühlkörpern können Sie deutlich Kosten sparen.

Der Wellste-Druckgusskühlkörper bietet eine hervorragende Wärmeleistung. Die Wärme kann ohne zusätzlichen Widerstand direkt und schnell verteilt werden.

Dieser Hochdruckguss-Kühlkörper ist eine effiziente Option für spezielle Anwendungen, die geringes Gewicht und eine hervorragende Oberflächenqualität erfordern. Wir bieten Kühlkörper für jedes Design und jede Spezifikation.

In Wellste können wir Kühlkörper in einzigartigen Formen und Größen im Druckgussverfahren herstellen. Dank Gewichtsanforderungen und hoher Stückzahlen können wir die Geschäftsanforderungen jedes Kunden erfüllen.

Unser Sortiment an Druckguss-Kühlkörpern wird von unseren Kunden und Verbrauchern aufgrund seiner hohen mechanischen Festigkeit, robusten Konstruktion und dauerhaften Leistung sehr gelobt.

Wir fertigen Druckguss-Kühlkörper aus Aluminiumlegierungen der Nummern A380, A356, ADC12 usw. Diese Materialien sind leichter und haben eine höhere Wärmeleitfähigkeit als andere Materialien.

Kühlkörper aus Aluminiumdruckguss können extremen Steuerungsbedingungen standhalten.

Druckguss-Kühlkörper: Der ultimative FAQ-Leitfaden

Dieser Leitfaden beantwortet alle Ihre Fragen zu Druckguss-Kühlkörpern.

Egal ob Sie sich über den Herstellungsprozess, die Funktionen, das Funktionsprinzip oder die Leistungskriterien informieren möchten, hier finden Sie alle Informationen.

Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Was ist ein Druckguss-Kühlkörper?

Dies ist ein Gerät, mit dem Sie die Temperatur verschiedener Komponenten senken können.

Ein Druckguss-Kühlkörper erzeugt einen Wärmeableitungseffekt, der auftritt, wenn sich eine heiße Substanz in einer kühleren Umgebung befindet.

Der Druckguss-Kühlkörper überträgt die Wärme von der heißen Komponente an die kühlere Umgebung und kühlt so die Komponente.

Ein Druckguss-Kühlkörper

Ein Druckguss-Kühlkörper

Wie schneiden Druckguss-Kühlkörper und extrudierte Kühlkörper im Vergleich ab?

Ein Druckguss-Kühlkörper wird aus Aluminiumlegierungen hergestellt, um ein porenfreies Produkt zu erzeugen.

Durch Druckguss können Sie komplizierte Formen mit minimaler Bearbeitung herstellen.

Außerdem ist die Wärmeleitfähigkeit von Druckguss-Kühlkörpern geringer als die von extrudierten Kühlkörpern.

Ein Strangpresskühlkörper besteht ebenfalls überwiegend aus Aluminium und ist für große und kleine Stückzahlen geeignet.

Außerdem können Sie linear geformte extrudierte Kühlkörper herstellen, die sich dort eignen, wo Sie einen linearen Luftstrom benötigen.

Ein Kühlkörper aus extrudiertem Aluminium

Ein extrudierter Aluminium-Kühlkörper

Was ist das Funktionsprinzip eines Druckguss-Kühlkörpers?

Es gibt zahlreiche Variationen der von verschiedenen Geräten abgegebenen Wärmeenergie.

Hierzu zählen Reibungs-, mechanische oder elektrische Energien.

Ein Kühlkörper aus Druckguss verhindert die Ansammlung von Wärme im Gerät und erhöht so seine Haltbarkeit.

Hier sind die Funktionsprinzipien eines Druckguss-Kühlkörpers:

  • Wärmeerzeugung an der Quelle

Die Quelle ist jedes System, das Wärme erzeugt und für einen effektiven Betrieb einen Mechanismus zum Abführen der Wärme benötigt.

Zu diesen Quellen gehören:

  1. Mechanische Quellen
  2. Elektrische Quellen
  3. Reibungsquellen
  4. Chemische Quellen
  5. Nukleare Quellen
  6. Solarquellen
  • Wärmeübertragung von der Quelle

Hier wird die Wärme von der Quelle zum Kühlkörper des Druckgussteils transportiert.

