Aluminiumschmelzpunkt – Der ultimative Leitfaden für optimale Gussteile

Sie müssen die Bedeutung des Aluminiumschmelzpunkts für industrielle Anwendungen anerkennen. Einblicke in die Aluminiumschmelzpunkte sind für Ingenieure und Metallurgen von entscheidender Bedeutung.

Unzureichende/falsche Informationen zu den Schmelzpunkten von Aluminiummetallen können zu strukturellen Schwächen, Fehlern und einer schlechten Produktleistung führen. Indirekt trägt dies zu höheren Endkosten bei.

Aluminiumschmelzpunkt

Für den Hersteller ist es entscheidend, die wichtigsten Parameter des Metallübergangs vom festen in den halbfesten/flüssigen Zustand zu kennen. Ob es darum geht, die Temperatur der Substanz zu erhöhen oder zu senken, Ihr Fokus ist das Paradigma.

Keine Sorge, dieser ausführliche Leitfaden enthält wichtige Informationen zum Schmelzpunkt von Aluminiumlegierungen. Machen Sie sich mit den Faktoren vertraut, die den Schmelzpunkt von Aluminium beeinflussen, dem Schmelzpunkt gängiger Metalle und praktischen Anwendungen.

Schmelztemperatur von Aluminiumlegierungen – Übersicht

Du kannst Aluminium definieren als Metall oder Legierung mit silberweißem Aussehen. Es steht im Periodensystem an Position 13 und hat die Kurzform AL.

Aluminiumelement

Aluminium ist nach Silizium und Sauerstoff das dritthäufigste Element auf der Erde. Unglaubliche Eigenschaften wie Formbarkeit, elektrische Leitfähigkeit und Duktilität tragen zu seiner vielfältigen Anpassungsfähigkeit bei.

Der Schmelzpunkt eines Metalls bezieht sich auf den Punkt/die Temperatur, bei der es von der festen in die flüssige Form übergeht. Die Schmelztemperatur (Brennpunkt von Aluminium) beträgt 660,32 °C oder 1220,58 °F, die Siedetemperatur von Aluminium beträgt 2.470 °C.

Temperatur Aluminium schmilzt

Faktoren, die den Schmelzpunkt von Aluminiummetall oder -legierungen beeinflussen

Es gibt eine Vielzahl verschiedener Faktoren, die den Schmelzpunkt von Aluminiumoxid stark beeinflussen. Einige der Faktoren, die Sie berücksichtigen müssen, sind:

Reinheitsgrad des Barrens

Die Reinheit von Aluminium beeinflusst maßgeblich die Schmelztemperatur. Ist der Anteil anderer Metalle im Aluminiummetall hoch, unterscheidet sich der Schmelzpunkt von dem von reinem Aluminium.

Aluminiumbarren

Üblicherweise werden dem Aluminium verschiedene Metalle wie Kupfer, Eisen oder Silber zugesetzt, um spezifische Endeigenschaften zu erzielen. Auf diese Weise können spezielle, kundenspezifische Produkte mit einzigartigen Eigenschaften hergestellt werden. Beispielsweise erhöht die Zugabe von Eisen zu Aluminium die Zug- und Druckfestigkeit.

Angenommen, das Aluminiummetall enthält Verunreinigungen, darunter Silikon oder Eisen usw. Dies trägt zur Senkung des Gesamtschmelzpunkts bei.

Um die Schmelztemperatur des Aluminiums aufrechtzuerhalten, müssen Sie zunächst diese Verunreinigungen aus dem Aluminium entfernen.

Elemente Prozent

Die Zusammensetzung des Metalls lässt sich durch die Zugabe verschiedener Elemente verändern. Beispielsweise besteht die Möglichkeit, dem Aluminium Silizium, Magnesium oder Kupfer hinzuzufügen. Die Zugabe dieser Elemente zu reinem Aluminium verändert den Schmelzpunkt des Aluminiums drastisch.

Betrachten wir dies als Beispiel. Da Aluminium eine geringere Dichte und Festigkeit aufweist, können Sie Kupfer oder Edelstahl hinzufügen, um dies auszugleichen. Dies trägt dazu bei, die Härte und Festigkeit des Endprodukts zu erhöhen. Bitte beachten Sie, dass ein höherer Kupfergehalt in Aluminium den Schmelzpunkt senkt.

Wärmebehandlung (verschiedene Herstellungsverfahren)

Der Wärmebehandlungsprozess beeinflusst die Mikrostruktur maßgeblich. Dabei spielen beispielsweise Abschrecken, Ausscheidungshärtung und Glühen eine Schlüsselrolle.

Abschrecken

Beim Abschrecken wird Aluminiummetall erhitzt und abgekühlt. Zunächst schmilzt man das Aluminium knapp über dem Rekristallisationspunkt und unterhalb des Schmelzpunkts. Diese Temperatur muss für einige Zeit gehalten werden.

