- Design- und Fertigungslösungen aus einer Hand
- Erweiterte Fertigungskapazitäten
- Standardgröße spart Ihre Anschaffungskosten
- Schneller Versand von Aluminiumrohren in Standardgröße




Mikrokanalröhre
Wellste, ein ISO9001-2001-zertifiziertes Unternehmen, führt eine große Auswahl an verschiedenen Mikrokanalrohren. Hauptsächlich handelt es sich um Aluminium-Flachrohre für Heizkörper, Mikrokanal-Aluminium-Flachrohre mit parallelem Durchfluss, Mikrokanalrohre für Wärmetauscher, Mikrokanal-Aluminium-Flachrohre für Kondensatoren und vieles mehr.
- Über 20 Jahre Erfahrung in der Fertigung
- Fortschrittliche Produktion von Aluminium-Mikrokanälen
- Erstklassiger Service für alle Ihre Bedürfnisse
- Kostengünstige Lösung
Ihr zuverlässiger Lieferant und Hersteller von Mikrokanalröhren
Wellste Mikrokanalrohre werden üblicherweise aus Aluminiumlegierungen der 1000er-Serie hergestellt. Es sind jedoch auch Legierungen der 2000er-, 3000er-, 5000er-, 6000er- und 7000er-Serie möglich. Wir fertigen Ihr Mikrokanalrohr nach Ihren spezifischen Legierungsanforderungen.
| Artikeltyp | Mikrokanalröhre |
| Material | Aluminiumlegierung 1000er-Serie, 3000er-Serie, 6000er-Serie, |
| Temperament | O H12.H14.H16.H18.H22.H24.H26.F |
|
Größe
|
Breite: 6 mm - 40 mm |
| Höhe: 0,8 mm - 8,00 mm | |
| Wandstärke: 0,12 mm min. | |
| Länge: Wie gewünscht | |
| Wandstärke | ≥0,3 mm für Aluminium-Mikrokanalrohr |
| Verlängerung | 22% |
| Anwendung | Kühlschrank/Klimaanlage/Verdampfer/Kondensator/Wärmetauscher/Gefrierschrank/Autokühler/Gasofen/HVAC&R-System |
| Kostenlose Proben | Ja, wir können kostenlose Muster zur Verfügung stellen |
Wellste-Mikrokanalrohre werden auch als Mehrkanal-Extrusionsrohre bezeichnet. Sie werden aus einem rechteckigen und einem flachen Rohr extrudiert, das aus verschiedenen Kanälen besteht. Wellste-Mikrokanalrohre steigern die Wärmeübertragung auf eine größere Oberfläche im Verhältnis zum Volumen.
Wenn Sie also nach dem besten Mikrokanalrohr zum besten Preis suchen, wählen Sie immer Wellste!
- Projekte
- Beschreibung
Wellste ist einer der führenden Hersteller in China, der Mikrokanalrohre produziert. Als führender Anbieter hochwertiger Mikrokanalrohre gewährleistet unser Team höchste Passgenauigkeit, Verarbeitung und Biegung für Ihr Projekt.
| Oberflächenbehandlung | Eloxieren, Walzblank, Galvanisieren, Polieren, Sandstrahlen, Pulverbeschichten, Versilbern, Bürsten, Lackieren, PVDF usw. |
| Tiefer Prozess | CNC, Bohren, Fräsen, Schneiden, Stanzen, Schweißen, Biegen, Montieren, kundenspezifische Aluminiumfertigung |
| Mindestbestellmenge | Niedrige Mindestbestellmenge |
| OEM und ODM | Verfügbar. Unser Ingenieur kann Ihr Design prüfen und besprechen, eine große Hilfe! |
| Kostenlose Proben | Ja, wir können kostenlose Muster zur Verfügung stellen |
| Lieferzeit | 15-20 Tage nach Probe bestätigt & Anzahlung, oder ausgehandelt |
| Hafen | Hafen von Shanghai |
Wir sind ein Hersteller, der OEM/ODM-Dienste für Mikrokanalröhren anbietet.
Ja, Wellste stellt Ihnen gerne Mikrokanalröhren zur Verfügung, damit Sie die Qualität prüfen können. Normalerweise ist das Muster kostenlos, um Kosten zu sparen. Bei Sondergrößen fallen jedoch Werkzeugkosten an.
Wir liefern vor der Massenproduktion immer ein Vorserienmuster eines Mikrokanalrohrs und führen vor dem Versand immer eine Endkontrolle durch.