Beispielsweise wird bei der Verwendung mit direktem Kühlkörperkontakt die Wärme durch natürliche Wärmeleitung von der Quelle zu den Druckguss-Kühlkörpern transportiert.

Darüber hinaus beeinflusst die Wärmeleitfähigkeit des Druckguss-Kühlkörpermaterials die Wärmeübertragungsrate.

Aus diesem Grund werden für die meisten Druckguss-Kühlkörper Aluminium oder Kupfer verwendet, da diese über eine hohe Wärmeleitfähigkeit verfügen.

  • Wärmeverteilung in Druckguss-Kühlkörpern

In dieser Phase wird die Wärme entweder aktiv oder passiv zu den Druckguss-Kühlkörpern geleitet.

Dies geschieht, wenn sich die Wärme über die Schwankung innerhalb des Temperaturgradienten von einer Umgebung mit hoher Temperatur in eine Umgebung mit niedriger Temperatur bewegt.

Aus diesem Grund kann das Wärmeprofil des Druckguss-Kühlkörpers inkonsistent sein.

Dies bedeutet, dass Druckguss-Kühlkörper an der Quelle heißer und an den Enden kühler sind.

  • Wärme bewegt sich von Kühlkörpern

Dieser Vorgang hängt vom Temperaturgradienten des Druckguss-Kühlkörpers und der Betriebsflüssigkeit ab.

Außerdem handelt es sich dabei meist um Luft oder eine Flüssigkeit, die keine elektrische Leitfähigkeit besitzt.

Die Betriebsflüssigkeit fließt über die Oberfläche des warmen Druckguss-Kühlkörpers.

Anschließend wird durch Konvektion und Wärmediffusion die Wärme von der heißen Oberfläche an die Umgebung abgegeben.

Dieser Prozess nutzt außerdem den Wärmegradienten, um die Wärme vom Druckguss-Kühlkörper abzuleiten.

Wenn also die Temperatur des Druckguss-Kühlkörpers und die Umgebungstemperatur gleich sind, findet keine Wärmeabfuhr statt.

In dieser Phase ist die Oberfläche des Druckguss-Kühlkörpers für den Wärmeableitungsprozess von entscheidender Bedeutung.

Wenn der Druckguss-Kühlkörper eine große Oberfläche hat, kommt es zu mehr Wärmekonvektion und -diffusion.

Thermische Konvektion und Diffusion helfen bei der Wärmeübertragung an die Umgebung

Thermische Konvektion und Diffusion helfen bei der Wärmeübertragung an die Umgebung

Ist ein Druckguss-Kühlkörper mit Lamellen ausgestattet?

Ein Druckguss-Kühlkörper dient der Wärmeableitung und Rippen sind ein wichtiger Bestandteil dieses Geräts.

Lamellen sind schmale Platten, die den Wärmetransport vom heißen Bereich in die kalten Bereiche der Umgebung ermöglichen.

Die Wärme dringt an einem Ende der Lamellen ein und verteilt sich bei der Ableitung an die Umgebung, bis sie das andere Ende erreicht.

Die Lamellen des Druckguss-Kühlkörpers verringern die Wärmeübertragung auf andere Seiten, da sie die Temperatur dieser Komponenten weiter minimieren.

Außerdem spielt der Abstand zwischen den einzelnen Lamellen bei der Wärmeableitung eine wichtige Rolle.

Ein geringer Abstand zwischen den einzelnen Lamellen verringert die Wärmeübertragungsrate.

Dies bedeutet, dass die Komponenten mehr Zeit zum Abkühlen benötigen.

Wenn hingegen der Abstand groß ist, kann die Luft leichter durch die Lamellen strömen und so die Kühlwirkung der Komponenten verbessern.

Lamellen sind schmale Plattenvorsprünge, die auf Kühlkörpern zu finden sind

Lamellen sind schmale Plattenvorsprünge auf einem Kühlkörper

Wozu dient ein Druckguss-Kühlkörper?

Mehrere Branchen verwenden Druckguss-Kühlkörper in ihren Geräten.

Darüber hinaus sind sie kostengünstig und präzise, was sie für viele Käufer attraktiv macht.

