Aluminium-Motorgehäuse
  • Interne Tests vor dem Versand
  • Maßgeschneiderte Aluminiumlösungen aus einer Hand
  • Bieten Sie vom Design bis zur endgültigen Nutzung eine umfassende Lösung
  • Kundenspezifischer Aluminium-Motorkörper nach Ihren Vorgaben
ERHALTENein sofortiges Angebot
Anhang

Aluminium-Motorgehäuse

Der Aluminium-Motorkörper von Wellste wird auch als Aluminium-Motorgehäuse bezeichnet. Es handelt sich um eine spezielle Aluminiumschale mit Extrusionsformung, die sich für die Aufnahme von Messwerkzeugen und anderen Anwendungen eignet. Sie dient in der Regel zur Sicherung aller internen Motorteile.

Wellste: Der führende Hersteller von Aluminium-Motorgehäusen

Warum Wellste Aluminium-Motorgehäuse? Entwicklung und Forschung belegen, dass Aluminium-Motorgehäuse ein guter Ersatz für Aluminiumgussgehäuse sind. Denn es löst problemlos Probleme wie Sandlöcher, Porosität und andere Defekte.

Aluminium-Motorgehäuse

Wellste verfügt über fortschrittliche Präzisionsverarbeitungsanlagen, die die Kompetenz bei der Herstellung von tiefen Aluminium-Motorgehäusen steigern. Sie laufen sehr leise und reibungslos und erzeugen eine zufriedenstellende Qualität der Aluminium-Motorgehäuse.

Aluminium-Motorgehäuse

Unser Aluminium-Motorgehäuse bietet unzählige Vorteile für Ihre Anwendungen, egal ob geschäftlich oder privat. Bei der Wärmeableitung ist unser Aluminium-Motorgehäuse anderen Materialien überlegen.

Motorgehäuse aus Aluminium-Strangpressprofil

Es verfügt über eine hohe Löslichkeit, die seine Temperatur in einem genauen Bereich hält. Aufgrund dieser Eigenschaften erhielt das Wellste-Aluminium-Motorgehäuse sowohl auf dem lokalen als auch auf dem Inlandsmarkt großes Lob.

Artikelname Aluminium-Motorgehäuse
Material Aluminiumlegierungen der 6000er-, 5000er- und 7000er-Serie, andere Sonderanfertigungen auf Anfrage
Temperament T4 T5 T6
Qualitätsstandard GB/T 5237-2008, GB/T 6892-2015
Länge 3-6 Meter oder nach Ihren Wünschen
Oberflächenbeschaffenheit Walzoberfläche, natur eloxiert, hart eloxiert
Offene Form 10-15 Tage
Produktionszeit 20-25 Tage
Zahlung T/T, L/C usw.
Mindestbestellmenge 500 kg pro Stück
Tiefer Prozess Magnetische Bearbeitung, Mikrobearbeitung, Präzisionsmaschinen, Isolationsbehandlung, Wicklungsherstellung, Feinchemie
Standardverpackung PE-Schrumpffolie, Vliesstoff, Kraftpapier, Karton oder kundenspezifische Verpackung

-Standardverpackungsoption-

* Lange Stablängenprofile 3,0-6,0 Meter*
* Kurze Stablängenprofile 0,3-3,0 Meter*

-Verladung & Versand-

Häufige Fragen und Antworten zum Aluminium-Motorgehäuse
Unterstützen Sie Mustertests für Aluminium-Motorgehäuse?

Ja, Wellste stellt Ihnen gerne ein Aluminium-Motorgehäuse zur Verfügung, damit Sie die Qualität prüfen können. Normalerweise ist ein Muster kostenlos, um Kosten zu sparen. Bei Sondergrößen fallen jedoch Werkzeugkosten an.

Wie können wir die Qualität des Aluminium-Motorgehäuses garantieren?

Wellste liefert vor der Massenproduktion immer Vorserienmuster von Aluminium-Motorkarosserien und wir führen vor dem Versand immer eine Endkontrolle durch.

Sind Sie ein Handelsunternehmen oder Hersteller?

Wir sind ein Hersteller mit OEM/ODM-Service.

Welche Oberflächenbeschaffenheit können Sie erreichen?

Wellste bietet für Ihren Aluminium-Motorkörper Walzoberflächen, natürliche Eloxierung, Harteloxierung, Pulverbeschichtung und PVDF an.

Gibt es bei Ihnen eine Mindestbestellmenge für Aluminium-Motorgehäuse?

Wellste bietet niedrige Mindestbestellmengen für Aluminium-Motorgehäuse. 1 Probestück ist kostenlos, damit Sie unsere Qualität prüfen können.

Wie lange ist Ihre Lieferzeit?