Anschließend muss der Barren in ein Abschreckmedium gegeben werden, um Raumtemperatur für das Metall zu erreichen. Eine solche Wärmeleitfähigkeit des Barrens ermöglicht eine hohe Festigkeit.

Glühen

Beim Glühen wird Metall für eine bestimmte Zeit über den Rekristallisationspunkt erhitzt. Anschließend muss es langsam abgekühlt werden, um den Schmelzpunkt des Aluminiumoxidtiegels zu senken.

Dieser Prozess reduziert Spannungen innerhalb der Legierungen und sorgt für ein hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht. Der Schmelzpunkt von Aluminium hat einen großen Einfluss auf das Glühen.

Dies liegt daran, dass das Glühen knapp unterhalb des Schmelzpunkts erfolgt, um die zusätzliche Weichheit des Materials zu beseitigen. Durch diesen Prozess können Sie bessere mechanische Eigenschaften und eine hohe Wärmeleitfähigkeit erreichen.

Ausscheidungshärtung

Andererseits wird die Ausscheidungshärtung eingesetzt, um die Endfestigkeit des Metalls zu erhöhen. Dabei werden die Ausscheidungen durch Brennen und schnelles Abkühlen gebildet.

Der niedrigere Schmelzpunkt und das exakte Schmelzen sind für den Schmelzprozess von Aluminium von entscheidender Bedeutung. Änderungen der Schmelztemperatur von Aluminiumlegierungen spielen in dieser Hinsicht eine große Rolle.

Beim Ausscheidungshärten ist der Schmelzpunkt der Aluminiumlegierung entscheidend, da das Metall bei diesem Verfahren unter den Schmelzpunkt von 660 Grad erhitzt werden muss. Die Hauptaufgabe der Wärmebehandlung besteht darin, die mechanischen und physikalischen Eigenschaften zu verbessern, damit das Metall Stößen standhält.

Korngröße

Die Korngröße im Aluminiummetall hat Einfluss auf die Veränderung des Schmelzpunkts.

Normalerweise vergrößert eine kleinere Körnung die Gesamtoberfläche und senkt den Schmelzpunkt. Andererseits erhöht eine größere Körnung den Schmelzpunkt.

Stress und Belastung

Dehnung und Spannung spielen eine entscheidende Rolle bei der Veränderung des Schmelzpunkts von Aluminium. Spannung kann zu Defekten oder Versetzungen im Kristallgitter führen. Dies trägt zur Veränderung des Schmelzpunkts bei.

Stichprobengröße

Obwohl die Probengröße keinen Einfluss auf den Schmelzpunkt des Aluminiums hat, beeinflusst sie das Verhalten des Aluminiumschmelzens.

Eine große Probenmenge braucht Zeit, während das Schmelzen einer kleineren Probenmenge mehr Zeit in Anspruch nimmt.

Schmelzpunkttemperaturbereich gängiger Metalle von Aluminium

In diesem Abschnitt erhalten Sie Einblicke in die Schmelzpunkte verschiedener Aluminiummetalle. Verschiedene Aluminiummetallmaterialien haben unterschiedliche Schmelzpunkte.

2024 Aluminiumlegierungszusammensetzung

Der Schmelztemperaturbereich von Aluminiumoxid der Aluminiumlegierung 2024 liegt bei etwa 5000 °C bis 6350 °C oder (9350 °F bis 11800 °F).

Aluminiumprofile

Die Festigkeit dieser Legierung steht außer Frage.

Sr. Nr. 2024 Aluminium-Metallelemente (%)
1 Mangan 0,3 – 0,9
2 Kupfer 3,8 – 4,9
3 Eisen 0.5
4 Silikon 0.5
5 Zink 0.25
6 Magnesium 1,2 bis 1,8
7 Titan 0.15
8 Chrom 0.1
9 Sonstiges 0.05
10 Verbleibender Prozentsatz Aluminium

Zu den Produkten und Dienstleistungen, für die Sie diese Legierung verwenden können, gehören Strukturanwendungen wie Flugzeugzylinder, Zahnräder, Wellen und sogar Flügel.

3003 Aluminiummetall

Diese Legierung hat einen hohen Schmelzpunkt von etwa 6400 °C bis 6550 °C oder (11840 °F bis 12110 °F).

3003 Aluminium

Die Anpassungsfähigkeit dieses Metalls wird noch durch seine hervorragende Formbarkeit und mittlere Festigkeit (ähnlich wie Aluminium) verstärkt.

