Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium
  • Erweiterte Fertigungskapazitäten
  • Design- und Fertigungslösungen aus einer Hand
  • Standardgröße, die Ihre Anschaffungskosten spart
  • Schneller Versand mit einer vollständigen Palette an Lagerprodukten
ERHALTENein sofortiges Angebot
Anhang

Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium

Der eloxierte Aluminiumkühlkörper von Wellste bietet Schutz vor Korrosion und gleichzeitig eine erhöhte elektrische Isolierung und verbesserte Oberflächenemission.

  • ISO 9001 und SGS Audit zertifiziert
  • Mindestbestellmenge unter 100 kg für kundenspezifisches Design
  • Schnelle Lieferung in 5 Tagen bei Lagerware
  • Tausende von Standard-extrudierten Kühlkörperformen

Ihr zuverlässiger Hersteller von Kühlkörpern aus eloxiertem Aluminium

Wellste-Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium werden hauptsächlich für Subwoofer-Verstärker, PC-Halterungen, die Herstellung von Netzteilen, Halbleitern, LED-Beleuchtung, elektronische Anwendungen usw. verwendet. Somit bietet das Unternehmen hervorragende Lösungen für die jeweilige Anwendung.

Kühlkörper aus extrudiertem Aluminium

Jeder unserer Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium kann entsprechend Ihren spezifischen Anforderungen in verschiedenen Farben wie Gold, Blau, Grün, Schwarz, Silber usw. eingefärbt werden.

Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium

Wellste ist Ihre Komplettlösung für Ihre Anforderungen an eloxierte Aluminiumkühlkörper. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte. Wir sind rund um die Uhr für Sie da.

Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium

Unabhängig davon, ob Sie einen Kühlkörper aus schwarzem oder silbernem Aluminium benötigen, garantiert Wellste eine Eloxalschichtdicke von mindestens 8 μm für Produkte mit besserer Leistung.

eloxierter Kühlkörper

Gleichzeitig haben wir bei Wellste eine große Auswahl an eloxierten Kühlkörpern in Standardgrößen auf Lager.

eloxierter Kühlkörper

Artikeltyp Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium
Material Aluminium, Kupfer
Größe Standard- oder Sondergröße
Farben Silber, Schwarz, Blau, Holzfarbe, RAL-Pulverbeschichtungsfarbe usw.
Form Rund, quadratisch, flach oder individuell
Dicke 0,4 mm – 20 mm oder kundenspezifisch
Anwendung LED-Beleuchtung, Wechselrichter, Schweißgerät, Kommunikationsgerät, Stromversorgungsausrüstung, Elektronikindustrie, thermoelektrische Kühler/Generatoren, IGBT/USV-Kühlsysteme usw.
Produktionsprozess Profile Extrudieren—Schneiden—CNC-Bearbeitung (Fräsen, Bohren, Gewindeschneiden)—Entgraten—Reinigen—Inspizieren—Verpacken
Beenden Eloxieren, Walzblank, Galvanisieren, Polieren, Sandstrahlen, Pulverbeschichten, Versilbern, Bürsten, Lackieren, PVDF usw.
Tiefer Prozess CNC, Bohren, Fräsen, Schneiden, Stanzen, Schweißen, Biegen, Montieren, kundenspezifische Aluminiumfertigung
Toleranz ±0,01 mm
Länge individuelle Länge
Mindestbestellmenge Niedrige Mindestbestellmenge
Verpackung Standard-Exportverpackung oder wie besprochen
OEM und ODM Verfügbar. Unser Ingenieur kann Ihr Design prüfen und besprechen, eine große Hilfe!
Kostenlose Proben Ja, wir können kostenlose Muster zur Verfügung stellen
Lieferzeit 15-20 Tage nach Probe bestätigt & Anzahlung, oder ausgehandelt
Hafen Hafen von Shanghai

Eloxierter Kühlkörper

Gleichzeitig haben wir bei Wellste eine große Auswahl an eloxierten Kühlkörpern in Standardgrößen auf Lager.

Kühlkörpertypen

Bei Wellste fertigen wir eloxierte Aluminiumkühlkörper nach Kundenspezifikation. Das Profil wird dabei an die gegebenen Längen-, Höhen- und Breitenverhältnisse angepasst.

Aluminiumkühlkörper

Oberflächenbehandlung des extrudierten Kühlkörpers

Eine angemessene Produktspanne trägt dazu bei, konservative Bedingungen auf der gesamten Oberfläche aufrechtzuerhalten und die für die Montage von Geräten erforderliche Festigkeit sicherzustellen.