Wir bieten niedrige Mindestbestellmengen für Mikrokanalröhren. Sie erhalten 1 Probestück kostenlos, damit Sie unsere Qualität prüfen können.
Die Fertigstellung Ihrer Bestellung dauert nur 5–7 Tage, wenn die Mikrokanalröhrengröße auf Lager ist.
Für kundenspezifische Aluminium-Extrusionen dauert die Herstellung von Extrusionswerkzeugen etwas länger. Normalerweise dauert es insgesamt 25 bis 30 Tage, bis die Produktion abgeschlossen ist.
Produkte, nach denen Sie möglicherweise suchen
Wellste: Ihr bester Lieferant von Mikrokanalröhren in China
Hochwertige Mikrokanalrohre erhalten Sie nur bei Wellste. Unsere gut ausgebildeten Ingenieure fertigen Mikrokanalrohre nach Ihren Vorgaben. Wellste ist Chinas renommierter Hersteller und Lieferant von Mikrokanalrohren und seit fast 20 Jahren tätig.
Wellste-Mikrokanalrohre sind eine spezielle Art porösen Flachrohrmaterials. Das Mikrokanalrohr besteht aus veredelten Aluminiumstäben, einer Korrosionsschutzbehandlung, Zinkspritzen und Heißextrusion.
Unsere Mikrokanalrohre sind in verschiedenen Legierungen und Größen erhältlich und garantieren optimale Eigenschaften für jeden Einsatzzweck. Wellste Mikrokanalrohre sind außerdem in vielen Standardausführungen, eloxiert, pulverbeschichtet, elektrophoretisch beschichtet und vielen weiteren Ausführungen erhältlich.
Alle Wellste-Mikrokanalrohre bieten Ihnen unzählige Vorteile und Funktionen für Ihre unterschiedlichen Anwendungen. Um den Wettbewerbsvorteil von Aluminium-Wärmetauschern zu steigern, ist ein Mikrokanal-Wärmetauscher unerlässlich.
Eloxierte Mikrokanalrohre sind in den Farben Schwarz, Silber, Gold, Champagner und weiteren erhältlich. Bei Bedarf fertigt Wellste Mikrokanalrohre nach Ihren Vorgaben an. Wir führen eine große Auswahl an Mikrokanalrohren. extrudierte Aluminiumrohre in vielen verschiedenen Beschichtungen, bereit zum Ofenlöten und zur Montage.
Wellste ist auf die Entwicklung, Forschung und Konstruktion von Mikrokanalrohren spezialisiert und wird in viele Länder geliefert. Unser breites Sortiment an Mikrokanalrohren bietet Ihnen nahezu alle Möglichkeiten der Branche.
Wellste ist ein renommierter Hersteller von kundenspezifischen und standardmäßigen Mikrokanalrohren, die weltweit versandfertig sind. Wir bieten eine komplette Palette an Produktionslinien und Maschinen für die Herstellung von Mikrokanalrohren.
Wir entwickeln dieses Mikrokanalrohr, um Ihre Anforderungen zu erfüllen. Egal wie groß oder klein Ihre Bestellungen sind, wir können Ihre Wünsche erfüllen.
Für weitere Informationen zu Wellste Micro-Channel-Tubes kontaktieren Sie uns bitte umgehend.
Motorgehäuse aus Aluminium-Strangpressprofil
Mikrokanalröhre: Der ultimative FAQ-Leitfaden
Dieser Leitfaden deckt alles ab, was Sie über Aluminium-Mikrokanalrohre wissen müssen.
Wenn Sie also Fragen zu diesen Aluminiumextrusion Produkte, die Antwort finden Sie gleich hier.
Lesen Sie weiter.
- Was ist ein Mikrokanalrohr?
- Welche Anwendungen gibt es für Mikrokanalröhren?
- Wie stellt man Aluminium-Mikrokanalrohre her?
- Was sind die Vorteile von Mikrokanal-Aluminiumrohren?
- Was sind Aluminium-Mikrokanal-Rohrwärmetauscher?
- Welche Eigenschaften haben Mikrokanal-Aluminiumrohre?
- Welche Rohrtechnologien sind in Aluminium-Mikrokanalrohren zu finden?
- Welche Geometrien sind in Aluminium-Mikrokanalrohren erhältlich?
- Wie ist das Design von Mikrokanal-Aluminiumrohren?
- Welche Art von Lamellen finden Sie in Mikrokanal-Aluminiumrohren?