Machen Sie sich mit der Entstehung der 3003-Legierungen in der folgenden Tabelle vertraut:

Sr. Nr. 3003 Aluminium-Metallelemente (%)
1 Mangan 1.00 – 1.50
2 Kupfer 0.05 – 0.20
3 Eisen 0,70 (Max.)
4 Silikon 0,60 (Max.)
5 Zink 0,10 (Max.)
6 Magnesium
7 Titan 0,05 (Max.)
8 Chrom 0,05 (Max.)
9 Sonstiges 0,05 (Max.) pro Stück
10 Verbleibender Prozentsatz Aluminium

Sie können diese Legierung für verschiedene Zwecke verwenden, beispielsweise für Wärmetauscher, Lagertanks und Küchenutensilien.

5052 Aluminiummetall

Der Schmelzpunkt dieser Legierung liegt zwischen 605 °C und 650 °C (1121 °F bis 1202 °F). 5052-Legierungen zeichnen sich durch ihre Korrosionsbeständigkeit aus. Die Elementanteile der 5052-Legierungen finden Sie in der folgenden Tabelle:

5052 Aluminiummetall

Sr. Nr. 5052 Aluminium-Metallelemente (%)
1 Mangan 0.10
2 Kupfer 0.10
3 Eisen 0,40 (Max.)
4 Silikon 0,25 (Max.)
5 Zink 0.10
6 Magnesium
7 Chrom 0,15 – 0,35 (Max.)
8 Sonstiges 0,05 (Max.) pro Stück
9 Verbleibender Prozentsatz Aluminium

Sie können diesen Legierungstyp in der Metallverarbeitung, bei Gehäusen für elektrische Komponenten und in der Automobilindustrie verwenden.

6061 Aluminiummetall

Der Schmelzpunkt des Metalls 5052 ist im Vergleich zu den Legierungen 6061 der Aluminiumreihe höher. Er liegt bei etwa 5800 °C bis 6500 °C oder (10760 °F bis 12020 °F).

6061 Aluminiummetall

Mit diesem Legierungstyp können Sie die Vorteile maximaler Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Formbarkeit nutzen.

Sr. Nr. 6061 Aluminium-Metallelemente (%)
1 Al 96.85
2 Mg 0.9
3 Si 0.7
4 Fe 0.6
5 Cu 0.30
6 Cr 0.25
7 Zn 0.20
8 Ti 0.10
9 Mn 0.05
10 Sonstiges 0.05

Sie können diese Legierung in mobilen Komponenten, Strukturteilen, der Luft- und Raumfahrtindustrie und Fahrradrahmen verwenden. Siehe 6061 Aluminiumlegierung – Entschlüsselung von Eigenschaften und Verwendungen usw..

7075 Aluminiummetall

Der Schmelzpunkt der Aluminiumsorte 7075 liegt bei etwa 475 °C bis 635 °C (887 °F bis 1175 °F). Die wichtigsten Eigenschaften dieser Legierung sind eine höhere Ermüdungsbeständigkeit und Festigkeit.

7075 Aluminiummetall

Sr. Nr. 7075 Aluminium-Metallelemente (%)
1 Al Rest
2 Mg 2.5
3 Si 0.40
4 Fe 0.3
5 Cu 1.5
6 Cr 0,18 bis 0,28
7 Zn 5.6
8 Ti 0.20
9 Mn 0.04
10 Sonstiges 0.05

Sie können diesen Legierungstyp bei der Herstellung von Raketen, Flugzeugen, Verteidigungssystemen und Sportkomponenten verwenden.

Wie erleichtert der Schmelzpunkt von Aluminium praktische Anwendungen?

Wie bereits erwähnt, beeinflusst die Legierungszusammensetzung das Verhalten von Aluminium. Nachfolgend erfahren Sie, wie sich der Schmelzpunkt von Aluminiummetall auf Behandlungsmethoden und Anwendungen auswirkt:

Wärmebehandlung

Die Hauptaufgabe des Wärmebehandlungsprozesses besteht darin, die physikalischen und chemischen Eigenschaften zu verbessern oder zu steigern.

Zu den wichtigsten Arten der Wärmebehandlung zählen Abschrecken, Glühen, Ausscheidungshärtung usw.

12 Meter Reiferaum

Zu diesem Zweck können Sie Aluminiumschrott in einer Gießerei erhitzen, um den Schmelzvorgang einzuleiten und die Festigkeit des Aluminiums zu erhalten. Dies trägt dazu bei, die optimale Duktilität des Aluminiums und einen niedrigen Schmelzpunkt zu erreichen.

Sie können die Parameter für die Wärmebehandlung bestimmen, indem Sie den Schmelzpunkt für jede Behandlungsart gezielt nutzen. Dies hilft Ihnen, die gewünschten Eigenschaften und die gewünschte Mikrostruktur zu erreichen.

Einige der Anwendungen des wärmebehandelten Aluminiums sind:

  • Wärmebehandelte Aluminiumkomponenten eignen sich am besten für Flugzeugstrukturen.
  • Diese komplexen Teile können Sie in der Automobilindustrie einsetzen.
  • Es besteht die Möglichkeit, die Industrieausrüstung aus wärmebehandeltem Aluminium herzustellen.