-Standardverpackungsoption-

* Lange Stablängenprofile 3,0-6,0 Meter*
* Kurze Stablängenprofile 0,3-3,0 Meter*

-Verladung & Versand-

Häufig gestellte Fragen
Gibt es bei Ihnen eine Mindestbestellmenge für Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium?

Wellste bietet niedrige Mindestbestellmengen für Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium. Sie erhalten 1 kostenloses Muster, damit Sie unsere Qualität prüfen können.

Kann ich ein Muster für einen Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium bestellen?

Ja, Wellste stellt Ihnen gerne eloxierte Aluminium-Kühlkörper zur Verfügung, damit Sie die Qualität prüfen können.

Sind Sie ein Handelsunternehmen oder Hersteller?

Wir sind ein Hersteller mit OEM/ODM-Service.

Wie ist die Oberflächenbehandlung Ihres Kühlkörpers aus eloxiertem Aluminium?

Kupferpassivierung/Aluminium eloxiert

Wie lange dauert die Vorbereitung Ihrer Probe eines eloxierten Aluminium-Kühlkörpers?

Die Fertigstellung Ihres Musters dauert nur 7–10 Tage, sofern die Mustergröße auf Lager ist.

Bei kundenspezifischen Kühlkörpern aus eloxiertem Aluminium dauert die Herstellung von Extrusionswerkzeugen etwas länger; normalerweise dauert die Fertigstellung 30–35 Tage.

Wie sind die Zahlungsbedingungen für Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium?

30% TT im Voraus, die Restzahlung erfolgt vor dem Versand.

Wellste: Ihr führender Hersteller von Kühlkörpern aus eloxiertem Aluminium

Unsere Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium werden unter Verwendung aller Standardmethoden entworfen und hergestellt, darunter Bearbeitung, Extrusion, Oberflächenveredelung und vieles mehr.

Hersteller von Aluminiumkühlkörpern

Kühlkörper mit gebundenen Lamellen

Kühlkörper mit geschälten Lamellen

Von Anfang an haben wir ein Produkt entwickelt, das Ihre spezifischen Anwendungen in Passform, Form und Funktion erfüllt.

Unsere Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium sind in Mindestbestellmengen von 100 kg lieferbar und können innerhalb von 20 Tagen ausgeliefert werden. Wir können die Lieferzeit aber auch verkürzen und innerhalb von 5 Tagen liefern, sofern der Standard-Aluminiumkühlkörper auf Lager ist.

Bunt eloxierte Kühlkörper

Bei der Auswahl des Kühlkörpers aus eloxiertem Aluminium reicht es nicht aus, nur auf die Abmessungen zu achten. Es ist äußerst wichtig, einen Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium zu wählen, der für eine längerfristige und sichere Funktion von Elementen, Maschinen und Systemen sorgt.

Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium

Bei Wellste hilft Ihnen unser technisches Personal mit umfassender Beratung zu Ihren Produkten, teilt sein technisches Wissen und konstruiert den perfekten Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium, der Ihren Anforderungen entspricht.

Bei Wellste bieten wir Ihnen auch Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium in einer großen Vielfalt an Ausführungen an, wie etwa extrudierte Kühlkörper, geschälte Rippen, Druckguss, geklebte Typen und vieles mehr.

Sie können zwischen quadratischen, runden und flachen Kühlkörpern wählen. Somit stehen Ihnen Tausende von Formen zur Auswahl.

Darüber hinaus bieten wir kundenspezifische Aluminiumfertigung aus einer Hand, wie z. B. CNC/Stanzen/Gewindeschneiden/Schweißen/Bohren/Fräsen, wodurch Sie Zeit und Kosten sparen.

Darüber hinaus bietet Wellste kundenspezifische Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium für die individuellen mechanischen Produktlösungen der Kunden, die deren besondere Anforderungen erfüllen.

Eloxierte Aluminiumplatten

Mit unseren modernen Werkzeugmaschinen können Sie Ihr eigenes Design individuell gestalten. Egal, ob Sie es für Ihr elektronisches Projekt oder Produkt benötigen, Wellste erfüllt Ihre Anforderungen mit Sicherheit.

Alle unsere Kühlkörperprodukte aus eloxiertem Aluminium sind RoHS-konform und somit sicher hinsichtlich der Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Substanzen in elektronischen Bauteilen.

Wellste, ein professioneller Lieferant und Hersteller von Kühlkörpern aus eloxiertem Aluminium, strebt stets eine hohe Kundenzufriedenheit an. Als ISO9001-2001-zertifiziertes Unternehmen legen wir größten Wert auf die Kundenzufriedenheit.

Wellste kann hochwertige Kühlkörperprodukte aus eloxiertem Aluminium garantieren, einschließlich Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Leistung.

Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium: Der ultimative FAQ-Leitfaden

Wenn Sie Fragen zu Kühlkörpern aus eloxiertem Aluminium haben, finden Sie die Antwort gleich hier.

Egal, ob Sie mehr über Funktionen, Eigenschaften oder andere Features dieser Kühlkörper erfahren möchten – hier finden Sie die Informationen, die Sie benötigen.

Lesen Sie also weiter, um mehr zu erfahren.

Was ist ein Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium?

Schwarz eloxierter Aluminium-Kühlkörper

Schwarz eloxierter Aluminium-Kühlkörper

Dabei handelt es sich um einen Kühlkörper, der einem elektrochemischen Prozess unterzogen wurde, der zur Bildung einer Oxidschicht auf der Metalloberfläche führte und so eine Korrosion verhindert.

Der eloxierte Aluminiumkühlkörper verleiht ihm eine außergewöhnlich langlebige Oberfläche.

Warum sollten Sie Aluminium-Kühlkörper eloxieren?

Es gibt zahlreiche Gründe, warum der Aluminiumkühlkörper eloxiert werden sollte. Zu den Vorteilen der Eloxierung gehören unter anderem:

Die Korrosionsbeständigkeit wird verbessert, verhindert Verfärbungen und Verblassen, wenn das Aluminium mit Materialien wie Salzen in Kontakt kommt.

Die Verschleißfestigkeit wird verbessert

Zusätzlich wird die elektrische Isolation je nach Schichtdicke und verwendeter Legierung verbessert.

Außerdem wird die Oberflächenemission erhöht

Es gibt eine Verbesserung im Dekor-Erscheinungsbild

Erhöhte HaltbarkeitDer Aluminium-Kühlkörper wird durch die Eloxierung langlebiger und bietet somit erhebliche Vorteile.

Zu den wesentlichen Vorteilen, die sie bieten, zählen wirtschaftliche Vorteile wie Einsparungen bei Wartung und Betrieb.

WartungsfreundlichkeitDurch das Eloxieren entstehen keine Kratzer und Abnutzungserscheinungen durch Installation, Herstellung, Handhabung, häufiges Reinigen und vieles mehr.

Eine einfache Pflege ist gewährleistet, da die Oberflächen durch Abspülen oder Reinigen mit Wasser und milder Seife ihr ursprüngliches Aussehen zurückerhalten.

Farbstabilität, Durch die Eloxierung der Oberflächen des Aluminiumkühlkörpers bietet die Beschichtung eine gute Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlen.

Die Oberfläche splittert oder blättert auch nicht ab.

Ästhetik, Durch das Eloxieren wird eine große Anzahl an Farbalternativen und Glanz gewährleistet, wodurch Farbabweichungen vermieden werden.

Durch das Eloxieren behalten die Aluminium-Kühlkörper ihr metallisches Aussehen.

Gesundheit und Sicherheit, Der Eloxierungsprozess ist für die menschliche Gesundheit und die Umwelt unbedenklich.

Die eloxierte Oberfläche ist in der Regel ungiftig, chemisch stabil, hitzebeständig und zersetzt sich nicht.

Kosten, Der Eloxierungsprozess ist ebenso kostengünstig wie die Wartung, sodass langfristig ein höherer Wert entsteht.

Wärmeableitung; tDurch den Eloxierungsprozess wird die Wärmeableitung verbessert.

Dies liegt an der Oxidschicht, die sich nach dem Anodisierungsprozess bildet und über hohe Wärmestrahlungseigenschaften verfügt.

Aufgrund der hohen Wärmestrahlungseigenschaften verfügt die gebildete Oxidschicht über das Potenzial, Wärme effektiv nach außen abzugeben.

Geringes Gewicht; Der eloxierte Aluminiumkühlkörper ist immer leicht und wiegt ungefähr 60% weniger als Edelstahl und Kupfer.

Wenn das Material leicht ist, wird der Versand einfacher und kostengünstiger, da es nicht sperrig ist.

Das Eloxieren von Kühlkörpern ist kostengünstig und verbessert das ästhetische Erscheinungsbild

Das Eloxieren von Aluminium-Kühlkörpern ist kostengünstig und verbessert das ästhetische Erscheinungsbild

Gibt es Einschränkungen bei Kühlkörpern aus eloxiertem Aluminium?

Bei Kühlkörpern aus eloxiertem Aluminium gibt es keine Einschränkungen, da sie zum Vorteil der Benutzer funktionieren.

Wie kann man einen Aluminium-Kühlkörper eloxieren?

Der Aluminium-Kühlkörper wird in ein Säureelektrolytbad gelegt, in dem elektrischer Strom durch das Medium fließt.