- Welche Bedeutung haben Verteiler in Mikrokanal-Aluminiumrohren?
- Was sind Strömungskanäle in Mikrokanal-Aluminiumrohren?
- Was sollten Sie bei der Auswahl von Verbindungen in Aluminium-Mikrokanalrohren beachten?
- Warum ist es wichtig, Aluminium-Mikrokanalröhren zu beschichten?
- Was ist eine elektrophoretische Epoxidbeschichtung in Mikrokanalröhren?
- Können Sie Mikrokanal-Aluminiumrohre biegen?
- Werden Mikrokanalröhren mit Gehäusen geliefert?
- Welche Aluminiumsorte wird zur Herstellung von Aluminium-Mikrokanalrohren verwendet?
Was ist ein Mikrokanalrohr?
Aluminium-Mikrokanalröhren
Ein Mikrokanalrohr wird auch als Mehrport-Extrusionsrohr bezeichnet.
Mikrokanalröhren haben eine flache und rechteckige Form, die mehrere Kanäle enthält.
Diese Kanäle erhöhen die Wärmeübertragungsrate, da sie ein größeres Verhältnis von Oberfläche zu Volumen aufweisen.
Es gibt verschiedene Größen und Aluminiumlegierungen, aus denen das Mikrokanalrohr besteht, um sicherzustellen, dass es über geeignete Eigenschaften für die Anwendung verfügt.
Darüber hinaus sind Mikrokanalrohre mit einer Beschichtung erhältlich, die sie für den Montageprozess und das Ofenlöten vorbereitet.
Welche Anwendungen gibt es für Mikrokanalröhren?
Es gibt mehrere Fälle, in denen Sie Mikrokanalröhren verwenden können, und dazu gehören die folgenden:
- Kühlschränke
- Klimaanlagen
- Kondensatoren
- Gefrierschränke
- Verdampfer
- Gasöfen
- Autokühler
- Wärmetauscher
- HVAC- und R-Systeme
- Infrarotdetektoren
- Mikroelektronik
- Energie- und Prozessindustrie
- Luft- und Raumfahrt
- Biotechnik
- Leistungsstarke Laserspiegel
Wie stellt man Aluminium-Mikrokanalrohre her?
Zur Herstellung eines Mikrokanalrohrs durchlaufen die Hersteller verschiedene Schritte.
Diese Phasen umfassen Folgendes:
Extrusionsverfahren für Aluminium-Mikrokanalrohre
Aluminiumstangen sammeln
In dieser Phase sammeln Sie das gesamte Aluminiummetall, bevor Sie mit dem Herstellungsprozess beginnen.
Reinigung von Oberflächenverunreinigungen
Sobald Sie ausreichend Aluminium haben, reinigen Sie es, um alle an der Oberfläche haftenden Verunreinigungen zu entfernen.
Dadurch wird sichergestellt, dass das Endprodukt von guter Qualität ist.
Ultraschallvibration
Dabei wird das Aluminium mechanischen Schwingungen ausgesetzt, die Schallwellen ähneln.
Außerdem liegt die Frequenz der Wellen über der Frequenz, die das menschliche Ohr hören kann.
Dabei handelt es sich um einen Prozess zur weiteren Reinigung der Aluminiumstäbe, während sie in einem Wassertank liegen.
Aluminiumstabheizung
In dieser Phase erfährt das Aluminium eine Wärmeausdehnung, da die Hitze die Schwingungen der Atome im Metall verstärkt.
Dies führt dazu, dass sich das Aluminium ausdehnt und dadurch seine Länge, sein Volumen und seine Oberfläche vergrößert.
Außerdem können Sie mit diesem Verfahren das Aluminium in die gewünschte Form bringen.
Formheizung
Bei diesem Verfahren wird das Aluminium formbar gemacht und für den Extrusionsprozess vorbereitet.
Außerdem können Sie mit diesem Verfahren das Aluminium formen, ohne dass es bricht oder reißt.
Extrusion
In diesem Schritt pressen Sie die Aluminiumlegierung durch eine Matrize.
Die Matrize weist ein spezielles Querschnittsprofil auf, das es dem Aluminium ermöglicht, die Form der Matrize anzunehmen.
ARC-Zinkspritzen
Mit diesem Verfahren können Sie das Aluminiummaterial mit Zink beschichten und so seine Widerstandsfähigkeit gegen Rost und Korrosion erhöhen.