Die Fertigstellung Ihrer Bestellung dauert nur 5–7 Tage, sofern der Aluminium-Motorkörper vorrätig ist. Bei kundenspezifischen Aluminium-Motorkörpern dauert die Herstellung von Extrusionswerkzeugen etwas länger. In der Regel dauert die Produktion insgesamt 25–30 Tage.

Wellste: Ihr professioneller Lieferant von Aluminium-Motorkarosserien

Holen Sie sich einen hochwertigen Aluminium-Motorkörper nur bei Wellste. Unsere professionellen und erfahrenen Ingenieure fertigen Ihren Aluminium-Motorkörper nach Ihren Vorgaben.

Aluminium-Motorgehäuse

In Wellste gibt es viele Fertigungsprozesse für Aluminium-Motorkörper, darunter Magnetverarbeitung, Mikrobearbeitung, Präzisionsmaschinen, Isolationsbehandlung, Wicklungsherstellung, Feinchemieindustrie und andere Technologien.

Aluminium-Motorgehäuse

Um die Qualität jedes Aluminium-Motorgehäuses sicherzustellen, sind diese Prozesse unerlässlich. Auch hierfür werden Präzisionsprüfgeräte benötigt. Wellste freut sich über neue und bestehende Kunden, um mit ihnen zu verhandeln.

Das robust konstruierte Wellste-Aluminium-Motorgehäuse wird häufig in Hydraulikanwendungen und Haushaltsgeräten eingesetzt. Auch in der Industrie kommt es häufig zum Einsatz. Das leichte Produkt besteht aus der Aluminiumlegierung 6063.

Wellste, einer der führenden Hersteller in China, bietet Tausende von Aluminium-Motorgehäusen an, die individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden können. Sie sind beschichtet und eloxiert, um eine gleichmäßige Farbe und Oberflächenbeschaffenheit zu erzielen. Vielseitig und funktional – perfekt für verschiedene Anwendungen.

Bei Wellste gibt es verschiedene Aluminium-Motorgehäuse mit modularem Aufbau. Bei Wellste finden Sie Tausende von Optionen in guter Qualität und gutem Zustand.

Wellste ist ein erfahrener, nach ISO 9001:2008 zertifizierter Hersteller, der kundenspezifische und standardmäßige Aluminium-Motorgehäuse herstellt. Wir verfügen über fast 20 Jahre Erfahrung in der Fertigung und erfüllen kontinuierlich die Anforderungen anspruchsvoller Kunden.

Wir sind ein renommierter Lieferant und Hersteller in China. Wir haben einen robusten, hocheffizienten, korrosionsbeständigen, wartungsfreien und langlebigen Aluminium-Motorkörper entwickelt. Interessierte Käufer können bei uns Großbestellungen aufgeben.

Kontaktieren Sie uns jetzt! Lassen Sie Wellste Ihrem Unternehmen beim Wachstum helfen!

Aluminium-Motorgehäuse: Der ultimative FAQ-Leitfaden

Das Wellste-Team beantwortet heute alle Ihre Fragen zum Thema Aluminium-Motorgehäuse.

Von Design, Spezifikation, Oberflächenbeschaffenheit bis hin zu Anwendungen – hier finden Sie alle Informationen zum Aluminium-Motorgehäuse.

Lassen Sie uns direkt eintauchen.

Was ist ein Aluminium-Motorgehäuse?

Es handelt sich um ein spezielles Gehäuse aus Aluminium, das die inneren Komponenten eines Elektromotors umhüllt.

Als Besonderheit weisen diese Gehäuse Extrusionen auf.

Motorgehäuse aus Aluminium

Motorgehäuse aus Aluminium

Der Aluminium-Motorkörper wird mit folgendem Lieferumfang geliefert:

  • Hülse
  • Panel
  • Futterplatte
  • Support und andere Teile

Gibt es einen Unterschied zwischen einem Aluminium-Motorkörper und einem Aluminium-Motorgehäuse?

Nein, Aluminium-Motorkörper und Aluminium-Motorgehäuse beziehen sich alle auf dasselbe.

Welche gängigen Typen von Aluminium-Motorgehäusen werden in den NEMA-Standards beschrieben?

Das Motorgehäuse aus Aluminium bietet Schutz für Lager, Wicklungen und andere mechanische Komponenten.

Darüber hinaus besteht Schutz vor Chemikalien, Feuchtigkeit, Abrieb und mechanischen Beschädigungen.

Der NEMA-Standards von MG1-1.25 bis 1.27 heben über 20 Arten von Gehäusen in den folgenden Gruppen hervor:

  • Offene Maschinen
  • Maschinen mit versiegelten oder gekapselten Wicklungen
  • Vollständig geschlossene Maschinen

Hier ist eine Liste der gängigen Typen von Aluminium-Motorgehäusen gemäß den NEMA-Standards:

Vollständig geschlossener Luftofen [TEAO]

Dieses System ist für Gebläsemotoren und staubdichte Lüfter geeignet.

