Ingraphic: Tipps zur Wartung von Aluminiumfenstern und -türen

Reinigen Sie Ihre Aluminiumfenster und -türen zweimal jährlich mit sanften Methoden, beispielsweise einer weichen Bürste, um Schäden zu vermeiden. Überprüfen Sie außerdem regelmäßig Scharniere, Schlösser und andere mechanische Teile, um sie rechtzeitig auszutauschen. Hier einige Tipps:

1. Reinigungstipps

Normalerweise sollten Sie es zwei- bis dreimal im Jahr mit sanften Mitteln wie einem weichen Tuch oder warmem Wasser reinigen. Als Reinigungsmittel reicht einfaches Seifenwasser aus. Nach dem Schrubben können Sie es mit einem weichen Tuch abtrocknen, um Wasserflecken zu vermeiden. Eine Mischung aus warmem Wasser und etwas weißem Essig entfernt hartnäckige Fettflecken.

2. Schmierung beweglicher Teile

Die Schmierung gilt vor allem für Scharniere, Schlösser, Griffe und Schieber. Die Frequenz sollte nicht zu hoch sein, höchstens 1-2 Mal, um einen reibungslosen Schaltvorgang zu gewährleisten.

  1. Auf Schäden prüfen

Außenrahmen, Glas, Griffe und andere Beschläge werden auf Kratzer und Lockerheit überprüft.

Nicht zu vernachlässigen sind die innenliegenden Dichtungen, die Einfluss auf die Wärme- und Schalldämmung haben.

Halten Sie Ihre Hand nah an Fensterrahmen und Glas, um zu spüren, ob dort Wärme oder Kälte spürbar ist. Dies ist sowohl im Sommer als auch im Winter deutlich spürbar. Wenn dies der Fall ist, kann dies an einer nachlassenden Dämmleistung des Dichtungsstreifens oder des Glases liegen.

Wenn das Geräusch nach dem Schließen des Fensters nicht nachlässt, muss möglicherweise die Dichtung oder das Glas ausgetauscht werden.

  1. Korrosionsschutz

Der beste Schutz gegen Korrosion besteht darin, längere Einwirkung von Wasser und Chemikalien zu vermeiden. Regen ist jedoch unvermeidlich. Halten Sie daher die Abflüsse frei und reinigen Sie die Rutschen regelmäßig von Schmutz.

  1. Wartung von Gleitschienen

Sie können einen Staubsauger oder eine Bürste verwenden, um Staub und Schmutz von den Objektträgern zu entfernen, und die Objektträger mit einem feuchten Tuch abwischen.

Um ein reibungsloses Gleiten über lange Zeit zu gewährleisten, wischen Sie es sauber und tragen Sie eine dünne Schicht Schmiermittel auf.

  1. Glaspflege

Verwenden Sie am besten ein professionelles Glasreinigungstuch oder ein Mikrofasertuch. Vermeiden Sie Zeitungspapier, da dieses Tintenflecken auf Ihrem Glas hinterlassen kann.

Auch die Reihenfolge der Reinigung unterliegt bestimmten Anforderungen:

Reinigen Sie zuerst den Fensterrahmen und dann das Glas, um zu verhindern, dass Staub auf dem Rahmen das gereinigte Glas verschmutzt.

Beim Reinigen von Glas in direkter Sonneneinstrahlung kann die Reinigungslösung schnell verdunsten und Wasserflecken hinterlassen. Reinigen Sie Glas besser an bewölkten Tagen oder morgens und abends.

  1. Tipps zum Wetterschutz

Bei der Abdichtung sind drei Hauptaspekte zu beachten:

① Prüfen Sie, ob die Versiegelung zwischen Glas und Fensterrahmen abblättert, Risse aufweist oder altert, und tragen Sie gegebenenfalls die wasserdichte Versiegelung erneut auf.

②Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Abflusslöcher durch Schlamm, Sand, Kies und Schmutz verstopft sind. Wenn ja, müssen Sie sie reinigen. Sie können dazu eine kleine Bürste oder einen Draht verwenden.

③ Prüfen Sie, ob der Dichtungsstreifen beschädigt ist. Wenn ja, muss er ausgetauscht werden.

Inhaltsverzeichnis

Hier bei WELLSTE liefern wir Ihnen jedes maßgeschneiderte Aluminium-Strangpressprofil und Aluminiumprofil.

de_DEDeutsch
Nach oben scrollen

Kontaktieren Sie uns noch heute, wir melden uns umgehend bei Ihnen

Blog-Formular

Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt.

Wir werden Sie innerhalb eines Werktages kontaktieren.

Hallo, ich bin Susanna Li, die CSO von Wellste. Mein Team und ich würden uns freuen, Sie kennenzulernen und alles über Ihr Unternehmen, Ihre Anforderungen und Erwartungen zu erfahren.