Anschließend wird an der Innenseite des Anodisierungsbehälters eine Kathode angebracht.

Der Aluminiumkühlkörper fungiert als Anode.

Da Kathode und Anode vorhanden sind, werden aus dem Elektrolyten Sauerstoffionen freigesetzt, die sich mit den Aluminiumatomen verbinden.

Die Sauerstoffionen und Aluminiumatome verbinden sich auf der Kühlkörperoberfläche und sorgen so für eine Eloxierung.

 Diagramm zeigt das Eloxieren von Aluminium

Diagramm, das den Eloxierungsprozess von Aluminium zeigt

Wie stellt man einen Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium her?

Ein Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium wird mit dem folgenden Verfahren hergestellt.

Schritt eins

Das aus Aluminium gefertigte Teil wird in einen heißen Tank getaucht, der eine Reinigungsmittellösung enthält.

Dieser Schritt dient mehreren Zwecken, unter anderem dem Entfernen von Oberflächenschmutz von der Aluminiumoberfläche und der Vermeidung einer Lösungskontamination in nachfolgenden Tanks.

Außerdem muss das Aluminium gereinigt werden, um eine Verunreinigung des Tanks selbst durch auf der Oberfläche vorhandene Fremdkörper zu vermeiden.

Schritt zwei

Anschließend wird das Ätzen durchgeführt; dabei werden die Teile in einen Behälter mit einer Natriumhydroxidlösung gehängt.

Der Zweck des Ätzens besteht darin, den natürlichen Glanz des Aluminiums zu entfernen und ihm ein strukturiertes, weiches und mattes Aussehen zu verleihen.

Durch diesen Vorgang wird der Kontrast auf der Aluminiumoberfläche verstärkt, um ein klares Erscheinungsbild zu erzielen.

Schritt drei

Der Aluminium-Kühlkörper wird in den Eloxalbehälter getaucht, der eine Wassermischung und verdünnte Säure enthält, die elektrischen Strom überträgt.

Die Lösung aus Wasser und verdünnter Säure sollte so beschaffen sein, dass elektrischer Strom hindurchfließen kann.

Wenn in der Lösung kein elektrischer Strom leitfähig ist, findet auf den Oberflächen keine Anodisierung statt.

Die Art der verwendeten verdünnten Säure und die Temperatur sind entscheidend, da sie sich auf das gewünschte Finish und die Farbe auswirken.

Hier ist der Aluminiumkühlkörper die Anode, daher ist die negative Seite des Stromkreises mit ihm verbunden.

Die positive Seite des Stromkreises ist mit den inneren Teilen des Tanks verbunden, wodurch Strom in den Tank geleitet wird.

Die inneren Teile des Tanks fungieren normalerweise als Kathode.

Die Anzahl und Position der Kathoden hängen von der Form und Größe des eingetauchten Teils der Aluminiumoberflächen ab.

Eingetauchte Teile, die der Oberfläche des zu behandelnden Aluminiumkühlkörpers entsprechen.

Oberflächen in der Nähe der Kathode haben normalerweise eine anodische Beschichtung, die im Vergleich zu den anderen Teilen dicker ist.

Beim Schwefelanodisieren wird ein Gleichstrom mit bis zu 24 Volt verwendet, die Spannung wird zwischen 18 und 24 Volt gehalten.

Die Stromstärke wird abhängig von der Größe der zu eloxierenden Oberfläche geregelt, wobei pro Quadratfuß 12–16 Ampere erforderlich sind.

Die Elektrolytlösung wird während des gesamten Prozesses gerührt, um eine gleichmäßige Lösungstemperatur zu gewährleisten.

Der Anodisierungsprozess dauert unter normalen Bedingungen, d. h. bei Auswahl einer geeigneten Säure und Temperatur, weniger als eine Stunde.

Schritt vier

Zur Farbzugabe werden die eloxierten Teile in einen Tank gegeben, der einen löslichen organischen Farbstoff enthält, der mit Wasser verdünnt ist.

Der lösliche Farbstoff hat je nach Vorliebe des Benutzers jede beliebige Farbe, da er in vielen Farben hergestellt werden kann.

Dem eloxierten Aluminium-Kühlkörper kann auf zwei verschiedene Arten Farbe hinzugefügt werden: durch Elektrolyt- und Tauchfärbung.

Schritt fünf

Die gefärbte Außenfläche des Aluminium-Kühlkörpers wird anschließend versiegelt, um Flecken und Ausbleichen durch Sonnenlicht zu verhindern.

Bei Beschichtungen die nicht eingefärbt sind, wird das eloxierte Aluminiumteil für ca. 20 Minuten in deionisiertes Wasser gelegt.