Druckguss-Kühlkörper finden heutzutage in fast allen Branchen Anwendung.

Einige der Anwendungen beinhalten Folgendes:

  • Leuchtdioden [LED]

Die LED-Industrie verwendet Druckguss-Kühlkörper, um einen effizienten Wärmefluss in ihren Produkten zu gewährleisten.

Außerdem müssen Sie Temperaturschwankungen in LED-Leuchten und -Bildschirmen regelmäßig regulieren.

Der Druckguss-Kühlkörper trägt dazu bei, den Wärmestau zu minimieren und so die Haltbarkeit zu verbessern.

Darüber hinaus verteilen die Druckguss-Kühlkörper die Wärme gleichmäßig innerhalb dieser Geräte und bieten Kühlfunktionen.

  • Automobilindustrie

Der Einsatz von Druckguss-Kühlkörpern in der Automobilindustrie erweist sich als wichtig.

Beispielsweise bringen Sie Druckguss-Kühlkörper an Sensoren und Steuerungssystemen im Automobilbereich an.

Darüber hinaus können Sie Druckguss-Kühlkörper und Kühler in Motoren kombinieren, um deren Leistung zu verbessern.

Darüber hinaus finden Druckguss-Kühlkörper ihren Einsatz in Sensoren und Motoren von Elektromobilen.

Druckguss-Kühlkörper werden mit Radiatoren kombiniert, um die Leistung zu verbessern

Druckguss-Kühlkörper werden mit Radiatoren kombiniert, um die Leistung zu verbessern

Wie schneiden passive und aktive Druckguss-Kühlkörper im Vergleich ab?

Druckguss-Kühlkörper sind in zwei Hauptkonfigurationen erhältlich: aktiv und passiv.

Hier ist ein Vergleich der beiden:

  • Passiver Druckguss-Kühlkörper

Passiver Druckguss-Kühlkörper

Passiver Druckguss-Kühlkörper

Bei dieser Art von Druckguss-Kühlkörper wird die Konvektionsmethode zum Kühlen von Komponenten angewendet.

Aufgrund des Auftriebs bewegt sich die Wärme in Richtung der Rippen des Druckguss-Kühlkörpers.

Die Wärme wird nicht durch andere Steuerungssysteme oder Kraft an die Komponenten weitergeleitet.

Ein passiver Druckguss-Kühlkörper erreicht durch den Einsatz von Wärmeverteilern eine hohe Wärmeableitungskapazität und natürliche Konvektion.

Sie können den Kühlkörper auch nutzen, um eine maximale Wärmeübertragung durch Strahlung und Konvektion zu erreichen.

Außerdem läuft der Konvektionsprozess kontinuierlich ab und erzeugt einen Luftstrom innerhalb und um den Druckguss-Kühlkörper.

Passive Druckguss-Kühlkörper sind erschwinglich, aber nicht so effektiv wie aktive Druckguss-Kühlkörper.

Um ein optimales Betriebstemperaturniveau aufrechtzuerhalten, sind Druckguss-Kühlkörper auf Wärmeverteiler, Wärmerohre, Kühlkörper oder thermische Schnittstellenmaterialien (TIM) angewiesen.

Zu den Vorteilen eines passiven Druckguss-Kühlkörpers gehören die folgenden:

  1. Energieeffizienz
  2. Geringe finanzielle Kosten
  • Aktiver Druckguss-Kühlkörper

Ein aktiver Druckguss-Kühlkörper

Ein aktiver Druckguss-Kühlkörper

Bei diesem Typ von Druckguss-Kühlkörper werden zusätzliche Lüfter verwendet, um geeignete Kühleffekte innerhalb der Komponenten zu erzielen.

Die Lüfter blasen heiße Luft aus dem Bauteil in Richtung des Druckguss-Kühlkörpers.

Außerdem finden Lüfter Verwendung in Computergehäusen, Festplatten, Chipsätzen usw.

Dieser Effekt erhöht die Strömungsrate der Flüssigkeit während der Konvektion, was wiederum die Wärmeabfuhrrate erhöht.

In einigen Fällen verwenden Sie einen Gehäuselüfter und keinen normalen Lüfter, um kühle Luft aus der Umgebung anzusaugen.