Außerdem ist das Design für wellenmontierte Lüfter und riemengetriebene Lüfter vorgesehen.

Sie müssen den Motor eines vollständig geschlossenen Luftofens mit Aluminium-Motorgehäuse im Luftstrom der Ventilatoren montieren.

Offener Tropfschutz [ODP]

Dieses System ermöglicht die Luftzirkulation über die Wicklungen zu Kühlzwecken.

Außerdem wird dadurch verhindert, dass Flüssigkeitstropfen in einem Winkel von 15 Grad zur Vertikalen in das Innere des Motors eindringen.

Außerdem verwenden Sie ein offenes, tropfwassergeschütztes Aluminium-Motorgehäuse im Innenbereich an einem sauberen und trockenen Ort.

Explosionsgeschützte Gehäuse [EXPL]

Dieser Systemtyp verfügt über eine vollständig geschlossene Einheit.

Aus diesem Grund können explosionsgeschützte Motorgehäuse aus Aluminium der Explosion von Gasen oder Dämpfen im Motorgehäuse standhalten.

Daher verhindern explosionsgeschützte Gehäuse eine externe Zündung der Motoren durch Blitze, Funken oder Explosionen.

Explosionsgeschützte Gehäuse eignen sich für den Einsatz in Gefahrenszenarien.

Es funktioniert beispielsweise gut in einer Umgebung mit gefährlichen Gasen oder Staub.

Stellen Sie sicher, dass die maximale Betriebstemperatur des Motors unter der Zündtemperatur der Gase und Dämpfe in der Umgebung liegt.

Dadurch wird die sichere Funktion der explosionsgeschützten Kapselung des Aluminium-Motorkörpers gewährleistet.

Auch die Herstellung, Prüfung und Konstruktion explosionsgeschützter Motoren erfolgt gemäß den Anforderungen der UL [Underwriters Laboratories].

Vollständig geschlossen, unbelüftet [TENV]

Dieses System verhindert den freien Luftaustausch innerhalb des Geräts und der Umgebung.

Einem vollständig geschlossenen, unbelüfteten Motorgehäuse aus Aluminium fehlen jedoch Kühllüfter.

Daher ist die Kühlung auf Konvektion angewiesen.

Außerdem verfügt es nicht über Lüftungsöffnungen, ist aber nicht luftdicht und die dichte Umschließung behindert den freien Luftaustausch.

Ein vollständig geschlossener, unbelüfteter Aluminium-Motorkörper eignet sich für Szenarien mit Schmutz und Feuchtigkeit.

Für extrem gefährliche oder feuchte Bereiche sind sie jedoch nicht geeignet.

Gefahrenbereiche [HAZ]

Das Aluminium-Motorgehäuse für explosionsgefährdete Bereiche unterliegt den folgenden Anforderungen:

  1. Art der Gefahrenumgebung
  2. Eigenschaften des Materials, das die Gefahr verursacht
  3. Möglichkeit der Exposition gegenüber der Umgebung
  4. Maximale Temperatur, die für die gefährliche Substanz sicher ist

Darüber hinaus definiert der National Electric Code [NFPA-70] das Format, in dem die Informationen definiert sind in:

  1. Klassen
  2. Gruppen
  3. Abteilungen
  4. Temperaturcodestruktur

Hier ist eine Liste der Gefahrenbereiche, die im National Electric Code definiert sind:

Klasse I

Gruppe A dieser Klasse hat Acetylen

Gruppe B enthält Wasserstoff, Butadien, Propylenoxid, Ethylenoxid und synthetische Gase mit einem Volumen von über 30 μg.

Gruppe C hat Folgendes:

  1. Diethylether
  2. Acetaldehyd
  3. Ethylen
  4. Cyclopropan.

Gruppe D enthält

  1. Aceton
  2. Styrol
  3. Toluol
  4. Propylen
  5. Acrylnitril
  6. Ethylen
  7. Benzin
  8. Dichlorid
  9. Butan
  10. Methanol
  11. Xylol
  12. Ammoniak
  13. Propan
  14. Isopren
  15. Hexan
  16. Benzol
  17. Ethanol
  18. Methan (Erdgas)
  19. Naphtha
  20. Vinylacetat
  21. Vinylchlorid

Klasse II

Gruppe E dieser Klasse enthält Magnesium, Aluminium oder anderen Metallstaub mit ähnlichen Eigenschaften.

Gruppe F besteht aus Kohlenstaub, Ruß oder Koks.

Gruppe G enthält Getreidestaub, Mehl oder Stärke.

Klasse III

In dieser Klasse gibt es entzündbare Fasern wie:

  1. Baumwolle
  2. Asrayon
  3. Holzwolle
  4. Werg
  5. Sisal
  6. Kakaofaser
  7. Hanf
  8. Materialien mit ähnlichen Eigenschaften

Vollständig geschlossene Lüfterkühlung [TEFC]

Diese Art von System verhindert den freien Luftaustausch im Aluminium-Motorgehäuse mit der Umgebung.