Durch das Eintauchen der Aluminiumteile in deionisiertes Wasser werden unstrukturierte Poren in eine kristallinere Hydratform umgewandelt.

An diesem Punkt kann die Qualität anhand von Faktoren wie Leitfähigkeit, Dicke und physikalischen Eigenschaften überprüft werden.

Was ist die Funktion eines Kühlkörpers aus eloxiertem Aluminium?

Ein Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium erhöht den Abfluss der Wärme, die von einem Heizgerät ausgeht.

Der Kühlkörper unterstützt den Kühlprozess des Geräts und verhindert so Situationen wie eine Überhitzung des Geräts.

Der Vorgang wird durch die Vergrößerung der Arbeitsoberfläche des Geräts erreicht.

Darüber hinaus wird der Kühlvorgang durch die Vergrößerung der Oberfläche der sich auf der Geräteoberfläche bewegenden Niedertemperaturflüssigkeit erleichtert.

Der Eloxaleffekt auf der Oberfläche des Aluminiumkühlkörpers schützt ihn vor jeglicher Art von Korrosion.

Der Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium hilft bei der Kühlung des Heizgeräts

Eloxierter Aluminium-Kühlkörper hilft bei der Kühlung des Geräts

Gibt es Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium in verschiedenen Farben?

Ja, Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium sind in verschiedenen Farben erhältlich, beispielsweise Blau, Rot, Schwarz, Grün, Silber, Bronze und vielen mehr.

Es gibt jedoch zwei verschiedene Möglichkeiten, den Kühlkörpern aus eloxiertem Aluminium Farbe zu verleihen.

Zum Färben des Aluminium-Kühlkörpers können Elektrolyt- und Tauchfärbungsverfahren verwendet werden.

Elektrolytfärbung

Während des Anodisierungsprozesses wird der Aluminiumkühlkörper zusammen mit den Metallsalzen in eine Tanklösung getaucht.

Der Aluminiumkühlkörper weist Poren auf; diese Poren werden mit Salzen gefüllt, die eine sehr starke Oberflächenbeschichtung bilden können.

Die Oberflächenbeschichtung verhindert jegliche Art von Korrosion und ist beständig gegen UV-Strahlung.

Tauchfärbung

Die zu färbenden Aluminium-Kühlkörperteile werden in einen Tank mit der gewünschten Farbstofffarbe getaucht.

Die auf der Oberfläche des Aluminium-Kühlkörpers vorhandenen Poren absorbieren den Farbstoff, nachdem er in den Tank eingetaucht wurde.

Anschließend wird die Oberfläche des Kühlkörpers in deionisiertem Wasser gekocht, um weitere Reaktionen zu verhindern.

Bei dieser Methode ergeben sich im Vergleich zur elektrolytischen Färbungsmethode viele Farbvariationen.

Abb. 5 – Elektrolyt- und Tauchfärbung sind Methoden, zwischen denen Sie bei der Farbauswahl für Ihren Kühlkörper wählen können

Elektrolyt- und Tauchfärbung sind Methoden zur Auswahl bei der Farbauswahl für Ihren Kühlkörper

Wie testen Sie die Qualität eines Kühlkörpers aus eloxiertem Aluminium?

Die Qualität eines Kühlkörpers aus eloxiertem Aluminium kann auf verschiedene Weise getestet werden, unter anderem auf die folgenden:

Leitfähigkeit

Die Qualität eines Kühlkörpers aus eloxiertem Aluminium lässt sich anhand seiner Leitfähigkeitseigenschaften testen.

Anhand der Leitfähigkeit eines Aluminiumkühlkörpers lässt sich erkennen, ob dieser eloxiert ist oder nicht.

Der Leitfähigkeitstest wird mithilfe eines Multimeters auf der Oberfläche des Aluminiumkühlkörpers durchgeführt.

Wenn die Oberfläche des Kühlkörpers mehr Wärme leitet, wurde sie eloxiert und weist einen geringen Widerstand auf.

Leitet die Oberfläche jedoch weniger Wärme, ist sie nicht eloxiert und weist daher einen hohen Widerstand auf.

Mechanischer Test

Die Qualität eines Kühlkörpers aus eloxiertem Aluminium kann mechanisch geprüft werden, indem man mit einem Penny auf seiner Oberfläche kratzt.

Beispielsweise hinterlässt der Penny einen Kupferstreifen auf der Oberfläche, was zeigt, dass die Oberfläche härter als Kupfer ist.

Dadurch wird die Oberfläche als eloxiert betrachtet.

Wenn der Penny hingegen die Politur zerkratzt, ist der Aluminiumkühlkörper nicht eloxiert.