Außerdem wird dadurch die heiße Luft aus dem Inneren des Bauteils ausgeblasen.

Diese Technik ist effizient, da sie den gesamten thermischen Gradienten verbessert.

Um eine optimale Wärmeübertragungsrate zu erreichen, können sie aktive Kühllösungen verwenden, wie beispielsweise:

  1. Lüfter oder Gebläse
  2. Thermoelektrische Kühler [TECs]
  3. Zwangsflüssigkeiten

Darüber hinaus gibt es auch Hybrid-Druckguss-Kühlkörper.

Diese Kühlkörper nutzen sowohl aktive als auch passive Druckguss-Kühlkörper.

Sie sind jedoch weniger verbreitet und arbeiten meist mit Steuereinheiten, um das Gerät je nach Temperaturbedarf zu kühlen.

Wenn das Gerät auf kühler Stufe betrieben wird, ist die Druckluftquelle inaktiv und kühlt das Gerät nur passiv.

Wenn die Quelle ein höheres Temperaturniveau erreicht, werden die aktiven Kühleinheiten aktiviert und dies verbessert die Abkühlrate des Druckguss-Kühlkörpers.

Was ist ein hochdichter Druckguss-Kühlkörper?

Druckguss-Kühlkörper mit hoher Dichte sind eine effizientere Version von Kühlkörpern als die Standardversionen.

Diese Technik verbessert den Wärmeableitungsprozess, da sie mit thermisch gesteuerten Legierungen zusammenarbeitet.

Bei hochdichten Druckguss-Kühlkörpern wird eine Kombination aus verschiedenen Metallen und Metalllegierungen verwendet.

Dadurch werden die Nachteile herkömmlicher Druckguss-Kühlkörper überwunden.

Darüber hinaus bieten die Komponenten, die Sie durch Druckguss mit hoher Dichte erhalten, bessere thermische und mechanische Eigenschaften.

Außerdem sind hochdichte Druckguss-Kühlkörper teurer als normale Druckguss-Kühlkörper, da bei ihrer Herstellung mehrere Metalllegierungen verwendet werden.

Außerdem ist bei ihrer Herstellung ein höherer Bearbeitungsaufwand erforderlich, was die Kosten erhöht.

Wie lässt sich die Wärmeabsorptionsrate eines Druckguss-Kühlkörpers erhöhen?

Ein Druckguss-Kühlkörper kann die Temperatur mechanischer und elektrischer Systeme senken, da er Wärme absorbieren kann.

Darüber hinaus können Sie die Wärmeabsorptionsrate eines Druckguss-Kühlkörpers durch die Anwendung verschiedener Techniken verbessern.

Die Lamellen der Druckguss-Kühlkörper haben einen direkten Einfluss auf deren Funktion.

Außerdem können Sie die Anzahl der Lamellen und den Abstand zwischen den Lamellen erhöhen oder verringern, um die Funktionsweise zu verbessern.

Sie können außerdem Einsätze in den Druckguss-Kühlkörper integrieren, um die Wärmeabsorptionsrate dieser Geräte zu erhöhen.

Dieser Effekt erzeugt Kontinuität innerhalb des Druckguss-Kühlkörpers und verbessert somit die Wärmeabsorptionsrate des Druckguss-Kühlkörpers.

Welche Materialien eignen sich zur Herstellung eines Druckguss-Kühlkörpers?

Das Material, das Sie bei der Herstellung eines Druckguss-Kühlkörpers verwenden, muss ein guter Leiter sein, da es durch die Ableitung der Wärme von den Komponenten funktioniert.

Die Hauptmaterialien zur Herstellung eines Druckguss-Kühlkörpers sind Aluminium und Kupfer.

Kupfermaterial weist im Vergleich zu anderen geeigneten Druckguss-Kühlkörpermaterialien die höchste Wärmeleitfähigkeit auf.

Darüber hinaus verfügt Kupfer über eine Leitfähigkeit von 223 BTU, wodurch es sich für die Herstellung von Wärmeaustauschkomponenten wie beispielsweise Druckguss-Kühlkörpern eignet.

Ein Kühlkörper aus Kupferdruckguss

 Ein Kühlkörper aus Kupferdruckguss

Aluminium hat eine geringere Leitfähigkeit als Kupfer und weist beispielsweise eine Wärmeleitfähigkeit von 118 BTU auf.

