Kommunikation in der Entwurfsphase
2022.3.3 Kundenanfrage erhalten, der Kunde braucht Teleskop-Stahlrohre, es liegt jedoch keine Zeichnung für den Rohrteil vor, da die am Rohr anzubringenden Verbindungsteile eine allgemeine Bauform haben können.
Die Kundeninformationen lauten wie folgt:
3 Abschnitte von Teleskoprohr, Durchmesser: 7 mm, 8 mm, 9 mm. Gesamtlänge 500 mm.
Die linke Seite (7 mm Durchmesser) ist der Trägerabschnitt für den Sensor.
Das Festteil wird mit dem Anschlussstück im Teleskop mittels Gewinde M6 verbunden.
Gewinde M6, Gewindelänge 10 mm, Lochdurchmesser fest.
Die übrigen Maße sind variabel. Der Verbinder darf nicht schwingen.
Die rechte Seite (9 mm Durchmesser) wird in den Griff eingeklebt (kann unverändert bleiben).
Vorläufiges Angebot
Entsprechend den Anforderungen des Kunden empfehlen und kalkulieren wir für gerade gezogene Teleskopstange aus Edelstahl von AD 9,3-11,1-12,9 mm.
In unserem Preis sind die vom Kunden gewünschten Anschlüsse enthalten, wie im Bild dargestellt:
Technische Verhandlungen
- Gemeinsame Verhandlung:
Der Kunde ist sehr zufrieden, dass wir bestehende Armaturen der Teleskopstange anzubieten, jedoch ist dem Kunden die Größe der Fittings sehr wichtig: Der Kunde benötigt Fittings mit M6-Gewinde und 3,8 mm Bohrung.
Wir haben ähnliche Armaturen wie unten und können sie gemäß der Zeichnung des Kunden anpassen.
- Skalenverhandlung
Dann bat uns der Kunde, die Waage für die Teleskoprohr.
Wir empfehlen einen Laserdruck, der gemäß der untenstehenden Zeichnung auf der Tube des Kunden erfolgen kann.
Proofing
Der Kunde stimmte den endgültigen Abmessungen und Details zu, um einen Satz von 9-10-11 mm zu prüfen Teleskoprohre aus Edelstahl mit Armaturen und Waage.
Während des Proof-Prozesses aufgetretene Probleme:
- Skalenproblem
Wir haben ein Problem mit der Laserskala festgestellt: Muss die Skala bei vollständig ausgefahrenem Rohr von links nach rechts 0–50 cm betragen?
Wenn wir die Probe manipulieren und das zweite Rohr herausziehen, wird die Skala entsprechend der entfalteten Länge markiert.
Wenn Sie 5 cm ziehen, zeigt die Skala 25 cm an, wenn Sie 10 cm ziehen, zeigt die Skala 30 cm an. Wie im Video gezeigt.
Kundenreaktion: Bei vollständig ausgefahrenem Rohr muss die Skala von links nach rechts 0-50 cm betragen. Der Start erfolgt auf der linken Seite, das kleinere Rohr mit 9 mm Durchmesser wird im Video von rechts, beginnend beim größten Durchmesser, gezeigt.
Die Nummern sollten über den Trennwänden und nicht daneben stehen.
Und die Skala beginnt bei 6, nicht bei 1, wie unten gezeigt:
Wir haben den Laser nochmals modifiziert, siehe Video:
Feedback des Kunden nach Erhalt des Musters:
Der Kunde ist ein Deutscher, der sehr streng ist, was die Feinheit des Produkts angeht. Der Kunde hat einige Fragen zur Probe:
- Problem der Unschärfe von Laserbuchstaben
Unsere Antwort: Bei der Probenlasertechnik wird das Rohr manuell platziert.
Daher kommt es während des Vorgangs zu Vibrationen und Positionsabweichungen.
Unsere Lösung besteht darin, eine Vorrichtung zu öffnen, um die Position des Werkstücks zu fixieren. Dadurch können diese Probleme vermieden werden.
- Problem mit der Skalenposition
Kundenvorschlag: Die Zollskala sollte in der Nähe der Trennlinie liegen. Nicht unter der Trennlinie der Teleskop-Rundstahlrohre.
Unsere Antwort: Wir werden diesen Punkt verbessern, da die falsche Kommunikation, dass alle Markierungen über der Trennlinie liegen sollten, bei der Großbestellung verbessert wird.
Großbestellungsphase
Da eine erneute Prüfung zu höheren Kosten führen würde, hat sich der Kunde dazu entschieden, direkt eine Großbestellung aufzugeben.
Wir müssen jedoch beim Aufnehmen einiger Fotos und Messungen während des großen Transports behilflich sein.
Wir sind sehr zufrieden mit der Bedienung unserer Kunden, deshalb haben wir ein weiteres Muster angefertigt und alle Detailfotos gemacht.
Bilder, die wir gerne hätten (Beispielbilder)
1. Das gesamte Teleskop im ausgefahrenen Zustand. Nut nach oben.
2. Das Ganze Teleskopstahlrohre im ausgefahrenen Zustand. Nut nach unten.
3. Rohranfang zur Kontrolle der Biegung.
4. Ende der Teleskopstange aus Stahl um die Biegung zu überprüfen.
5. Den Anfang des Rohres mit einem Maßband (cm-Skala) markieren.
6. Abschluss des Rohres mit einem Maßband (cm-Skala)
7. Den Anfang des Rohres mit einem Maßband (Zollskala) messen.
8. Abschluss des Rohres mit einem Maßband (Zollskala).
9. Ziffern (cm)
10. Ziffern (Zoll)
11. Übergänge (2x) nach Wunsch.
Wir haben die Großbestellung von 1000 Sets endlich abgeschlossen und der Kunde war sehr zufrieden.






