Die Oberfläche eines Kühlkörpers aus eloxiertem Aluminium gilt als so hart und robust, dass sie jeglicher physischer Beschädigung widersteht.

Physikalische Eigenschaften

Der Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium weist eine sehr hohe Hitzebeständigkeit auf und hat einen Schmelzpunkt von etwa 1221 Grad Fahrenheit.

Die physikalischen Eigenschaften des Kühlkörpers aus eloxiertem Aluminium können durch Schmelzen getestet werden.

Die Temperatur, bei der es zu schmelzen beginnt, sollte beobachtet werden, um sicherzustellen, dass der Aluminiumkühlkörper eloxiert ist oder nicht.

Falls es eloxiert ist, sollte es bei der angegebenen Temperatur zu schmelzen beginnen.

Dicke

Die Dicke ist einer der Schlüsselfaktoren bei der Prüfung der Qualität eines Kühlkörpers aus eloxiertem Aluminium.

Zur Ermittlung der Dicke wird das Flächengewicht berechnet.

Bei der Messung der Dicke eines eloxierten Aluminiumkühlkörpers kommt nicht nur die Berechnung zum Einsatz, sondern auch die Wirbelstrommethode.

Die Wirbelstrommessung kann mit einem Wirbelstrom-Schichtdickenmessgerät durchgeführt werden.

Von den beiden Methoden ist die Wirbelstrommethode der Berechnungsmethode vorzuziehen.

Mit dieser Methode kann der Prüfer feststellen, ob der Anodisierungsprozess auf allen Oberflächen des Kühlkörpers stattgefunden hat.

Wie funktioniert ein Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium?

Der Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium hat Lamellen, die einem Heizkörper ähneln.

Die Lamellen vergrößern die Oberfläche der Wärmeaufnahme des Geräts, das sich aufgrund seiner Funktionalität ständig erwärmt.

Die Lamellen geben die Wärme dann nach außen an die Umgebung ab.

Beispielsweise wird bei einer CPU die Wärme vom Computer auf die Kühlrippen übertragen und anschließend vom Prozessor abgegeben.

Um die Luftzirkulation zu erleichtern, ist an der Flosse immer ein Flügel angebracht.

Um den Vorgang zu erleichtern, läuft der Lüfter gegen den Uhrzeigersinn, um die von den Lamellen aufgenommene heiße Luft einzufangen.

An dieser Stelle befindet sich auf der Hauptplatine ein weiterer Lüfter, der die heiße Luft vom Rechner wegführt.

Wenn der Aluminiumkühlkörper eloxiert ist, wird er leitfähiger und beschleunigt somit die Wärmeableitung aus dem Computer.

Durch die Beschleunigung des Wärmeübertragungsprozesses aus dem Computer wird eine schnellere Abkühlung des Computers erreicht.

Wie können Sie die Effizienz eines Kühlkörpers aus eloxiertem Aluminium verbessern?

Die Effizienz eines Kühlkörpers aus eloxiertem Aluminium kann beispielsweise durch folgende Maßnahmen verbessert werden:

Anordnung, Größe, Form und Lage von eloxierten Aluminium-Kühlkörpern

Bei optimierter Konfiguration verringert sich der Strömungswiderstand der Flüssigkeit, wodurch der Luftstrom durch den Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium erhöht wird.

Dies liegt daran, dass die Anordnung der Lamellen auf dem Kühlkörper einen großen Einfluss auf den Kühlmittelfluss hat.

Darüber hinaus wird die Wärmeleistung durch die Größe, Form und Ausführung der Lamellen bestimmt.

Durch die Optimierung von Größe und Form der Lamellen wird die Wärmeübertragungsdichte maximiert und somit die Effizienz verbessert.

Durch Modellierung können die Leistungen unterschiedlicher Formen und Konfigurationen der Lamellen erreicht werden.

Verwendung eines Materials mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Durch die Verwendung eines Materials mit hoher Wärmeleitfähigkeit und gleichzeitiger Verringerung des Aspektverhältnisses wird die Effizienz gesteigert.

Die Materialien mit höherer Wärmeleitfähigkeit übertragen die Wärme so schnell, dass eine Überhitzung des Systems verhindert wird.

Wenn eine Überhitzung verhindert wurde, wird die Effizienz des Kühlkörpers aus eloxiertem Aluminium verbessert.

Thermische Schnittstellenmaterialien

Die Oberflächenlücken, Defekte und Rauheiten erhöhen den Widerstand des Wärmekontakts und verringern somit die Wirksamkeit der Wärmelösung.