Wenn Sie Aluminium mit hohem Reinheitsgrad verwenden, können geeignete Druckguss-Kühlkörper hergestellt werden.

Diese Kühlkörper leiten die Wärme effizient von den Komponenten ab.

Allerdings ist es schwierig, Aluminium im Druckgussverfahren herzustellen, daher werden Sie Verunreinigungen hinzufügen, um den Druckgussprozess zu verbessern.

Diese Verunreinigungen beeinträchtigen die Wärmeleistung und verringern somit die Wärmeleitfähigkeit.

Bei den meisten Kühlkörpern aus Aluminiumdruckguss wird A380 verwendet, da es die strukturelle Integrität der Komponente verbessert.

Eine weitere Aluminiumlegierung, die Sie zur Herstellung von Druckguss-Kühlkörpern verwenden können, ist A356.0, da sie die thermischen Eigenschaften des Bauteils verbessert.

Diese Version weist eine thermische Eigenschaft auf, die der Wärmeleitfähigkeit von Aluminiummaterial aus bearbeiteten oder extrudierten Kühlkörpern im Bereich von 160–200 W/mK ähnelt.

Druckguss-Kühlkörper eignen sich für den Einsatz in großen Mengen und können mit anfänglichen einmaligen Entwicklungsgebühren (NRE) betrieben werden.

Außerdem decken Sie durch den gesenkten Komponentenpreis normalerweise etwa 5.000 Teile des anfänglichen Non-Recurring Engineering [NRE] ab.

Nach der Einrichtung ist die Herstellungszeit kürzer als bei anderen Techniken und Sie sparen Geld, wenn Sie große Mengen von Druckguss-Kühlkörpern herstellen.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Druckguss-Kühlkörper komplexe Konfigurationen enthalten können, die mit anderen Techniken nur schwer herzustellen sind.

Wenn Sie Druckguss-Kühlkörper mit einer dem Endprodukt ähnlichen Form herstellen, verringern Sie den Aufwand für die Endbearbeitung.

Hat die Größe eines Druckguss-Kühlkörpers Auswirkungen auf dessen Wärmemanagement?

Drei Faktoren beeinflussen die Abkühlgeschwindigkeit eines Druckguss-Kühlkörpers.

Zu diesen Faktoren gehören die folgenden:

  • Oberfläche
  • Materialkonstruktion
  • Luftstrom um den Druckguss-Kühlkörper

Die Größe der Oberfläche des Druckguss-Kühlkörpers beeinflusst dessen Wärmemanagement.

Ein Druckguss-Kühlkörper mit großer Oberfläche erhöht die Wärmeflussrate.

Die größeren Versionen von Druckguss-Kühlkörpern enthalten mehrere Lamellen oder mehr Platz zwischen den Lamellen.

Beides führt dazu, dass der Druckguss-Kühlkörper die Wärme besser von der Quelle ableitet und an die Umgebung abgibt.

Außerdem ermöglicht eine große Oberfläche, dass mehr Luft durch die Lamellen strömt, wodurch die Wärme durch Konvektion nach außen abgeführt werden kann und so der Kühleffekt verbessert wird.

Wie steigern Sie die Designeffizienz eines Druckguss-Kühlkörpers?

Ein Druckguss-Kühlkörper bietet eine effiziente und effektive Lösung zur Wärmeleitung.

Hier sind einige Möglichkeiten, mit denen Sie die Effizienz des Druckguss-Kühlkörpers steigern können:

  • Flossen

Durch die Platzierung der Rippen in einem Druckguss-Kühlkörper kann die Wärme von der Quelle in die kühle Umgebung fließen.

Wenn Sie das Seitenverhältnis der Lamellen erhöhen, erhöht sich auch die Effizienz des Druckguss-Kühlkörpers.

Außerdem können Sie die Wärmeflussrate erhöhen, indem Sie den Abstand zwischen der Unterseite des Druckguss-Kühlkörpers und den Lamellen verringern.

Auch die Form und Größe der Lamellen wirken sich auf die Effizienz des Druckguss-Kühlkörpers aus.