Kabelanordnung
In dieser Phase ordnen und wickeln Sie den Draht aus dem Aluminiummaterial und bereiten ihn für die nächste Phase vor.
Halbfabrikat
In diesem Stadium ist das Mikrokanalrohr noch im Rohzustand und muss auf bestimmte Größen zugeschnitten werden.
Richten und Schneiden
Hier stellen Sie sicher, dass das Mikrokanalrohr gerade ist, bevor Sie es auf die gewünschte Größe zuschneiden.
Dimensionierung des fertigen Produkts
In dieser Phase stellen Sie sicher, dass das Endprodukt vor dem Versand die richtige Größe und Abmessungen hat.
Verpackung
Sobald das Endprodukt die Prüfung bestanden hat, verpacken Sie es und bereiten es für den Transport vor.
Extrusion von Aluminium-Mikrokanalrohren
Was sind die Vorteile von Mikrokanal-Aluminiumrohren?
Die Verwendung von Mikrokanalröhren in Ihren Anwendungen bietet mehrere Vorteile.
Diese beinhalten Folgendes:
Erhöhung der Wärmeübertragung
Die Mikrokanalröhren weisen ein hohes Verhältnis von Oberfläche zu Volumen auf.
Dieser Unterschied erhöht ihre Wirksamkeit bei der Wärmeübertragung von der Wärmequelle.
Niedrige Materialkosten
Aluminium ist ein leicht verfügbares Material, das zufällig weniger kostet als andere Metallarten.
Dies ermöglicht die Herstellung von Mikrokanalröhren zu fairen Preisen im Vergleich zu alternativen Wettbewerbsmaterialien.
Leicht
Aluminium ist im Vergleich zu Stahl oder anderen Metallen leicht.
Dadurch können Sie Mikrokanalröhren in mehrere Anwendungen integrieren, da sie das Gesamtgewicht des Produkts nicht wesentlich erhöhen.
Die Mikrokanalröhren passen in den verfügbaren Raum und machen das Produkt nicht schwerer.
Korrosionsschutz
Aluminium ist korrosionsbeständig und daher für die Herstellung von Mikrokanalröhren geeignet.
Diese Eigenschaft sorgt dafür, dass es mehrere Jahre hält und somit ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Hohe Präzision
Mikrokanalröhren sind in präzisen Formen und Konfigurationen erhältlich, die eine effektive Wärmeableitung ermöglichen.
Hohe Oberflächengüte
Mikrokanalröhren sind in einer Vielzahl von Oberflächenausführungen erhältlich, die das Aussehen und den Schutz des Produkts verbessern.
Beispiele für Oberflächen, die Sie verwenden können, sind:
Walzoberfläche
Bei dieser Behandlung wird eine Textur auf dem Mikrokanalrohr nach dem Verlassen der Walzenmühlen gebildet.
Eine Walzoberfläche erzeugt raue Oberflächen und erfordert keine chemische oder mechanische Oberflächenbehandlung.
Pulverbeschichtung
Die Pulverbeschichtung verleiht dem Mikrokanalrohr durch den elektrostatischen Prozess schützende und dekorative Schichten.
Mechanisches Finish
Bei dieser Methode handelt es sich um Polieren, Schleifen, Strahlen, Sandstrahlen oder Streuen.
Darüber hinaus verbessert eine mechanische Endbearbeitung die Oberflächenqualität von Mikrokanalröhren.
Vorbehandlung
Bei dieser Technik wird die Oberfläche des Mikrokanalrohrs durch Ätzen oder Reinigen behandelt.
Beim Ätz- bzw. Reinigungsprozess kommen alkalische oder saure Substanzen zum Einsatz.
Was sind Aluminium-Mikrokanal-Rohrwärmetauscher?
Mikrokanal Wärmetauscher [MCHEs] sind eine Version von Lamellenwärmetauschern und Rohrwärmetauschern.
Dabei fließt eine einzelne Flüssigkeit, beispielsweise Wasser, durch die Rohre oder die geschlossenen Kanäle.
Gleichzeitig strömt die Luft quer zur Strömungsrichtung durch die Lamellen.
Die Verbesserung der Effizienz führte zur Einführung von Mikrokanal-Wärmetauschern in HLK-Systemen.
Die meisten Hersteller konzentrieren sich beim Bau von Mikrokanal-Wärmetauschern auf die Verwendung von Aluminiummaterialien und Hartlöten.
Durch die hohen Temperaturen beim Lötprozess entsteht eine starke metallurgische Legierung innerhalb der Verbindungen.