Die Defekte erhöhen den Widerstand des Wärmeflusses, indem sie die Fläche des thermischen Kontakts zwischen Kühlkörper und elektrischer Komponente verringern.

Dadurch wird die Effizienz des Kühlkörpers aus eloxiertem Aluminium verbessert.

Eine Reduzierung des Wärmewiderstands wird durch eine Vergrößerung der Druckschnittstelle und eine Verringerung der Oberflächenrauheit erreicht.

Welche Funktionen sind für Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium verfügbar?

Abb. 6 - Flossen sind Vorsprünge, die die Oberfläche vergrößern

Flossen sind Vorsprünge, die die Oberfläche vergrößern

Zu den verfügbaren Funktionen der Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium gehören:

Die Lamellen: -Sie haben die Aufgabe, die Oberfläche zur Wärmeabsorption zu vergrößern.

Aluminiumlegierungen – da sie eine gute Leitfähigkeit aufweisen, werden sie für eine effiziente Wärmeübertragung verwendet.

Oxidschicht – die Schicht entsteht nach dem Anodisierungsprozess des Kühlkörpers und verhindert so die Korrosion der Oberflächen.

Gibt es eine empfohlene Filmdicke für eloxierte Aluminium-Kühlkörper?

Die empfohlene Filmdicke für eloxierte Aluminiumkühlkörper beträgt etwa 8 μm.

Die Dicke eines Kühlkörpers aus eloxiertem Aluminium sollte größer sein, um die Kontaktoberfläche zu vergrößern.

Durch die größere Kontaktfläche wird die Wärme gleichmäßiger auf der Platte verteilt und somit eine bessere Wärmeübertragung erreicht.

Wie bestimmen Sie die Wärmeleitfähigkeit eines Kühlkörpers aus eloxiertem Aluminium?

Die Wärmeleitfähigkeit eines Kühlkörpers aus eloxiertem Aluminium kann mithilfe einer stationären Wärmeanalyse ermittelt werden.

Die Analysetechnik bewertet das thermische Gleichgewicht eines Systems, bei dem die Temperatur über einen bestimmten Zeitraum konstant bleibt.

Bei dieser Technik wird die Wärmeleitfähigkeit durch Messen der Temperaturdifferenz an einer Trennung unter einem Wärmestrom bestimmt.

Der Wärmefluss durch die Probe sollte im Gleichgewicht sein.

Was kann die Wärmeleitfähigkeit eines Kühlkörpers aus eloxiertem Aluminium beeinflussen?

Folgende Faktoren können die Leitfähigkeit eines Kühlkörpers aus eloxiertem Aluminium beeinflussen:

Größe und Form

Die Wärmeleitfähigkeit wird durch die Größe, Form und Ausführung der Lamellen beeinflusst.

Wenn Größe und Form der Lamellen nicht optimiert sind, wird die Wärmeübertragungsdichte minimiert, was wiederum die Wärmeleitfähigkeit beeinträchtigt.

Verwendetes Material

Die Verwendung eines Materials mit geringer Wärmeleitfähigkeit beeinträchtigt die Wärmeleitfähigkeit, da es zu einer geringen Wärmeübertragung kommt.

Die Materialien mit höherer Wärmeleitfähigkeit übertragen die Wärme so schnell, dass eine Überhitzung des Systems verhindert wird.

Thermische Schnittstellenmaterialien

Die Oberflächenlücken, Defekte und Rauheiten erhöhen den Widerstand des Wärmekontakts und verringern somit die Wirksamkeit der Wärmelösung.

Die Defekte erhöhen den Widerstand des Wärmeflusses, indem sie die Fläche des thermischen Kontakts zwischen Kühlkörper und elektrischer Komponente verringern.

Eine Reduzierung des Wärmewiderstands wird durch eine Vergrößerung der Druckschnittstelle und eine Verringerung der Oberflächenrauheit erreicht.

Wenn die Prozesse nicht eingehalten werden, weist der Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium keine gute Wärmeleitfähigkeit auf.

Was sollten Sie bei der Auswahl eines Kühlkörpers aus eloxiertem Aluminium beachten?

Bei der Auswahl eines Kühlkörpers aus eloxiertem Aluminium sollten die folgenden Faktoren berücksichtigt werden:

Betriebstemperatur der Maschine

Die Betriebstemperatur der Maschine sollte beachtet werden, um einen Kühlkörper einzubauen, der die Wärme aufnehmen und abführen kann.

Da die Maschine über einen eloxierten Kühlkörper verfügt, der weder Wärme aufnehmen noch ableiten kann, kühlt sie nicht ab, sondern überhitzt.

Wärmeableitungseigenschaften

Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium sollen den Wärmefluss von der heißen Maschine, beispielsweise einer CPU, wegleiten.