Beispielsweise wird durch die Geometrie und Dicke der Lamellen deren Effizienz durch die Verwendung radialer oder elliptischer Lamellen erhöht.

Außerdem hängt die Konfiguration der Lamellen von der Komponente ab, die mit dem Druckguss-Kühlkörper zusammenarbeitet.

Der Wärmefluss innerhalb des Druckguss-Kühlkörpers hängt auch von der Anordnung der Lamellen ab.

  • Druckguss-Kühlkörperaufsatz

Die Technik, die Sie beim Anbringen eines Druckguss-Kühlkörpers an der Komponente verwenden, beeinflusst die Wärmeleitfähigkeit.

Platzieren Sie den Druckguss-Kühlkörper immer an einem geeigneten Ort, um seine Effizienz zu erhöhen.

Sie können beispielsweise Platzierungsmethoden wie die folgenden verwenden:

  1. Flache Federklammern
  2. Abstandshalter
  3. Wärmeleitbänder
  4. Epoxid
  5. Z-Clip-Drahtformen
  6. Reißzwecken
  7. Gewindeabstandshalter
  • Materialkonstruktion

Die Effizienz des Druckguss-Kühlkörpers hängt auch von der Materialkonstruktion ab.

Verwenden Sie bei der Herstellung eines Druckguss-Kühlkörpers immer ein Material mit der höchsten Wärmeleitfähigkeit, um dessen Effizienz zu steigern.

Außerdem hängt die Materialkonstruktion, die Sie zur Herstellung des Druckguss-Kühlkörpers verwenden, von Faktoren wie Kosten und Wärmeleitfähigkeit ab.

Wie schneiden Druckguss-Kühlkörper mit Heißkammer und Kaltkammer im Vergleich ab?

Beim Warmkammer-Druckguss wird die Druckgusslegierung in einem Ofen innerhalb der Maschine geschmolzen.

Beim Kaltkammer-Druckguss hingegen wird die Druckgusslegierung in verschiedenen Öfen außerhalb der Anlage geschmolzen.

Die Gießzyklen beim Warmkammer-Druckguss sind kürzer und erfordern daher eine hohe Produktionsrate.

Beim Kaltkammer-Druckguss sind die Gießzyklen lang und die Produktionskapazität daher geringer.

Der Warmkammer-Druckguss eignet sich für Legierungen mit niedrigem Schmelzpunkt, während der Kaltkammer-Druckguss für Legierungen mit hohem Schmelzpunkt geeignet ist.

Beim Kaltkammer-Druckguss ist die Werkzeugstandzeit im Vergleich zum Warmkammer-Druckguss kürzer.

Außerdem sind beim Druckgießen in einer Kaltkammer höhere Sicherheitsanforderungen erforderlich als beim Druckgießen in einer Warmkammer.

Kaltkammer-Druckguss eignet sich für Metalllegierungen wie Magnesium, Kupfer, Aluminium, Messing usw.

Der Warmkammer-Druckguss eignet sich für Metalllegierungen wie Blei, Zink usw.

Welche Alternativen zur Herstellung von Kühlkörpern gibt es neben dem Druckguss?

Zu diesen Alternativen gehören unter anderem die folgenden:

  • Extrusion

Bei dieser Methode pressen Sie bei der Herstellung von Aluminium-Kühlkörpern heiße Metallblöcke durch eine Stahlmatrize.

Die Extrusion ist eine schnelle, wirtschaftliche und effektive Technik zur Herstellung von Kühlkörpern aus duktilen Materialien wie Aluminium 1050.

Außerdem eloxieren Sie Kühlkörper aus extrudiertem Aluminium vor der Anwendung.

  • Schälen oder Flämmen

Bei dieser Methode schneiden Sie die Materialsubstanz in Scheiben.

Dieses Verfahren eignet sich zur Herstellung von Kühlkörpern mit konischen oder plattenförmigen Lamellen.

Durch das Schälen können Sie dünnere und dichtere Rippen herstellen als beim Extrusionsverfahren.

Es weist außerdem eine Oberflächenrauheit auf, die die Oberfläche des Kühlkörpers leicht vergrößert.

  • Mahlen

Dabei handelt es sich um den Vorgang, Material von einem Rohling abzuschneiden.