Außerdem verringert diese Technik den Widerstand gegen Wärmeübertragung.
Welche Eigenschaften haben Mikrokanal-Aluminiumrohre?
Zu den Eigenschaften von Mikrokanalröhren gehören unter anderem die folgenden:
- Hohe Korrosionsbeständigkeit
- Geringes Gewicht
- Gute Wärmeleitfähigkeit
- Hoher Recyclingwert
- Hohe elektrische Leitfähigkeit
- Enger Toleranzbereich
- Gute Umformbarkeit
- Hohe Oberflächenqualität
- Gute Biegefähigkeit
- Geeignete Druckfestigkeit
- Wartungsfreundlichkeit
- Die Rohstoffkosten werden optimiert
Welche Rohrtechnologien sind in Aluminium-Mikrokanalrohren zu finden?
Mikrokanalröhren haben dünne Wände und müssen daher eine hohe Leistung und besondere Festigkeit aufweisen und kostengünstig sein.
Darüber hinaus sind alle diese Eigenschaften von entscheidender Bedeutung, während gleichzeitig die kompakte Größe des Mikrokanalrohrs erhalten bleibt.
Beispiele für Röhrentechnologien, die Sie in Mikrokanalröhren verwenden können, sind:
Dimple Tube-Technologie
Diese Technologie bietet eine hohe Leistung in den Mikrokanalröhren.
Dadurch werden die Flüssigkeitsturbulenzen und die Wärmeübertragungsrate erhöht, indem Grenzschichten innerhalb der Rohre aufgebrochen werden.
Mehrkammer-Tubentechnologie
Diese Technologie verringert die Dicke des Kerns, um Platzbeschränkungen zu vermeiden.
Darüber hinaus bietet es hohe Leistung und mechanische Stabilität auf minimaler Fläche.
Außerdem sind sie für Hochdruckanwendungen geeignet.
Endfreie Rohrtechnologie
Bei Standard-Mikrokanalrohrköpfen können die Rohre an den Enden ungeformt sein.
Dadurch wird eine Verbindung zwischen Rohr und Verteiler vermieden, die zu Unterbrechungen führen könnte.
Darüber hinaus bietet es einen äußerst leckagefreien Lötprozess.
Welche Geometrien sind in Aluminium-Mikrokanalrohren erhältlich?
Mikrokanalröhren bestehen aus mehreren Teilen und Verbindungsstücken, die eine erfolgreiche Montage gewährleisten.
Diese beinhalten Folgendes:
- Mehrportschläuche
- Luftseitige Lamellen
- Verteiler
- Trennwände
- Endkappen
- Selbstklebende Schrumpfschläuche
- Montagehalterungen
- Anschlussrohrstopfen
- Bewehrungsstäbe
- Seitenbefestigungen
- Isolierscheiben usw.
Mikrokanal-Aluminiumrohr
Wie ist das Design von Mikrokanal-Aluminiumrohren?
Es gibt Mikrokanalröhren in verschiedenen Ausführungen.
Diese beinhalten Folgendes:
Dreieckige Anschlüsse
Die Lamellen in diesem Mikrokanalrohr haben die Form eines Dreiecks.
Quadratische Anschlüsse
Hier haben die Flossen die Form eines Quadrats.
H-Anschlüsse
Bei diesem Design sind die Lamellen quadratisch angeordnet.
Außerdem verlaufen innerhalb der quadratischen Konfiguration einige Lamellen teilweise von oben nach unten, und zwar auf beiden Seiten.
Kreisförmige Anschlüsse
Die Flossen in diesem Design haben die Form eines Kreises.
Welche Art von Lamellen finden Sie in Mikrokanal-Aluminiumrohren?
Das Design der Mikrokanalrohre kann entweder mit Lamellenrippen oder mit flachen Rippen erfolgen.
Außerdem hängt dies von der Leistung ab, die Sie benötigen, den Bedingungen und Ihren Anforderungen.
Mikrokanalrohre mit Lamellen bieten eine höhere Wärmeübertragungsrate, weisen aber auch einen hohen Druckabfall auf der Luftseite auf.
Flachrippen-Mikrokanalrohre bieten bei bestimmten Anwendungen bessere Eigenschaften, beispielsweise bei Frostbedingungen.
So vergleichen sich diese beiden Flossendesigns:
Flache Lamellen
Dieses Lamellendesign bietet für den industriellen Einsatz mehrere Vorteile.