Gießen (Hochtemperaturofen / Gießerei-Blockerwärmung)

Beim Gießen handelt es sich um einen Prozess, bei dem geschmolzenes Aluminium (um optimale extreme Hitze zu erreichen, können Sie einen Ofen verwenden) verwendet und ihm mithilfe einer Gussform eine bestimmte Form gegeben wird.

Aluminiumschmelzofen

Mit diesem Verfahren können Sie aus geschmolzenem Metall beliebige Formen und Strukturen herstellen. Zu den Branchen, die dieses Verfahren anwenden, gehören die Luft- und Raumfahrt, das Baugewerbe und die Automobilindustrie.

Der Schmelzpunkt beim Druckguss trägt dazu bei, langlebige und zuverlässige Komponenten oder Produkte zu erzielen.

Sie können Aluminiumguss in Metallteilen von folgenden Materialien verwenden:

  • Küchenutensilien
  • Autokomponenten wie Kolben, Auspuff usw.
  • Brennergehäuse, Pfanne usw.

Extrusion

Ein Herstellungsverfahren, bei dem eine Matrize mit spezifischem Querschnitt verwendet wird, um gewünschte Querschnittsprofile zu erzeugen. Dabei wird das Material durch die Matrize gedrückt.

Aluminium-Extrusionslinie

Für eine optimale Extrusion muss das Aluminium auf etwa 500 °C bis 530 °C erhitzt werden. Die Temperatur hängt von der Gleichmäßigkeit des Querschnitts ab. Bei gleichmäßigem Querschnitt sollte die Temperatur bei 500 °C, andernfalls bei 530 °C liegen.

Mithilfe dieser Verfahren können Sie Profile und Abschnitte aus Aluminium zu Blechen, Rohren oder Stangen formen. Mit dieser Technik können Sie komplexe Strukturen und Geometrien erstellen.

Nach dem Durchlaufen der Extrusion dient das Aluminium folgenden Zwecken:

  • Erstellen von Wänden, Fenstern, Bauteilen und Türen.
  • Herstellung von Leitern, Fahrzeugzubehör und Geländern
  • Sie können Kühlkörper und Gehäuse für elektronische Komponenten bauen.

Schweißen

Unter dem Begriff Schweißen versteht man das Verbinden zweier Bauteile oder Teile durch Verbrennen bei hohen Temperaturen.

Schweißbarkeit von 7075 Aluminium

Es gibt verschiedene Schweißtechniken, darunter Metall-Inertgas (MIG), Wolfram-Inertgas (WIG) usw. Mit diesen Methoden können Sie Aluminium oder andere Komponenten miteinander verschmelzen.

Schweißen von Aluminiumteilen

Geschweißte Aluminiumanwendungen sind wie folgt:

  • Im Marinebereich können geschweißte Aluminiumteile beim Schiffs- und Bootsbau eingesetzt werden.
  • Mithilfe schweißtechnischer Fertigungsverfahren können Sie LKW- oder Transportfahrzeugkarosserien herstellen.
  • Dieses Aluminium wird auch häufig in Flugzeugteilen und -komponenten verwendet.

Abschluss

Die Bedeutung von der Schmelzpunkt von Aluminium ist ein Paradigma.

Die Herstellung vieler Produkte und Komponenten hängt von der fehlerfreien Qualität ab. Durch Erhitzen über den Schmelzpunkt wird Aluminium flüssig. Unsachgemäße Kühlung trägt zur Sprödigkeit des Metalls bei. Dieser Artikel beleuchtet das Schlüsselkonzept des Aluminiumschmelzpunkts.

Unabhängig von Ihrer Branche hilft Ihnen die Berücksichtigung dieser Informationen dabei, Ihre Markenpräsenz zu stärken. Auf diese Weise können Sie qualitativ hochwertige und langlebige Produkte anbieten.

Teilen Sie uns Ihre Gedanken mit oder stellen Sie alle Fragen, die Ihnen auf dem Herzen liegen, direkt im Kommentarbereich unten.

Inhaltsverzeichnis

Hier bei WELLSTE liefern wir Ihnen jedes maßgeschneiderte Aluminium-Strangpressprofil und Aluminiumprofil.

de_DEDeutsch
Nach oben scrollen

Kontaktieren Sie uns noch heute, wir melden uns umgehend bei Ihnen

Blog-Formular

Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt.

Wir werden Sie innerhalb eines Werktages kontaktieren.

Hallo, ich bin Susanna Li, die CSO von Wellste. Mein Team und ich würden uns freuen, Sie kennenzulernen und alles über Ihr Unternehmen, Ihre Anforderungen und Erwartungen zu erfahren.