Außerdem bildet ein vollständig geschlossener, lüftergekühlter Aluminium-Motorkörper keinen luftdichten Rahmen.

An der Welle des Systems ist ein Lüfter angebracht.

Dieser Lüfter drückt während des Betriebs Luft über den Rahmen und unterstützt so den Kühlprozess.

Außerdem gibt es einen gerippten Rahmen in einem vollständig geschlossenen, lüftergekühlten Aluminium-Motorgehäuse.

Der gerippte Rahmen vergrößert die Oberfläche, auf der die Kühlung erfolgen kann.

Ein vollständig geschlossener, lüftergekühlter Motorkörper aus Aluminium ist am vielseitigsten.

Dieses System findet Anwendung in Pumpen, Kompressoren, direkt angeschlossenen Geräten und industriellen Riemenantrieben.

Vollständig geschlossen und abgewaschen [TEWD]

Dieses System ist robust, da es aufgrund seiner Konstruktion den folgenden Elementen standhält:

  1. Hochdruckreinigungen
  2. Standorte mit hoher Luftfeuchtigkeit
  3. Extrem feuchte Umgebungen

Sie sind auch in folgenden Gehäusen erhältlich:

  1. TEAO-Gehäuse
  2. TEFC-Gehäuse
  3. ENV-Gehäuse

Vollständig geschlossene Waschsysteme eignen sich für Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit oder Chemikalienbelastung.

Sie sind jedoch nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen geeignet.

Warum sollte man ein Motorgehäuse aus stranggepresstem Aluminium anstelle eines aus Aluminiumdruckguss verwenden?

Motorgehäuse aus Aluminium

Motorgehäuse aus Aluminium

Durch neue Forschung und Entwicklung, extrudiertes Aluminium Motorgehäuse ersetzt Druckguss Motorgehäuse aus Aluminium.

Dies liegt daran, dass der Motorkörper aus extrudiertem Aluminium Probleme im Zusammenhang mit Porosität, Sandlöchern und weiteren Defekten löst.

Diese Probleme treten häufig bei Motorgehäusen aus Aluminiumdruckguss auf, da diese eine geringe Materialdichte aufweisen.

Darüber hinaus löst der Motorkörper aus extrudiertem Aluminium Probleme hinsichtlich minimaler Korrosionsbeständigkeit und Oberflächenrauheit.

Beides ist bei der Verwendung eines Motorgehäuses aus Aluminiumdruckguss üblich.

Präzise moderne Verarbeitungsgeräte wie CNC-Maschinen steigern die Effizienz der Tiefenverarbeitung des Aluminium-Motorkörpers.

Darüber hinaus löst es auch Probleme mit der Korrosionsbeständigkeit und Oberflächenrauheit elektromechanischer Gehäuse aus Aluminiumdruckgusslegierungen.

Was sind die Vorteile eines Motorgehäuses aus Aluminium?

Die Verwendung eines Motorgehäuses aus Aluminium bietet in Ihrer Anwendung mehrere Vorteile.

Wenn es um die Wärmeableitung geht, sind Motorgehäuse aus Aluminium anderen Materialien überlegen.

Der Motor im System erzeugt während des Betriebs Wärme.

Außerdem hält das Aluminium-Motorgehäuse die Temperatur in einem bestimmten Bereich, wenn das Gerät mehrere Stunden in Betrieb ist.

Aluminium ist ein Werkstoff mit hoher thermischer Löslichkeit.

Aus diesem Grund verwenden Hersteller von Untersetzungsmotoren Aluminiumgehäuse.

Außerdem ist das Motorgehäuse aus Aluminium aufgrund der metallischen Eigenschaften der Aluminiumlegierung leichter als andere Materialien.

Diese Eigenschaft ermöglicht den Einsatz des Aluminium-Motorgehäuses in einer breiten Palette von Haushaltsgeräten, wie zum Beispiel:

  • Verflüssigermaschine
  • Sojamilchmaschine
  • Entsafter usw.

Darüber hinaus verfügt die Aluminiumlegierung über eine geeignete Plastizität und insbesondere die Aluminiumlegierung 6063 weist eine überragende Elastizität auf.

Dies ermöglicht es den Herstellern, den Aluminium-Motorkörper in unterschiedlichen Formen herzustellen.

Die Flexibilität wird die Auswahl der Kunden hinsichtlich des Aussehens ihrer Aluminium-Motorkarosserie bereichern.

Außerdem hat das Aluminium-Motorgehäuse eine geringere Dichte als andere häufig verwendete Metalle wie Kupfer oder Eisen.

Außerdem verursacht das Aluminium-Motorgehäuse keine Metallverschmutzung oder Toxizität, da das Oberflächenoxid nichtflüchtig ist.