Beispielsweise funktionieren Industriekondensatoren mit einem hohen Temperaturunterschied zwischen Luft und Kältemittel.
In einem solchen Szenario passt die Oberfläche des Mikrokanalrohrs mit flachen Lamellen perfekt zur Anwendung.
Lamellenlamellen
Dieses Rippendesign erhöht die Wärmeübertragungsrate, indem es mehrere flache Plattenkanten bietet.
Diese Vorderkanten aus flachen Platten haben einen höheren Wärmeübertragungskoeffizienten.
Mikrokanalrohre mit Lamellenrippen erhöhen die Wärmeübertragungsrate um den Faktor 2 bis 3.
Dies ist ein hoher Wert im Vergleich zu Mikrokanalröhren mit flachen Lamellen.
Darüber hinaus bieten Mikrokanalrohre mit Lamellenrippen zusätzliche Vorteile, da Sie die Wärmeübertragungsrate erhöhen, ohne den Strömungswiderstand zu erhöhen.
Zu den Faktoren, die Sie beim Ausgleich von Wärmeübertragung und Luftwiderstand in Lamellen-Mikrokanalrohren berücksichtigen müssen, gehören:
- Höhe der Flossen
- Lamellenwinkel
- Die Anzahl der Lamellen
- Neigung der Jalousie
- Lamellengeometrie
Welche Bedeutung haben Verteiler in Mikrokanal-Aluminiumrohren?
Die Verteiler in den Mikrokanalröhren haben eine runde Form und das Material für ihre Konstruktion besteht aus der Aluminiumlegierung AA4045.
Außerdem ist diese Legierung entweder als AA3005-H14-Plattierungslegierung oder als AA3003-H14-Plattierungslegierung erhältlich.
Diese Kombination bietet eine hervorragende Leistung beim Löten und eine verbesserte Korrosionsbeständigkeit in verschiedenen Anwendungen.
Darüber hinaus können Sie Verteiler mit unterschiedlichen Durchmessern und Wandstärken auswählen, um eine optimale Designleistung sicherzustellen.
Der Durchmesser kann zwischen 16 mm und 50 mm variieren, während die Wandstärke zwischen 1,2 mm und 2,3 mm liegt.
Die Wahl der richtigen Verteilergröße ist von entscheidender Bedeutung, um die ordnungsgemäße Verteilung der Flüssigkeiten entlang des Mikrokanalrohrs sicherzustellen.
Darüber hinaus gewährleistet es einen optimalen Betrieb des Mikrokanalrohrs bei teilweiser und voller Wärmelast.
Der Auslassverteiler der Kondensatorkonstruktionen mit vertikalen Mikrokanalrohren ist mit Leitblechen versehen.
Leitbleche verhindern, dass das Gas im System aus der Spule entweicht, sondern fungieren vielmehr als Auffangbehälter, die die Flüssigkeit ansammeln und festhalten.
Außerdem fließt die überschüssige Flüssigkeitsladung zurück in den unteren Teil des Verteilers und trägt so zur Optimierung der Systemladung bei.
Eingebaute Kältemittelsammler verbessern den Betrieb von Teillastkondensatoren.
Außerdem können Sie den Behälter für flüssiges Kältemittel aus dem System entfernen, wenn der Kältemittelverteiler am Auslass ausreichend Volumen enthält.
Achten Sie beim Einbau von Mikrokanalrohren darauf, dass der Anschluss des Kältemittelauslasses tiefer oder auf gleicher Höhe mit dem Einlassanschluss liegt.
Verteiler werden auch mit Endkappen verschlossen, die isolierte Unterteilungen aufweisen können.
Diese Unterteilungen trennen die Strömungskanäle innerhalb der Mehrdurchgang-Kondensatorschlangen.
Außerdem können Sie die Teiler an den Kerben erkennen, die sich auf der Außenfläche des Verteilers befinden.
Was sind Strömungskanäle in Mikrokanal-Aluminiumrohren?
Mikrokanalröhren werden oft mit mehreren Durchgängen oder Röhrensätzen geliefert.
Außerdem enthalten die Rohrsätze mit jedem weiteren Durchgang weniger Rohre.
Die Rohrsätze der einzelnen Durchgänge sind mit Hilfe von Verteilerstücken voneinander getrennt.
Anhand der Kerben auf dem Verteiler lässt sich die Position der Teiler leichter erkennen.
Darüber hinaus hilft es bei der Identifizierung der Anordnung der Durchgänge innerhalb der Mikrokanalrohr-Kondensatorspule.