Durch Fräsen lassen sich kostengünstig Kühlkörper jeder beliebigen Form aus Kühlkörpermetalllegierungen wie Aluminium herstellen.

Außerdem kann die Herstellung gefräster oder bearbeiteter Kühlkörper teurer sein als die anderen alternativen Methoden bei der Massenproduktion.

Allerdings können Sie diese Kühlkörper schnell herstellen.

  • 3D-Druck

Jüngste technologische Fortschritte in der additiven Kupferproduktion machen den 3D-Druck von Kühlkörpern zu einer sinnvollen Alternative zu herkömmlichen Versionen.

Die erfolgreichsten Technologien für diesen Zweck sind:

  1. Gerichtete Energieabscheidung
  2. Pulverbettfusion

Welche Vorteile bietet die Verwendung eines Kühlkörpers aus Aluminiumdruckguss?

Aluminium ist ein guter Leiter und bietet folgende Vorteile:

  • Design

Aluminium ist leicht formbar und ermöglicht Ihnen die Erstellung von Designs, die die Eigenschaften des Druckguss-Kühlkörpers verbessern.

Das Design erfordert nur minimale bis keine Bearbeitung und ist daher kostengünstig.

  • Elektrische Leitung

Aluminium leitet Strom, sodass Sie es in elektrischen Geräten verwenden können.

Sie können die Geräte auch mit EMI-Abschirmungen ausstatten.

  • Stiftflossen-Design

Aluminium verfügt über Stiftrippendesigns, die eine höhere Dichte auf kleiner Fläche bieten und die Ausrichtung des Druckguss-Kühlkörpers perfektionieren.

Aluminium-Kühlkörper ist ein guter Leiter

Aluminium-Druckguss-Kühlkörper ist ein guter Leiter

Welche Verfahren gibt es beim Druckguss von Kühlkörpern?

Zu den Prozessen beim Druckguss gehören unter anderem:

  • Erstellen von Matrizenformen
  • Schmieren der Matrize
  • Füllen der Matrize mit geschmolzenem Metall
  • Auswerfen aus der Matrizenhälftenabdeckung
  • Ausschütteln vom Matrizenhälftenauswerfer
  • Ablängen und Schleifen von überschüssigem Material
  • Oberflächenveredelung

Was sind Hochdruck-Druckguss-Kühlkörper?

Ein Kühlkörper aus Hochdruckguss ist eine kostengünstige Alternative für den Einsatz in großen Stückzahlen.

Darüber hinaus eignen sie sich für gewichtsempfindliche Anwendungen, die eine hervorragende Oberflächenbeschaffenheit oder komplexe Designs erfordern, die mit anderen Methoden nicht möglich sind.

Gibt es Nachteile bei der Verwendung von Druckguss-Kühlkörpern?

Zu den Nachteilen gehören:

  • Große Fläche einnehmen
  • Kostspielige Herstellung
  • Lautstärke im Betrieb
  • Unzugänglichkeit bestimmter Teile

Druckguss-Kühlkörper nehmen eine große Fläche ein und sind teuer in der Herstellung

Druckguss-Kühlkörper nehmen eine große Fläche ein und sind teuer in der Herstellung

Wie überprüfen Sie die Qualität eines Druckguss-Kühlkörpers?

Es gibt verschiedene Methoden, mit denen Sie die Leistung von Druckguss-Kühlkörpern bestimmen können.

Hierzu gehören die folgenden:

  • Theoretische Methode der Wärmeübertragung

Bei dieser Methode verwenden Sie Strömungsdynamik und Wärmeübertragung, um die Qualität eines Druckguss-Kühlkörpers zu bestimmen.

  • Numerische Methode

Diese Methode ermöglicht eine qualitative oder sogar quantitative Vorhersage des Flüssigkeitsflusses zur Bestimmung der Qualität von Druckguss-Kühlkörpern.

  • Experimentelle Methode

Dies ist eine beliebte Methode zur Überprüfung der Qualität von Druckguss-Kühlkörpern

Zusätzliche Ressourcen:

Für alle Ihre Druckguss-Kühlkörper, Kontaktieren Sie uns jetzt.

Anhang
de_DEDeutsch
Nach oben scrollen