Der Motorkörper aus Aluminium weist eine geeignete thermische und elektrische Leitfähigkeit auf und bietet eine hervorragende Leistung bei der Übertragung über kurze Distanzen.

Darüber hinaus ist der Motorkörper aus Aluminium chemisch stabil und nicht magnetisch, sodass Sie das Material problemlos recyceln können.

Außerdem verfügt es über einen kleinen Elastizitätskoeffizienten, sodass bei Kollisionsreibung keine Funkengefahr besteht, was seine Leistung verbessert.

Das Aluminium-Motorgehäuse erzeugt zudem nur minimale Geräusche und ist energieeffizient.

Welches sind die wichtigsten Zubehörteile für die Motorkarosserie aus Aluminium?

Zu den Zubehörteilen, die Sie mit dem Aluminium-Motorgehäuse verwenden können, gehört Folgendes:

  • Klammern
  • Futterplatte
  • Paneele
  • Support-Komponenten
  • Muscheln usw.

Welche anpassbaren Eigenschaften hat ein Aluminium-Motorgehäuse?

Kundenspezifisches Motorgehäuse aus Aluminium

Kundenspezifisches Motorgehäuse aus Aluminium

Es gibt eine große Vielfalt an anpassbaren Eigenschaften, die Sie im Aluminium-Motorgehäuse finden können.

Außerdem können Sie den Aluminium-Motorkörper entsprechend Ihren Produktionsanforderungen anpassen.

Die Individualisierung des Aluminium-Motorkörpers kann in folgenden Bereichen erfolgen:

  • Oberflächenbehandlung
  • Durchmesser
  • Größe
  • Länge

Welche Aluminium-Motorgehäusegrößen sind verfügbar?

Die Länge des Aluminium-Motorkörpers ist in den Längen von 3 m bis 6 m oder nach Ihren Wünschen individuell einstellbar.

Welches ist die beste Legierung für die Herstellung eines Aluminium-Motorgehäuses?

Die beste Legierung, die Sie verwenden können, ist 6063 Aluminiumlegierungsmaterial da es ein sehr vielseitiges und leichtes Material ist.

Sie können auch Aluminiumlegierungen aus der folgenden Serie verwenden:

  • Aluminiumlegierung der 6000er-Serie
  • Aluminiumlegierung der 5000er-Serie
  • Aluminiumlegierung der 7000er-Serie

Was sind die besonderen Merkmale eines wassergekühlten Aluminium-Motorgehäuses?

Der wassergekühlte Motorkörper aus Aluminium weist Extrusionen auf und die Zirkulation des Kühlwassers erfolgt innerhalb der Innenverkleidung.

Dies trägt zur Ableitung der Wärme bei, die der Motor während des Betriebs erzeugt.

Außerdem wird durch diese Technik verhindert, dass Wärme außerhalb des Systems abgegeben wird.

Der Wasserkreislauf im wassergekühlten Aluminium-Motorkörper ersetzt Kühllüfter.

Wie ist das Aluminium-Motorgehäuse mit Fuß im Vergleich zum Aluminium-Motorgehäuse mit Flansch?

Hier ist ein Vergleich der beiden:

Flansch Aluminium Motorgehäuse

Dieses System verfügt über Sintereisen-Buchsenlager, die über ihre gesamte Lebensdauer geschmiert sind.

Die Lagerschilde können entweder als:

  1. Gepresste Bleche mit integriertem oder getrenntem Flansch
  2. Leichtes Druckaluminium

Das geflanschte Motorgehäuse aus Aluminium bietet eine stabile und sichere Positionierung.

Außerdem ermöglicht es, dass sich das Lager in einer sauberen Umgebung dreht.

Außerdem verschrauben Sie den geflanschten Aluminium-Motorkörper mit einem Fundament.

Außerdem kann der äußere Lagerring seine stationäre Position beibehalten, während sich der innere Ring dreht.

Fußtyp Aluminium-Motorgehäuse

Bei diesem System montieren Sie die Einheit auf einem starren Fundament und alle Systeme verfügen über eine integrierte Fußkonstruktion.

Dieses System zeichnet sich durch eine robuste Konstruktion, lange Lebensdauer und zuverlässige Funktionalität aus.

Welche Toleranz wird für Motorgehäuse aus Aluminiumdruckguss empfohlen?

Die empfohlene Toleranz variiert von einem Motorgehäuse aus Aluminiumdruckguss zum anderen.

Außerdem liegt die Toleranz zwischen 0,01 und 0,5

Können Sie eine Oberflächenbehandlung für Aluminium-Motorgehäuse durchführen?

Unter Oberflächenbehandlung versteht man die Beschichtung bzw. die Methode der Materialbeschichtung.

Es gibt eine Vielzahl von Oberflächenbehandlungen für Aluminium-Motorkörper, jede mit ihrer einzigartigen Funktion und Anwendung.