Es gibt einen Grund dafür, dass die Mikrokanal-Rohrkondensatorspule über mehrere Durchgangsdesigns verfügt.
Die Dichte der Kühlflüssigkeit nimmt stetig zu, wenn sie durch die Spulen des Kondensators in den Mikrokanalrohren fließt.
Dies macht es erforderlich, dass die Durchgänge in Strömungsrichtung des Kühlmittels sukzessive kleiner werden.
Dies ist wichtig, um die richtige Passanordnung und die Anzahl der Rohre für jeden Pass zu bestimmen.
Dadurch wird sichergestellt, dass Sie bei Druckabfall des Kühlmittels eine optimale Wärmeleistung im Kondensator erreichen.
Was sollten Sie bei der Auswahl von Verbindungen in Aluminium-Mikrokanalrohren beachten?
Die meisten Verbindungen, die Sie in Kondensatorspulen finden, bestehen hauptsächlich aus Kupfer.
Es gibt jedoch auch andere Materialien, die Sie zum Herstellen der Verbindungen verwenden können.
Dazu gehören Edelstahl, Aluminium oder Kupfer, und Durchmesser, Biegewinkel, Länge usw. richten sich nach Ihren Vorgaben.
Bei der Auswahl der Anschlüsse für Mikrokanalröhren sollten Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen:
Anschlussort
Die Lage der Rohranschlüsse kann wie folgt sein:
- Seite des Mikrokanalrohrs
- Auf der Vorderseite des Systems
- In einem beliebigen Winkel
- Am Ende des Verteilers
Zudem können Sie den Standortbereich je nach Zu- und Ablauf Ihrer Anlage individuell wählen.
Beispielsweise liegt der Einlass eines Kältemittelanschlusses üblicherweise höher als oder auf gleicher Höhe mit dem Auslassanschluss.
Dadurch wird die Schwerkraft für den Fluss genutzt.
Verbindungstyp
Wenn Sie beispielsweise die Spule in Kühlschränken mit der Rohrleitung verbinden müssen, benötigen Sie einen bestimmten Verbindungstyp.
Es gibt verschiedene Standardverbindungstypen wie zum Beispiel:
- Flanschanschluss
- Schweißverbindung
- Gewindeanschluss
Darüber hinaus stehen Ihnen je nach Anforderung unterschiedliche Anschlussarten mit unterschiedlichen Standards und Spezifikationen zur Verfügung.
Abhängig von den Systemanforderungen und dem Mikrokanalrohr können Sie das System mit verschiedenen Einlass- und Auslassanschlusstypen ausstatten.
Diese beinhalten Folgendes:
- Aluminium-Flanschverbindung
- Schweißanschluss aus Kupfer
- Gewindeanschlussrohre aus Edelstahl
- Kupferrohre, in die Gewindeanschlüsse aus Messing usw. eingelötet sind.
Außerdem gibt es verschiedene Arten von Einlass- und Auslassanschlüssen, die Sie für Ihr System finden können.
Mikrokanalröhren können mit den folgenden Anschlüssen als Dichtung ausgestattet werden:
- Shrader-Ventile geeignet für Spulen mit einer Ladung über 1 Bar Gasdruck
- Eingelötete Endkappen geeignet für Spulen mit einer Ladung über 1 Bar Gasdruck
- Gummistopfen geeignet für Spulen, die mit einem Druckniveau unter 1 Bar belastet werden
- Kunststoffkappen passend für Leerspulen
- Keine Armatur für Leerspulen geeignet
Anschlussausrichtung
Die Geometrie der Anschlussrohre richtet sich nach der vorhandenen Verrohrung Ihrer Anlage.
Hier sind Beispiele für Geometrien, die Sie finden können:
- Gerade Verbindung
- In jedem beliebigen Winkel zu den Spulenebenen gebogen
- In zwei oder mehr Ebenen in einem beliebigen Winkel gebogen
Warum ist es wichtig, Aluminium-Mikrokanalröhren zu beschichten?
Korrosion und Verschleiß des Aluminiummaterials der Mikrokanalröhren können deren Leistung beeinträchtigen.
Eine Verschlechterung kann durch chemische oder physikalische Reaktionen mit Umwelteinflüssen eintreten.
Dies kann zu einem Ausfall oder einer Verschlechterung der Leistung des Mikrokanalrohrs führen.
Außerdem kommt es an der Korrosionsstelle zu einem ungeeigneten Wärmeaustausch.