Der Vorgang ist möglich, da die Kühlkörper die Oberfläche des Geräts vergrößern.

Sie absorbieren Wärme und kühlen so das Gerät. Anschließend wird die absorbierte Wärme an die Außenumgebung abgegeben.

Maximale Betriebsgrenzen für die Komponenten

Der Kühlkörper sollte in der Lage sein, die Geräte oder Maschinen abzukühlen und so eine Überhitzung zu verhindern.

Wie viel kostet ein Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium?

Abhängig von Größe, Form und Ausführung der Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium kosten diese ab $10.

Aus welcher Materialqualität bestehen eloxierte Aluminium-Kühlkörper?

Das Material der Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium ist eine Aluminiumlegierung.

Aluminiumlegierungen sind viel günstiger als andere Materialien wie Kupfer, die denselben Zweck erfüllen können.

Abb. 7 - Aluminiumlegierung ist das beste Material der Wahl

Aluminiumlegierungen sind das Material der Wahl

Aluminiumlegierungen haben den Vorteil, dass sie formbar und fest sind und sich ideal für das Extrusionsverfahren eignen.

Welche Größen von Kühlkörpern aus eloxiertem Aluminium sind verfügbar?

Die verfügbaren Größen der Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium sind Standard- und Sondergrößen.

Wie lässt sich die Oberfläche zur Wärmeableitung bei einem Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium vergrößern?

Die Oberfläche zur Wärmeableitung in Kühlkörpern aus eloxiertem Aluminium kann durch Hinzufügen von gezackten Lamellen vergrößert werden.

Durch mehr Lamellen wird die Oberfläche der Wärmeaufnahme und der Wärmeabgabe vergrößert.

Außerdem kann die Oberfläche durch dickere Kühlkörperoberflächen vergrößert werden, die mehr Wärme absorbieren.

Beeinflusst eloxiertes Aluminium die Wärmeübertragung im Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium?

Ja, das eloxierte Aluminium beeinflusst die Wärmeübertragung in Kühlkörpern aus eloxiertem Aluminium.

Dies ist durchaus möglich, da die eloxierten Beschichtungen eine geringere Wärmeleitfähigkeit aufweisen und daher die Wärmeübertragung gering ist.

Verschleißt ein Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium?

Nein, eloxierte Aluminium-Kühlkörper nutzen sich nicht von selbst ab.

Der Eloxierungsprozess ist dauerhaft, da er tatsächlich aus der Materialbasis Aluminium „herauswächst“.

Eine Säurewäsche kann hingegen die Beschichtung entfernen.

Daher nutzt sich der eloxierte Aluminiumkühlkörper nicht von selbst ab, kann aber durch eine Säurewäsche abgetragen werden.

Gibt es außer dem Eloxieren noch andere Oberflächenbehandlungen, die Sie auf Aluminium-Kühlkörper auftragen können?

Ja, außer dem Eloxieren gibt es noch andere Oberflächenbehandlungen, die auf den Aluminium-Kühlkörper aufgetragen werden können, wie zum Beispiel:

Mechanische Oberflächen

Der Aluminiumkühlkörper kann poliert, geschliffen und gestrahlt werden, wodurch die Oberflächenqualität für andere kosmetische Oberflächen verbessert wird

Vorbehandlung

Der Aluminiumkühlkörper kann mit säurehaltigen oder alkalischen Mitteln gereinigt werden.

Eine Vorbehandlungsbeschichtung wird auf die Oberflächen aufgetragen, um die Farbhaftung und Korrosionsbeständigkeit zu verbessern.

Helles Eintauchen

Die Extrusion wird in Glanz getaucht, wodurch ein spiegelndes Finish entsteht.

Das Extrusionsmaterial wird in eine Lösung aus Salpeter- und Phosphorsäure getaucht, wodurch eine spiegelnde Oberfläche entsteht.

Flüssigfarbe

Flüssige Farben sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich und ergeben eine gleichmäßig dicke Filmschicht.

Die flüssigen Beschichtungen enthalten flüchtige organische Verbindungen.

Pulverbeschichtungen

Das Produkt kann nach der Extrusion auf die Oberfläche eines Aluminiumkühlkörpers aufgetragen werden.

Die festen Partikel verschmelzen miteinander und bilden einen Film gleichmäßiger Dicke.

Abbildung 8 – Pulverbeschichteter Aluminium-Kühlkörper

Zusätzliche Ressourcen:

Für alle Ihre Anforderungen an Kühlkörper aus eloxiertem Aluminium, Kontaktieren Sie uns jetzt.

Anhang
de_DEDeutsch
Nach oben scrollen