Die Oberflächenbehandlung bietet Schutz für das Aluminium-Motorgehäuse.

Beispiele für Oberflächenbehandlungen eines Aluminium-Motorkörpers sind:

Aluminium-Motorkörper mit unterschiedlicher Oberflächenbeschaffenheit

Aluminium-Motorkörper mit unterschiedlicher Oberflächenbeschaffenheit

Walzoberfläche

Bei dieser Art der Oberflächenbehandlung wird auf dem Aluminium-Motorkörper nach dem Verlassen des Walzwerks eine Textur erzeugt.

Die Textur ist rau und glanzlos, da keine zusätzliche mechanische oder chemische Endbearbeitung erfolgt.

Eloxieren

Beim Eloxieren eines Motorgehäuses aus Aluminium wird ein elektrochemischer Prozess verwendet, um auf der Oberfläche eine Oxidschicht zu bilden.

Der Oxidfilm bildet daher eine Schutzschicht auf dem Aluminium-Motorgehäuse.

Außerdem müssen Sie beim Eloxieren keine zusätzliche Schicht auf das Aluminium-Motorgehäuse auftragen.

Durch das Eloxieren entsteht eine Schutzschicht, die auf dem vorhandenen Aluminiummaterial aufbaut.

Der Oxidfilm integriert sich aufgrund starker Molekülbindungen vollständig in das Aluminium.

Das Eloxierungsverfahren schützt den Aluminium-Motorkörper und erhöht die Korrosionsbeständigkeit.

Außerdem behält das Aluminium-Motorgehäuse lange Zeit sein Aussehen.

Die harte und verschleißfeste Eloxalschicht schützt den darunterliegenden Aluminium-Motorkörper und erhöht so seine Haltbarkeit.

Darüber hinaus bietet die Oxidschicht dekorative Eigenschaften, da sie es ermöglicht, den Aluminium-Motorkörper in mehreren dekorativen Farben anzuordnen.

Das natürliche Aussehen von Aluminium bleibt erhalten und es erhält gleichzeitig ein attraktives Erscheinungsbild.

Beim Anodisieren können Sie entweder natürliches Anodisieren oder Hartanodisieren verwenden.

Bei der natürlichen Eloxal-Oberflächenbehandlung wird eine ungefärbte Eloxalschicht verwendet.

Es ist transparent und zeigt, wie der darunterliegende Aluminium-Motorkörper aussieht.

Bei einem Harteloxierungsverfahren wird der Aluminium-Motorkörper mit einer Oxidschicht gehärtet.

Diese Eigenschaft macht den Aluminium-Motorkörper korrosionsbeständig, hart und langlebig.

Pulverbeschichtung

Diese Beschichtung verleiht dem Aluminium-Motorkörper eine schützende und dekorative Schicht.

Nach mehreren Vorbehandlungen wie Entfetten und Spülen tragen Sie im elektrostatischen Verfahren eine Pulverbeschichtung auf.

Negativ geladenes Pulver gelangt in den positiv geladenen Aluminium-Motorkörper.

Durch den elektrostatischen Prozess entsteht ein temporärer Hafteffekt der Beschichtung.

Anschließend erhitzen Sie die Beschichtung, um sie auszuhärten. Die Beschichtung schmilzt und fließt, wodurch ein Film aus durchgehender Flüssigkeit entsteht.

Außerdem ist es umweltfreundlich, da Sie keine Lösungsmittel verwenden.

Allerdings ist das Endergebnis etwas rau, da die Textur des Granulats etwas sichtbar ist.

Nasse Farbe

Dieses Verfahren ist nützlich, wenn die Ästhetik wichtiger ist, da es ein glatteres Ergebnis erzeugt.

Außerdem ist eine Pulverbeschichtung zur Erzielung bestimmter dekorativer Effekte nicht möglich.

Dieser Vorgang ist einfach, da die Abmessungen des Aluminium-Motorgehäuses kein Problem darstellen, da Sie es in einer Spritzkabine besprühen.

Mechanisches Finish

Bei dieser Methode polieren, schleifen, strahlen, schleifen oder schleifen Sie das Aluminium-Motorgehäuse.

Durch die mechanische Endbearbeitung wird die Oberflächenqualität des Aluminium-Motorgehäuses verbessert und für weitere kosmetische Endbearbeitungen vorbereitet.

Vorbehandlung

Bei diesem Verfahren erfolgt die Oberflächenbehandlung entweder durch Ätzen oder Reinigen mit alkalischen oder sauren Substanzen.

Nach der Reinigung tragen Sie eine Vorbehandlungsschicht auf, die den Lack oder das Pulver verbessert.

Dieser Effekt bietet einen starken Korrosionsschutz.

Helles Eintauchen

Hier können Sie das Strangpressprofil glänzend tauchen und so dem Aluminium-Motorkörper eine spiegelnde oder spiegelähnliche Oberfläche verleihen.