Zu den Bereichen, die zur Korrosion von Mikrokanalröhren führen können, gehören:
- Bereiche in der Nähe von stark befahrenen Straßen
- Küsten- und Meeresumgebungen
- Gebiete in der Nähe von Industrie- oder Stadtgebieten
- Standorte in der Nähe von Fabriken, Chemiewerken, Kraftwerken usw.
- Eine Kombination der oben genannten Standorte
Wenn Sie Mikrokanalröhren nicht schützen, besteht die Gefahr von Korrosionsausfällen.
Außerdem sind Mikrokanalrohre aus Aluminium weniger korrosionsanfällig als andere Metallmaterialien.
Durch die Beschichtung von Mikrokanalrohren wird die Korrosionsrate in extremen Umgebungen minimiert.
Die beste Beschichtung für Mikrokanalrohre mit dem höchsten Korrosionsschutz ist die werkseitig aufgebrachte galvanische Beschichtung.
Es wird auch als Elektrobeschichtung [E-Coating] oder elektrophoretische Abscheidung bezeichnet.
Diese Beschichtung erzeugt ein gleichmäßiges Finish mit hoher Korrosionsbeständigkeit.
Ein weiteres Beschichtungsmaterial, das Sie verwenden können, ist das dreiwertige Chromverfahren [TCP].
Was ist eine elektrophoretische Epoxidbeschichtung in Mikrokanalröhren?
Dabei handelt es sich um den Prozess der Abscheidung elektrisch geladener Partikel außerhalb einer Wassersuspension zur Beschichtung von Mikrokanalröhren.
Während des Vorgangs tragen Sie Farbe mit einer bestimmten Schichtdicke auf das Mikrokanalrohr auf.
Die Höhe der angelegten Spannung reguliert die Dicke des Films, der eine elektrisch isolierende Schicht bildet.
Da die Beschichtung das Mikrokanalrohr elektrisch isoliert, wird der Abscheidungsprozess gestoppt.
Dadurch wird eine gleichmäßige Filmdicke gewährleistet.
Die vier Phasen des Elektrotauchlackierprozesses umfassen Folgendes:
Vorbehandlung
Dabei handelt es sich um eine Reinigung und Phosphatierung des Mikrokanalrohres.
Dabei wird das Microchannel-Rohr eingetaucht, gefettet, gespült und phosphatiert.
Dies ist von entscheidender Bedeutung, da es die Leistung verbessert und sicherstellt, dass keine Verunreinigungen in das Elektrotauchlackbad gelangen.
Auftragen der Beschichtung
Dabei wird die Beschichtung durch ein Elektrotauchlackbad aufgetragen.
Das Bad enthält 10% bis 20% Farbemulsion, 80% oder mehr deionisiertes Wasser und Lösungsmittel.
Gleichstromgleichrichter steuern die Farbmenge, die sich auf der Oberfläche des Mikrokanalrohrs ablagert.
Spülen nach der Beschichtung
Hierbei entfernen Sie überschüssige Farbe von der Oberfläche des Mikrokanalrohrs.
Dies bietet ein hohes Maß an Effizienz und verbessert die Ästhetik.
Thermische Härtung
Hier härten Sie die Probe mithilfe eines Backofens aus.
Durch die thermische Aushärtung wird der Filmlack ausgehärtet und vernetzt, wodurch optimale Leistung und Korrosionsbeständigkeit gewährleistet werden.
Können Sie Mikrokanal-Aluminiumrohre biegen?
Biegen von Mikrokanalrohren
Ja, Sie können Ihr Mikrokanalrohr je nach Anwendungsanforderungen biegen lassen.
Werden Mikrokanalröhren mit Gehäusen geliefert?
Optional können Microchannel-Tubes mit passenden Gehäusen für Ihren Anwendungszweck geliefert werden.
Die Gehäuse sind luftdicht und montagefertig.
Welche Aluminiumsorte wird zur Herstellung von Aluminium-Mikrokanalrohren verwendet?
Im Folgenden sind einige Aluminiumsorten aufgeführt, die Sie zur Herstellung von Mikrokanalröhren verwenden können:
- Aluminiumlegierung der 1000er-Serie
- Aluminiumlegierung der 3000er-Serie
- Aluminiumlegierung der Serie 6000
Wenn Sie ein Mikrokanalrohr aus einem bestimmten Legierungsmaterial benötigen, berät Sie Wellste natürlich gerne – Kontaktieren Sie uns jetzt.