Techniker legen das Profil in eine Tauchlösung, beispielsweise eine Kombination aus Salpetersäure und heißer Phosphorsäure.

Außerdem können Sie den Aluminium-Motorkörper nach dem Glanztauchen eloxieren, um die korrosionsbeständige Oxidschicht zu verstärken.

Welche Anwendungen gibt es für Aluminium-Motorgehäuse?

Ein Aluminium-Motorkörper findet seine Anwendung in verschiedenen Bereichen wie:

  • Haushaltsgeräte
  • Instrumente
  • Kommunikation
  • Chipkarten
  • Automatisierung
  • Elektronik
  • Sensoren
  • Präzisionsmaschinen
  • Industrielle Steuerung
  • Automobile

Welche Motortypen können in einem Aluminium-Motorgehäuse untergebracht werden?

Zu den gängigen Elektromotoren, die Sie verwenden können, gehören unter anderem die folgenden:

Motorgehäuse aus Aluminium

Motorgehäuse aus Aluminium

Bürstenlose Wechselstrommotoren

Sie gehören zu den am häufigsten verwendeten Motoren in der Bewegungssteuerung.

Bürstenlose Wechselstrommotoren erzeugen Induktion über rotierende Magnetfelder, die vom Stator erzeugt werden.

Dadurch drehen sich Stator und Rotor synchron.

Außerdem sind bürstenlose Wechselstrommotoren für ihre Funktion auf Permanentelektromagnete angewiesen.

DC-Bürstenmotoren

Bei diesem Motor beeinflusst die Platzierung des Stators den Stromfluss.

Bei einigen Modellen ist die Platzierung der Bürsten im Verhältnis zu den Segmenten der Rotorleiste wichtig.

Kommunikatoren sind bei der Konstruktion von Gleichstrommotoren mit Bürsten von entscheidender Bedeutung.

Bürstenlose Gleichstrommotoren

Ziel der Entwicklung dieser Motoren war es, auf kleinerem Raum eine höhere Leistung als Gleichstrommotoren mit Bürsten zu bieten.

Außerdem sind sie kleiner als ihre AC-Modelle.

Wenn keine Flip-Ringe oder Kommunikatoren vorhanden sind, erleichtern eingebettete Controller deren Betrieb.

Direktantriebsmotoren

Dabei handelt es sich um hocheffiziente und verschleißarme Systeme, die herkömmliche Servomotoren und deren Getriebe ersetzen.

Darüber hinaus beschleunigen sie schnell und sind auch über einen längeren Zeitraum hinweg leicht zu warten.

Linearmotoren

Dieser Motor verfügt über einen abgerollten Stator und Motor, die über die gesamte Länge des Geräts lineare Kräfte erzeugen.

Sie enthalten flache und aktive Abschnitte mit zwei Enden, im Gegensatz zu zylindrischen Modellen.

Außerdem sind sie schneller und genauer als Rotationsmotoren.

Servomotoren

Dieser Motor verfügt über Rückkopplungssensoren, die die Positionierung verbessern. Servomotoren bilden also das Rückgrat der Robotik.

Servomotoren verwenden sowohl lineare als auch rotierende Antriebe.

Kostengünstige bürstenlose Gleichstrommotoren sind beliebt, werden jedoch zunehmend durch bürstenlose Wechselstrommotoren ersetzt.

Denn sie eignen sich für Hochleistungsanwendungen.

DC-Compound-Motor

Dies ist ein Hybrid zwischen Gleichstrom-Reihenschluss- und Nebenschlussmotoren, der Nebenschlüsse und feldähnliche Reihenschlüsse enthält.

Dabei kann man Stator und Rotor über einen Wicklungsverbund aus Reihen- und Nebenschlusswicklungen verbinden.

Um einen kleinen Widerstandspfad zu bieten, können Sie die Reihenwicklungen mit weniger Wicklungen aus breiteren Kupferdrähten konstruieren.

Synchronmotoren

Dieser Motor funktioniert mit einer Dreiphasenversorgung.

Der Stator erzeugt Felder, die sich je nach Frequenz des Wechselstroms mit stabiler Geschwindigkeit drehen.

Gleichstrom-Nebenschlussmotor

Dieser Motor wird mit Gleichstrom betrieben und die Ankerwicklungen und Feldwicklungen sind in einer Parallelschaltung, einem sogenannten Shunt, verbunden.

Er ist auch als Nebenschluss-Gleichstrommotor bekannt und der Wicklungstyp wird als Nebenschlusswicklung bezeichnet.

Induktionsmotor

Dieser Motor arbeitet mit asynchroner Geschwindigkeit.

Dabei wird elektromagnetische Induktion genutzt, um die Energie von elektrischer in mechanische Energie umzuwandeln.

Hysteresemotoren

Der Rotor dieses Motors kann Hysterese und Wirbelströme induzieren, um die für die Aufgabe erforderliche Leistung zu erzeugen.

Sie bieten eine gleichmäßige, stabile Geschwindigkeit und einen niedrigen Geräuschpegel.

Schrittmotoren

Diese Motoren verfügen über interne Rotoren, die Sie mithilfe externer Magnete elektronisch steuern.

Außerdem können Sie die Rotoren aus Permanentmagneten oder Weichmetallen herstellen.

Wenn Sie die Wicklungen mit Strom versorgen, richten sich die Zähne der Rotoren nach dem Magnetfeld der Magnete aus.

Dadurch können sie sich in festgelegten Schritten von einem Punkt zum anderen bewegen.

Fremderregte Motoren

Dabei verbinden Sie Stator und Rotor mit unterschiedlichen Spannungsversorgungen.

Dies bedeutet, dass Sie den Motor über einen Shunt steuern können.

Sie können auch die Ankerwicklungen begradigen, um einen Fluss zu erzeugen.

Ist das Motorgehäuse aus Aluminium wasser- und korrosionsbeständig?

Aluminium als Material bildet eine dünne Schicht aus schützendem Oxid, die es korrosionsbeständig macht.

Darüber hinaus ist es wasser- und sauerstoffbeständig und verfügt somit über wasserfeste Eigenschaften.

Darüber hinaus wird durch die Oberflächenbehandlung ihre Korrosions- und Feuchtigkeitsbeständigkeit verbessert.

Welche Vorteile bietet ein Motorgehäuse aus Aluminium gegenüber einem Motorgehäuse aus Gusseisen?

Motorgehäuse aus Gusseisen

Motorgehäuse aus Gusseisen

Hier sind die Vorteile eines Motorgehäuses aus Aluminium gegenüber einem Motorgehäuse aus Gusseisen:

  • Die Dichte des Aluminium-Motorkörpers ist geringer als die des Gusseisen-Motorkörpers, wodurch das Gerät leicht ist
  • Der Motorkörper aus Aluminium hat eine bessere Optik als der Motorkörper aus Gusseisen
  • Die Widerstandsfähigkeit gegenüber feuchten und heißen Umgebungen ist bei einem Motorgehäuse aus Aluminium höher als bei einem Motorgehäuse aus Gusseisen.
  • Die Wärmeableitung des Aluminiummotorkörpers ist höher als die des Gusseisenmotorkörpers
  • Der Aluminium-Motorkörper ist nicht magnetisch und eignet sich daher zur elektrischen Abschirmung
  • Außerdem ist ein Aluminium-Motorkörper funkenfrei, d. h. er erzeugt keine Funken, wenn er mit Nichteisenmetallen oder sich selbst in Berührung kommt.

Komplett montiertes Motorgehäuse aus Aluminium

Komplett montiertes Motorgehäuse aus Aluminium

Stellen Sie OEM-Aluminium-Motorgehäuse her?

Ja.

Wir sind ein OEM-Hersteller für Aluminium-Motorgehäuse.

Abhängig von Ihren Anforderungen und Spezifikationen können wir Aluminium-Motorkörper gemäß Ihren Anforderungen und Spezifikationen herstellen.

Welche Härte wird für einen Motorkörper aus extrudiertem Aluminium bevorzugt?

Zu den Härtegraden, die Sie für den Motorkörper aus extrudiertem Aluminium verwenden können, gehören die folgenden:

  • T4
  • T5
  • T6

Wie viel kostet eine Motorkarosserie aus Aluminium?

Die Kosten für ein Aluminium-Motorgehäuse variieren stark aufgrund der folgenden Faktoren:

Konfiguration

Große Motorgehäuse aus Aluminium kosten mehr als ihre kleineren Gegenstücke.

Menge

Der Kauf von Aluminium-Motorgehäusen in großen Mengen ist für Sie günstiger, als wenn Sie sie immer wieder in kleinen Mengen kaufen.

Physischer Zustand

Ein brandneuer Aluminium-Motorkörper kostet mehr als ein gebrauchter Aluminium-Motorkörper.

Rabatte

Einige Hersteller bieten Ihnen zu bestimmten Jahreszeiten enorme Rabatte an.

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren kostet eine Motorkarosserie aus Aluminium zwischen 60 und 8.000 USD.

Wie lange dauert die Herstellung von Aluminium-Motorkarosserien?

Unsere Vorlaufzeit für die Herstellung eines Aluminium-Motorgehäuses beträgt zwischen 20 und 25 Tagen nach Ihrer Bestellung.

Bei Wellste stellen wir sicher, dass Sie ein Motorgehäuse aus Vollaluminium erhalten, das den hohen Industriestandards entspricht.

Kontaktieren Sie uns noch heute für alle Ihre Anforderungen an Aluminium-Motorkarosserien.

Anhang
de_DEDeutsch
Nach oben scrollen